mercedes w212 unfall
So letzte woche hatte ich einen Unfall auf der Autobahn, Fahrzeug ist ins schleudern gekommen und frontal gegen die leitplanke und danach in eine grube reingerutscht aufgrund der winterlichen verhältnissen. Da das fahrzeug vollkasko versichert ist hab ich mir nicht all zu viel gedanken darüber gemacht aber jetzt lasst mich dieses gefühl nicht los das das fahrzeug wohl als totalschaden herausstellen könnte. Ich bein kein experte daher Frage ich euch mal wie ihr das so sieht
es geht um ein
Mercedes e klasse e350 w212 4matic avantgarde
gekauft um 16.000€
sehr viel ausstattung wie massage sitze und night vision schiebedach abstandtempomat usw
bj 2010
ca. 180.000 km
33 Antworten
Zitat:
@kazbeck schrieb am 07. Jan. 2021 um 15:5:53 Uhr:
Wozu Vollkasko bei einem 10 jährigen mit 180k KM-Stand?
Wenn man den Wiederbeschaffungswert nicht im Sparstrumpf hat, macht VK mMn Sinn. Habe ich bei 11 Jahren und 292tkm auch. Ein kleiner Auffahrunfall kostet bei der ganzen Sensorik gleich richtig viel Asche
Ich würde bei dem Schaden leider auch vom Reparieren abraten.
Hallo ins Forum,
bei den Eckdaten ist's ein (wirtschaftlicher) Totalschaden, ohne jede Frage. Reparatur bei dem Schaden locker 25.000 - 30.000 (und dies nur für dies auf den Bildern Sichtbare, unter der Haube ist da wohl noch mehr).
Viele Grüße
Peter
PS: Wenn ich dies mit dem (vergleichsweise harmlos aussehenden) großen Unfall mit meinem 212er vergleiche, wird dies deutlich. Da waren's nur knapp 22.000 Reparaturaufwand bei einem 1,75 Jahre alten Fahrzeug. Durch ein absurd hohes Rückkaufangebot (lag fast 8.000 über den Anderen) wurd's da schon recht eng mit dem wirtschaftlichen Totalschaden, auch wenn ich die 130%-Karte nicht ziehen musste.
Zitat:
@red_schumi schrieb am 7. Januar 2021 um 18:08:36 Uhr:
Zitat:
@Schoflampi schrieb am 7. Januar 2021 um 17:59:54 Uhr:
...PS:
Bei Fotos im Internet das Kennzeichen abdeckenÄhhh....warum?
Soll ich es dann auf der Straße auch abdecken? Oder beim parken? Oder in der öffentlichen Garage?
Merkst was? 😮Überleg bitte nochmal, was Du da für unnütze Tips gibst und
lass es gerne beim nächsten mal sein.Sorry, nicht böse gemeint, aber was Du schreibst ist einfach Blödsinn.
Hauptsächlich merke ich deine Ahnungslosigkeit, oder auch Naivität, was mit solchen Infos im Internet heutzutage möglich ist.
Ein Kennzeichen ist ein guter Anfang.
Vielleicht noch ein Geburtsdatum im Profil, ein Nickname der auf den echten Namen deutet,...
Durch die Daten und weiterer Nachforschung kommt man schnell auf alle nötige Infos für einen sauberen Versicherungsbetrug.
Ist bzw. war beliebt bei ausländischen, spezialisierten Verbrecherbanden.
Mit den Daten werden bei deiner Versicherung kleinere Schäden abgerechnet (z.B neue Windschutzscheibe). Über Scheinrechnungen, etc. verschwindet das Geld irgendwo im Ausland.
Selbst merkt man es erst, wenn irgendwann später dadurch Probleme mit der Versicherung auftreten.
Mit einem Kennzeichen von der öffentlichen Garage ist das nicht möglich.
Merkst was?
Zitat:
@Schoflampi schrieb am 7. Januar 2021 um 23:48:22 Uhr:
Hauptsächlich merke ich deine Ahnungslosigkeit, oder auch Naivität, was mit solchen Infos im Internet heutzutage möglich ist.Ein Kennzeichen ist ein guter Anfang.
Vielleicht noch ein Geburtsdatum im Profil, ein Nickname der auf den echten Namen deutet,...
Durch die Daten und weiterer Nachforschung kommt man schnell auf alle nötige Infos für einen sauberen Versicherungsbetrug.
Selten so einen Blödsinn gelesen, aber das hatte ich ja schon erwähnt.
Jetzt gibst Du mir gleich nochmal recht. Danke.
Oh man...
