Merci

Saab 9-5 I (YS3E)

Ich bin schon länger hier am Mitlesen und das scheint mir ein lustiges und kompetentes Forum mit sehr sympathischen Umgangsformen zu sein *wirklichwahr* Nur still und heimlich von eurem Wissen zu profitieren scheint mir nicht länger angebracht und darum oute ich mich heute... Lebe im Kanton Zürich, fahre einen tollen Klassiker von 1991 und bin für den Arbeitsweg momentan auf der Suche nach einem 9-5 Kombi (soll mein erster Diesel werden; als Vector oder so. Bitte keine dummen Sprüche jetzt ;-). Mit dem einen oder anderen Posting habt mir bereits weitergeholfen; dafür bin ich sehr dankbar! Insbesondere, da ich für die Technik eher wenig Verständnis aufbringen mag. Leider musste auch ich schon schlechte Erfahrungen mit v.a. kombinierten Opel- und Saab-Werkstätten machen... Da ist Hilfe aus einem Forum immer eine gute Ergänzung. Vielen Dank an euch alle!

24 Antworten

Re: Hallo Rubberduck,

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95


ich habe den mit 150 PS gefahren. Kein Zweifel- er geht, jedoch wesentlich ungeschmeidiger und unharmonischer in der Laufkultur als mein 2,2 TiD Klötermotor!
Und die Langlebeigkeit bei dezimiertem Hubraum stelle ich ganz einfach in Frage. Warum ist denn ein 240 D alter Prägung unkaputtbar? Ganz einfach, weil er Hubraum im Verhältnis zur Leistung aus dem "Vollen" schöpft!
Schade, dass Saab offensichtlich keine wirklich gute Dieselalternative zum 2,2 und 3,0 im dann facegeifteten 9-5 anbieten wird. Jammerschade!

Saabische Grüße

mfg mrbean95

Moinmoin!

Der DB 240D ist unkaputtbar, weil er aus 2.4 Liter Hubraum sagenhafte 90 PS zaubert, sagenumwobenen Verbrauch von 10 Liter Diesel hat und gänzlich ohne Direkteinspritzung und elektronischer Regelung klarkommt.

Die Technik ist so alt, da werden die KFZ-Mechatronikerlehrlinge garnicht mehr drauf geschult!

Und ist auch gut so! Wer hat denn noch ´n ollen 240D im Schuppen stehen. Der jüngste dürfte auch schon 20 Jahre auf dem Buckel haben...🙁

Die Karre ist älter, wie der Lehrling vor´m Kühlergrill!

Da sollen die Schnösel lieber Informatik und Elektronik lernen. Das sind Bereiche der heutigen Fahrzeug-Technik...und eher gefragt, wie die Funktion einer Reihen-Einspritzpumpe...🙂

Und, Mr.Bean: Dein 2.2tid ist schon "Asbach-Uralt".

Der 1.9tid ist die Generation Dieselmotor, welche "up to date" ist.

Die Technik rennt davon, die Mechaniker rennen hinterher. Und wenn ein Schlosser bei einem Problem die Achseln zückt, ist´s kein Wunder. Der Kamerad kann nichts dafür, wenn er Zusammenhänge im Fahrzeug-Netzwerk nicht auf Anhieb erkennt. Er ist kein Ingenieur! Ween er einer wäre, würde er nicht schlüsseln, sondern bei Saab Autos konstruieren. Und zwar so, daß ein Mechaniker auch noch dran arbeiten kann.

Vor 20 Jahren...(DB240D)...fiel ein 22mm-Schlüsselweite duch den Motorraum...klong auf den Werkstattboden.

Und heute muss zum Keilriemenwechswel am Audi die gesamte Front nach vorn demontiert werden.

Zahnriemenwechsel wird mit 5 Stunden veranschlagt.🙁

Da sieht es im Saab noch richtig frei aus...Obwohl der Riemenwechswel am 9-5 auch nicht prickelnd ist.

quakquakquakquakquakquakquakakakakakakakkk

Asbach!?

Asbach hin oder her-der 2,2 ist ein feiner Motor-der Fortschritt beim 1,9 Tid ist subjektiv nicht erfahrbar!

Und 1,9 Liter Hubraum sind nun mal viel zu wenig!

Übrigens : den schönen 2,7 Diesel von Jaguar gibst ja nun nicht nur im Peigeot, sondern auch bald im neuen Citroen-Luxusdickschiff "C 6"! Warum die wohl alle so viel Hubraum haben???Und das mit der NEUESTEN Piezzo-Technik?

Schönes Wochenende!

mrbean95

Re: Asbach!?

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95


Asbach hin oder her-der 2,2 ist ein feiner Motor-der Fortschritt beim 1,9 Tid ist subjektiv nicht erfahrbar!

Und 1,9 Liter Hubraum sind nun mal viel zu wenig!

Übrigens : den schönen 2,7 Diesel von Jaguar gibst ja nun nicht nur im Peigeot, sondern auch bald im neuen Citroen-Luxusdickschiff "C 6"! Warum die wohl alle so viel Hubraum haben???Und das mit der NEUESTEN Piezzo-Technik?

Schönes Wochenende!

mrbean95

Warum haben die soviel Hubraum?...Weil´s 6-Zylinder sind???😁

Und der 1.9tid hat die "Piezzo-Technik" ebenfalls.

🙂

quakquakquakquakquakquakquakquakquakquak

Ohne Worte...

Piezzo hinund her!2,2 ist genial....und bald fahre ich 2,7 D!

Noch Saabische Grüße!:-))

Re: Ohne Worte...

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95


....und bald fahre ich 2,7 D!

Im Jaguar, Peugeot oder Citroën?

Gruss J.E.Fis, der in diesem Falle den C6 bevorzöge.

Jaguar

Im Jag, wo sonst?Wir sind ja Stil gewöhnt!

Ich hätte wie gesagt eher an den C6 gedacht - gerade aus Stil-Gründen 😉 .

240D

Der Motor wurde leicht modifiziert im MB100D (Hanomag-Henschel Aufbrühaktion des Mercedes-Transporters aus Spanien) wieder verbaut. Dies obwohl Mercedes zu diesem Zeitpunkt wesentlich bessere Diesemotore im Angebot hatte. Die Konstruktionspläne von Hanomag hatten aber genau diesen Motor abgebildet...

Gruss
Oliver

P.S.: Kann mir einer einleuchtend erklären wieso diese Fahrzeug mit sehr "geringer" Bodenhaftung auf der Hinterachse einen Zulassung in Deutschland erhalten hat? Bitte von einem der ohne Beladung eine Vollbremsung gemacht hat.

Peugeot-Diesel

Peugeot hat sich auf Entwicklungsarbeiten für Fremdhersteller (mit)spezialisiert. => Jaguar, Volvo (2.0D).

Gruss
Oliver

Re: Asbach!?

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95


Und 1,9 Liter Hubraum sind nun mal viel zu wenig!

Übrigens : den schönen 2,7 Diesel von Jaguar gibst ja nun nicht nur im Peigeot, sondern auch bald im neuen Citroen-Luxusdickschiff "C 6"!
Schönes Wochenende!

mrbean95

Mmmhh...🙁)

Der 3.0tid wurde auch im Renault verbaut...

Aber dadurch wird der Motor nicht besser....🙂

Deine Erfahrungen mit deinem neuen Jaguar kanst du gerne hier kundtun.

Aber bitte 24 Monate lang, gelle?

Ist ja die Garantiezeit, oder?

quak

quak

quak..........Ente ist müd...quakquakquak

Deine Antwort