Mercedesqual!
Hallo Feunde,
habe mir vor 3 Jahren bei MB einen 220 CDI Bauj. 2001 Eleganz für 16900,- € gekauft.
Nun bin ich es Leid. Ständig kamen irgendwelche Reparaturen, Steuergeräte, Radaufhängungen, Federbruch und jetzt spielt auch noch das Getriebe verrückt ( Automatik ) sowie Parktronik.
Auserdem mußte ich alle vier Türen wegen Rost lackieren lassen.
Habe schon jede Menge an Kosten investiert. Habe ihn schweren Herzens jetzt verkauft.
Mal sehen was ich mir jetzt anschaffe.
Wünsche Euch allzeit gute Fahrt. heltel
Beste Antwort im Thema
Malwieder vom Thema ablenken !!! .
Jungs es geht doch nicht darum, was er bezahlt hat sondern was er alles investiert hat .
Was er alles aufgezählt hat das ist doch für ein MERCEDES unnormal ,soetwas kann man bei einem koreaner oder japankutsche erwarten wo man 9000€ für einen Neuwagen bezahlt.
Aber die haben das rostproblem lange nicht mehr ,und einen rep. der ca.6000€ kostet auch nicht (Kettenrad).
Also ich finde es persönlich was Mercedes hier abliefert UNVERSCHÄMT .
BITTE bleiben wir Realistisch.
Gruß
STERN280
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stern280
Aber die Reperaturen was er alles aufgezählt hat, sind doch realistische Probleme .
Mercedes hat nunmal die probleme bei dem Baujahren gehabt.Für mich ist es Plausibel.
.... für Dich Plausibel, bist Du dabei gewesen?
War das Teil z.B. Scheckheftgepflegt?
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
.... für Dich Plausibel, bist Du dabei gewesen?Zitat:
Original geschrieben von stern280
Aber die Reperaturen was er alles aufgezählt hat, sind doch realistische Probleme .
Mercedes hat nunmal die probleme bei dem Baujahren gehabt.Für mich ist es Plausibel.
War das Teil z.B. Scheckheftgepflegt?
Was soll das denn , warum soll er
LÜGENWas hat er davon???
Zitat:
Original geschrieben von stern280
Was soll das denn , warum soll er LÜGENZitat:
Original geschrieben von tobias37
.... für Dich Plausibel, bist Du dabei gewesen?
War das Teil z.B. Scheckheftgepflegt?Was hat er davon???
Ich spreche doch nicht vom Lügen, Meister ich hinterfrage lediglich 🙄
Faktoren für den evtl. Zustand des Fahrzeuges sind doch z.B. die eingehaltenen Serviceintervalle und genau nach diesen Frage ich hier.
Diese Frage kannst Du sicherlich nicht beantworten !!!
Zitat:
Original geschrieben von heltel
Hallo Feunde,
habe mir vor 3 Jahren bei MB einen 220 CDI Bauj. 2001 Eleganz für 16900,- € gekauft.
Nun bin ich es Leid. Ständig kamen irgendwelche Reparaturen, Steuergeräte, Radaufhängungen, Federbruch und jetzt spielt auch noch das Getriebe verrückt ( Automatik ) sowie Parktronik.
Auserdem mußte ich alle vier Türen wegen Rost lackieren lassen.
Habe schon jede Menge an Kosten investiert. Habe ihn schweren Herzens jetzt verkauft.
Mal sehen was ich mir jetzt anschaffe.
Wünsche Euch allzeit gute Fahrt. heltel
Da fehlen Infos. Inspektionen, Getriebeöl-Wechsel, Fahrprofil, Reparaturzeitpunkte, Vorbesitzer, Werkstattwahl etc.
Alles was ich rauslesen kann, ist das ein VorMopf rostet (nix neues), das Fahrwerk bei (mindestens ;-)) 160 Tkm etwas gelitten hat (halte ich für normal). Bei "irgendwelche Reparaturen und Steuergeräte" fehlen wichtige Infos, ebenso bei der Automatik (was von nötiger Spülung bis hin zum Totalschaden alles bedeuten kann).
Immer ärgerlich, wenn etwas kaputt geht, aber wenn man ein sieben Jahre alten Diesel gebraucht kauft, da muss man schon mal mit ein paar Reparaturen rechnen. Über den wirklichen Zustand damals kann jetzt auch nur spekuliert werden.
