MERIDIAN Soundsystem
Hallo,
ich habe gerade einen Velar bekommen und bin in meiner Konfigurations- und Umgewöhnungsphase... Ich vermisse meine BMW Sitze udn mein Headup Display ... *schnief*
Ich habe leider nur das Meridian 380 System und das ist ernsthaft unterirdisch (DAB, MP3 etc...). Gibt es eine Möglichkeit dieses Teil aufzuwerten bei Landrover oder kennt ihr einen Car Hifi Spezialisten im Raum Düsseldorf Köln?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 13. Nov. 2020 um 06:31:44 Uhr:
Das Basis System ist aber so schlecht, dass viele Gebrauchtwagenkäufer einen grossen Bogen drum machen.
Das ist nur ein Einkaufsargument der "guten" Händler 😁
Beim Verkauf sagen sie dann, das System sei top 🙂
55 Antworten
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 13. November 2020 um 06:31:44 Uhr:
Das mag so sein. Das Basis System ist aber so schlecht, dass viele Gebrauchtwagenkäufer einen grossen Bogen drum machen. Das wird sich also beim Restwert bemerkbar machen und die vermeintliche Ersparnis entpuppt sich als Null ummer.
Ich bin ohnehin auf Leasing aus, weil ich den neuen Plug-in möchte und skeptisch bin, wie attraktiv die heutige Technologie in 3 Jahren bewertet werden wird. LR sieht das übrigens recht entspannt, so interessant wie die Konditionen sind. Aber das ist jetzt schon sehr off-topic.
Zitat:
@Lordschaft schrieb am 13. November 2020 um 07:47:30 Uhr:
Zitat:
@scubandi schrieb am 12. November 2020 um 22:52:48 Uhr:
Hi,
bin gerade über diesen Thread gestolpert.
Mal andersrum gefragt (bin gerade am DS konfigurieren):
Wenn ich fast ausschließlich Radio höre mit sehr starker Vorliebe für Nachrichten und Wortbeiträge, lohnt sich dann überhaupt der Aufpreis fürs (kleine) Meridian?
Bin gespannt auf Euer Feedback!
Danke,
AndiHabe das kleine Meridian,finde es nur entäuschend bei Musik.Am besten sich mal den Unterschied zur Standard-Anlage beim Freundlichen anhören.Habei ich leider nicht gemacht.
Deinem Rat folgend haben wir gestern in einem Basis DS probegehört: das Standard-Soundsystem klingt echt nicht schlecht und wir haben für uns entschieden, dass es das kleine Meridian bei meinem Nutzerprofil nicht braucht.
Hätte mir auch die Euronen sparen können und dafür lieber das Matrixlicht genommen.
Hatte gedacht das im Probefahrtwagen die Standardanlage verbaut ist.
Da ich meinen DS blind gekauft habe,wegen Frühjahr Lockdown, habe ich da einfache meridian genommen. Und ich muss sagen es ist nicht besser oder schlecht hier als bei BMW die klein HK Systeme .
Ähnliche Themen
Schlecht ist das kleine Merdian ja nicht wirklich.Habe auch nicht darauf geachtet ob es ein Surround System ist.Das große wird mit Sicherheit wesentlich besser sein denke ich.Habe nur gerade den Vergleich mit der Bose im Auto meiner Holden,und da sind Welten dazwischen was den Klang und die Reinheit angeht.Aber auch das ist ja subjektiv.
Zitat:
@Lordschaft schrieb am 15. November 2020 um 19:12:29 Uhr:
Schlecht ist das kleine Merdian ja nicht wirklich.Habe auch nicht darauf geachtet ob es ein Surround System ist.Das große wird mit Sicherheit wesentlich besser sein denke ich.Habe nur gerade den Vergleich mit der Bose im Auto meiner Holden,und da sind Welten dazwischen was den Klang und die Reinheit angeht.Aber auch das ist ja subjektiv.
Richtig!
Alles auf dieser Welt ist subjetiv - besonders auch was Klang und die Reinheit einer Anlage im Pkw angeht.
Auch ich habe mir die Pennys für eines der teuren Systeme gespart. Zwar ist bei der Sprache der Wert des Tons nicht so relevant wie bei der Musik, aber, so habe ich festgestellt, sind reale Vergleiche der Anlagen und in den verschiedenen Fahrzeugen kaum möglich. Alles ist abhängig von den Umgebungsgeräuschen im Stand und vor allem onroad, wo sich die Geräusche, wie Wind, Fahrbahn, Gegenverkehr und was weiß ich alles, sekündlich verändern.
Ich selbst lege weder bei einer langsamen Stadtfahrt, noch bei 150 km/h auf der Autobahn, keinen Wert auf derartige Qualitäten. Wenn überhaupt, dann mit acht Lautsprechern zu Hause im Wohnzimmer - wenn die Küchentür geschlossen ist. ;-)
Grüße
Weiß jemand was für ein Meridian Soundsystem im Disco 4 Bj. 2016 verbaut ist? Gab es da auch unterschiedliche?