Defekte des Vormopf C320 mit AMG Paket meines Bruders:
- gekauft bei 56tkm im Jahr 2004, ein Jahr später Rost an Fahrertüre, neue Eingebaut
- 89tkm: Zündaussetzer wegen defekter Zünspule(n)
- 101tkm: Zündschloss im Eimer
- 108tkm: Nockenwellensensor im Eimer, ich durfte ihn morgens um 5e zur Arbeit fahren....
- 139tkm: Federbruch vorne rechts
- 156tkm: Rost an beiden Kotflügeln vorne, an der "neuen" Fahrertüre und Beifahrertüre
Aktuell: 164tkm und Getriebe schaltet zögerlich in die Gänge, dazu LMM im A...eeehm Eimer
Mal sehen was noch kommt. Ansonsten ein sehr schönes und zügiges Auto. Ach ja, Service immer bei Daimler gemacht (er schafft dort).
Kann die Probleme vom TE nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Defekte des Vormopf C320 mit AMG Paket meines Bruders:- gekauft bei 56tkm im Jahr 2004, ein Jahr später Rost an Fahrertüre, neue Eingebaut
- 89tkm: Zündaussetzer wegen defekter Zünspule(n)
- 101tkm: Zündschloss im Eimer
- 108tkm: Nockenwellensensor im Eimer, ich durfte ihn morgens um 5e zur Arbeit fahren....
- 139tkm: Federbruch vorne rechts
- 156tkm: Rost an beiden Kotflügeln vorne, an der "neuen" Fahrertüre und BeifahrertüreAktuell: 164tkm und Getriebe schaltet zögerlich in die Gänge, dazu LMM im A...eeehm Eimer
Mal sehen was noch kommt. Ansonsten ein sehr schönes und zügiges Auto. Ach ja, Service immer bei Daimler gemacht (er schafft dort).
Kann die Probleme vom TE nachvollziehen.
Hi,
hast du deine C-klasse verkauft??
Zitat:
Original geschrieben von 190er sec
Hi,Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Defekte des Vormopf C320 mit AMG Paket meines Bruders:- gekauft bei 56tkm im Jahr 2004, ein Jahr später Rost an Fahrertüre, neue Eingebaut
- 89tkm: Zündaussetzer wegen defekter Zünspule(n)
- 101tkm: Zündschloss im Eimer
- 108tkm: Nockenwellensensor im Eimer, ich durfte ihn morgens um 5e zur Arbeit fahren....
- 139tkm: Federbruch vorne rechts
- 156tkm: Rost an beiden Kotflügeln vorne, an der "neuen" Fahrertüre und BeifahrertüreAktuell: 164tkm und Getriebe schaltet zögerlich in die Gänge, dazu LMM im A...eeehm Eimer
Mal sehen was noch kommt. Ansonsten ein sehr schönes und zügiges Auto. Ach ja, Service immer bei Daimler gemacht (er schafft dort).
Kann die Probleme vom TE nachvollziehen.
hast du deine C-klasse verkauft??
Meinen habe ich schweren herzens verkauft, mein Bruder fährt seinen noch (siehe oben). Ich suche gerade einen Benziner aber nur als Mopf. Die Vormopfs haben zu viele Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von 190er sec
Wie viel hast du denn noch bekommen, wenn ich fragen darf?
Einen fairen Preis. Mal schauen was jetzt kommt. Das nächste Auto sollte mehr Ausstattung bringen.
Hallo Zusammen, jetzt möchte ich mich doch einmal kurz mit einigen oder vieleicht etwas mehr an Bemerkungen hier an dieser Stelle einklinken.
Zunächst möchte ich nur sagen, dass ich schon seit einigen Jahren als"passives" Mitglied im Forum bin. Ich muss schon sagen, dass ich hier an dieser Stelle zum Teil sehr gute und fachlich fundierte Hinweise gefunden habe. Dafür vielen Dank.
Aber ehrlich ich habe eine geraume Zeit das Forum nicht mehr geöffnet, weil leider viele unsinnige und unsachliche Bemerkungen eingetragen werden.
So auch zu diesem Thema "Mercedesqual".
Zumindestens möchte ich hier an dieser Stelle den "Themenstarter" - heitel - mit folgenden Fakten in seiner Meinung unterstützen:
Seit 1987 fahre ich einen Benz.
W123 (240D) 1987-1990
W124 (200D) 1990-1999
W124 (230E) 1999-2004
alles Gebrauchtfahrzeuge die z.T mit über 200.00km im altersgerechten Topzustand verkauft wurden.