Habe leider keine Unterlagen mehr.
Zitat:
@Hedivel-35 schrieb am 20. November 2020 um 11:58:31 Uhr:
Alles ist abhängig von den Umgebungsgeräuschen im Stand und vor allem onroad, wo sich die Geräusche, wie Wind, Fahrbahn, Gegenverkehr und was weiß ich alles, sekündlich verändern.
Ich selbst lege weder bei einer langsamen Stadtfahrt, noch bei 150 km/h auf der Autobahn, keinen Wert auf derartige Qualitäten.
Das sehe ich ähnlich. Es ist grotesk, als High End Fanatiker dieselben oder auch nur annähernd gleiche Ansprüche auch auf das Auto umlegen zu wollen. Es ist und bleibt nunmal eine Blechkiste und da sind kräftige Abstriche hinsichtlich Qualität hinzunehmen. Das, was da an Klangkomponenten eingebaut wird, ist genau genommen Mist und alles andere brächte auch gar nichts. Ich wundere mich immer wieder, wieviele Außengeräusche in ein Fahrzeug um deutlich über 100.000 Euro eindringen und wie wenig der Innenraum eigentlich schallgeschützt ist. Das stört mich sogar, wenn die Musik nicht spielt. Da meine ich noch gar nicht die Motorgeräusche. Viele von uns sind halt Perfektionisten und Qualitätsfanatiker, wollen sich von anderen abheben und alles so individuell und einzigartig wie möglich, es kann gar nicht teuer und perfekt genug sein, um sich und das Ego zu pflegen. Und die Fahrzeughersteller lachen sich ins Fäustchen.
Dem kann ich so nicht zustimmen. Mein Range Rover ist im Innenraum extrem leise und abgeschottet.
Sicherlich sind die Soundsysteme fürs Auto teurer als für zuhause. Aber das Meridian Signatur Sound System in meinem Range Rover würde ich jederzeit wieder nehmen. Gerade auf einer längeren Strecke durch die Schweiz mit 120 km/h auf der AB macht das richtig Spaß. Wo kann man sonst eine Symphonie oder Oper in entsprechender Lautstärke ungestört hören?
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 23. November 2020 um 15:08:06 Uhr:
Dem kann ich so nicht zustimmen. Mein Range Rover ist im Innenraum extrem leise und abgeschottet.
Auch das ist natürlich völlig subjektiv und hängt von den eigenen Ansprüchen ab.
Ich fahre den aktuellen Range Rover Sport und ich bin immer wieder verwundert, wie laut die Außengeräusche vernehmbar sind. Es ist mir jedenfalls zu laut. Solltest Du den großen haben, kann ich noch nicht mitreden, das wird mein Nächster und ich hoffe, dass er in dieser Hinsicht leiser ist.
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 23. November 2020 um 15:22:07 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 23. November 2020 um 15:08:06 Uhr:
Dem kann ich so nicht zustimmen. Mein Range Rover ist im Innenraum extrem leise und abgeschottet.Auch das ist natürlich völlig subjektiv und hängt von den eigenen Ansprüchen ab.
Ich fahre den aktuellen Range Rover Sport und ich bin immer wieder verwundert, wie laut die Außengeräusche vernehmbar sind. Es ist mir jedenfalls zu laut. Solltest Du den großen haben, kann ich noch nicht mitreden, das wird mein Nächster und ich hoffe, dass er in dieser Hinsicht leiser ist.
Kann es sein dass der grosse Range Rover deutlich besser gedämmt ist als die kleineren Geschwister?
Ich höre im RR auf der Autobahn fast nichts, weder LKWs noch den eigenen Motor.
@Swissbob Ja die großen insbesondere die Autobiografie sind besser gedämmt. Bezüglich des Meridian Systems würde ich dies immer dem Standard vorziehen. Die paar Euro sind gut angelegtes Geld, zumindest im RR oder RSS
Bei meinem RRS fällt mir insbesondere auf, dass man in Tunneln den Eindruck hat, als sitze man im Freien, so laut ist das. Der RR soll ja dickere Scheiben haben, ob es das alleine ausmacht, bezweifle ich jedoch.
Dann scheint den RRS entweder ein Problem zu haben oder die Unterschiede sind wirklich so groß zum RR. Meiner ist jedenfalls nicht lauter als ein 7er oder eine S-Klasse, gefühlt sogar eher leiser, was aber auch am Motor bzw. entspannteren Fahren liegen mag.
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 24. November 2020 um 11:49:27 Uhr:
Bei meinem RRS fällt mir insbesondere auf, dass man in Tunneln den Eindruck hat, als sitze man im Freien, so laut ist das. Der RR soll ja dickere Scheiben haben, ob es das alleine ausmacht, bezweifle ich jedoch.
Sie sind jedenfalls doppelt, Tunnels merke ich nur optisch.
Ich hab testweise die App dB Meter laufen lassen, 61-63dB bei 120-130km/h.