Bei keinem PKW erfolgte eine notwendige Reparatur - außer Verschleißteile und Inspektionen.
Rost kannte ich nur am 240D an der vorderen Schürze.
Dann begann das Chaos:
2004 habe ich einen W203 (220CDI) mit einem km-Stand von 13.000 km zum Preis von 22400,-€ gekauft.
Als Plus zähle ich den Reisekomfort und den geringen Verbrauch (7,3 l/Jahresdurchschnitt bei 20.000 bis 25.00 km/Jahr)
Aber die DB - Qualität
- unter aller Würde -
19000 km Motorhaube Hebel zum Öffnen abgebrochen - Kulanz
25000 km Koppelstangen vl + vr erneuert - Garantie
30500 km Rückschlagventile an der Bremsanlage erneuert - Kulanz Stuttgart
35000 km Warndreieck liegt defekt im Kofferraum - Materialbruch
40000 km Querstabilisatoren erneuert
41500 km Ladedruckregler erneuert
42000 km Knarren in der Vorderachse - falsche Befestigungsschrauben am Versteifungsrahmen
73500 km Zugstreben an der Vorderachse erneuert
80900 km fast alle Schrauben am Fahersitz lose
89400 km Türschloss hinten links defekt
116500 km Getriebeelektronik fehlerhaft (Automatikgetriebe)
118650 km Querlenker erneuert
120050 km
RostTüren, Kotflügel Radkasten hinten links, Kofferraumdeckel - umlaufend um den Mercedesstern!!!
130200 km Anschlussstecker für elektr. Sitzverstellun - Beifahrer - defekt
145100 km LM-Freilauf erneuert
145900 km Alle Gummiaufhänger des Luftfiltergehäuse zerbröselt
152500 km Luftmassenmesser defekt - als letzte Reparatur am 09.06.2011
Diese Liste spricht doch nicht für Mercedes - Qualität.
Wer kauft denn noch ein solches Auto als Gebrauchtfahrzeug zu einem vernünftigen Preis? Also werde ich versuchen den Benz noch länger zu fahren.
Eigentlich bleibt ja noch die Hoffnung, dass jetzt keine außerordentliche Reparaturen mehr auftreten. Es ist ja schon fast alles aus der überarbeiten Modellserie eingebaut.
In diesem Sinne noch einen schönen Abend
renault4cv
Die Gesamtqualität technischer Produkte im Allgemeinen und Kraftfahrzeuge im Besonderen wird immer schlechter. Das kann ich nach fast 60 Autos in nahezu 40 Jahren in der Realität feststellen. Natürlich gabs damals auch richtigen Mist, doch heute kommt noch eines dazu: die immer schlechter werdende Qualität der Werkstätten, bedingt auch durch fehlende Motivation der Mitarbeiter und Geldmangel der Betreiber infolge großer, aber unwichtiger Investitionen in falsche Dinge. Und als Krönung dazu die exorbitant gestiegenen Preise. Meine Erfahrung: ein gut geführtes Serviceheft ist keine Garantie für Zufriedenheit sondern oft für das Gegenteil. Sprich, wegen eines Problems in die Werkstatt, mit zweien dann wieder nach Hause.
Hallo,
Mercedesqual? Eigentlich genau das Gegenteil, allerdings jeweils mit Fahrzeugen aus dem letzten Bauzyklus!!!
Und das ist keine Mercedes spezifische Sache denn meine Erfahrungen mit VorMopf-Fahrzeugen anderer Hersteller (VW, Audi, Ford) waren auch eine Qual...
Gruß
MTGrisu
Geb dann auch mal meinen Senf dazu:
C350 Baujahr Ende 05 momentan 140tkm auf der Uhr, Scheckheft gepflegt bei MB.
Vom Vorbesitzer gemacht:
Automatikgetriebe bei 110tkm ca. 5500€
Saugrohr am Motor etwas über 1000€
Steht bei mir jetzt an: (Habe das Auto seit Januar)
Motorschaden durch kaputte Kolbenringe
Abhilfe durch Austauschmotor ca. 15.000€
Abhilfedurch durch Kolben erneuern ca. 5000€
Fazit :
Die Kiste ist sein Geld nicht Wert Murks an allen Ecken und Enden!
Ich bin ja auch schon am zweifeln, obwohl ich einen MOPF fahre....
Hatte vor einigen Tage den Thread wegen des zu hohen Ölstands gepostet.
Ist noch in Prüfung...