Ähnliche Themen
Ich stehe hier auf "niemanden" seiner Seite, aber mit einem noch gültigen Kennzeichen ...gerade mit einem verunfallten Wagen, macht man keine Bilder für die Öffentlichkeit.
...aber es gibt ja auch mehr als genug Menschen, die ihr Auto verkaufen und die "neuen" Besitzer fahren mit fremden Versicherungsschutz durch die Gegend...bis sie mal etwas Zeit finden, irgendwann das Auto auf sich umzumelden.
Fazit... gibt's zumindest bei mir nicht, ist schon genug Schindluder damit getrieben worden...
...und gerade die angesprochenen Klientel erfindet immer wieder neues, um ans Geld Fremder zu kommen...
Gruß
Jetzt bin ich aber neugierig. Was macht man denn mit dem Bild eines PKW mit erkennbarem Kennzeichen?
Wenn ich ein Bild eines PKW mit Kennzeichen benötige gehe ich auf einen beliebigen Parkplatz und suche mein Wunschmodell. Da kann ich dann auch gleich die FIN mit fotografieren....
Gruß
Hagelschaden
Also wenn ich diese infos brauchen würde, ginge ich los und gucke mir PKW Kennzeichen im Carport oder sonstwo an, gehe zur Tür und hab auch gleich den Namen und die Adresse.
Was @Schoflampi meint, ist kriminelles tun aus der Ferne.
Ich persönlich habe auch ein gewisses maß an Paranoia.
Hab mal neue Schlösser für das ganze Haus benötigt, wurde alles von einem Freund bestellt und zu Ihm geliefert.
Weis ich wer das da beim Händler einpackt und hier 5 Jahre später vielleicht reingeht.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 8. Januar 2021 um 13:03:48 Uhr:
Was @Schoflampi meint, ist kriminelles tun aus der Ferne.
Ich persönlich habe auch ein gewisses maß an Paranoia.
Ja, das wird immer wieder geschrieben, aber was denn z.B.?
Gruß
Hagelschaden
Neben der nicht zielführenden Diskussion um Fotos von Kennzeichen wäre es nett, wenn der Themenersteller Rückmeldung gibt, wie es bei ihm weitergeht und was der Gutachter gesagt hat.
Der Rest ist doch das Problem jedes einzelnen...
Wenn ich bedenke, dass bei mir für einen Scheinwerfer, eine Motorhaube, eine Stoßfängerverkleidung nebst Lackierung sowie eine Scheinwerferreinigungsdüse bei bloßer optischer Schadensaufnahme bei 5.000 EUR in der Werkstattbindungsbude der Versicherung herauskamen, gehe ich hier von einem Schaden i.H.v. locker 15.000 EUR aufwärts aus.
so wiederbeschaffungswert liegt bei 14.000€
der restwert bei ca. 4.000€
laut gutachter ein totalschaden
jetzt stellt sich die frage ob ich mir das Fahrzeug behalten soll oder um 4.000€ hergeben soll... was meint ihr?
Zitat:
@ben726 schrieb am 22. Januar 2021 um 14:22:16 Uhr:
so wiederbeschaffungswert liegt bei 14.000€
der restwert bei ca. 4.000€
laut gutachter ein totalschadenjetzt stellt sich die frage ob ich mir das Fahrzeug behalten soll oder um 4.000€ hergeben soll... was meint ihr?
Der entscheidende Wert fehlt, nämlich die Reparaturkosten. Die werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich über 10.000 € liegen. Und mehr bekommst du nicht von der Versicherung. 😰
Damit wirst du niemals den Wagen reparieren können. Alleine die Ersatzteile werden deutlich mehr kosten. Also einmal richtig durchatmen und das Auto abhaken, das Leben wird auch mit einem anderen Auto weitergehen. 😉
BTW die 130 % Regelung kannst du nicht nutzen, da es ein selbstverschuldeter Unfall ist. Aber selbst wenn es ein Haftpflichtschaden wäre, die Reparaturkosten werden auch größer 18.200 € sein. 🙄
Du bist doch VK versichert... Was willst Du mit dem Schrotthaufen machen wenn Du ihn behalten würdest (und Du den Restwert nicht erzielst)?
Ich hatte an meinem ersten W210 einen unverschuldeten wirtschaftlichen Totalschaden und hab diesen mit Hilfe eines befreundeten Kfz-Blechmeisters in Eigenregie, aber trotzdem nicht gepfuscht, wieder zurecht gebaut... Würde ich nie wieder tun! Abgesehen davon, dass es finanziell ein Nullsummenspiel war (z. B. hab ich neue Xenon-SW verbaut und nicht gebrauchte), Du hast anschließend immer ein ungutes Gefühl... Das ist ja nicht nur ein verbeulter Kotflügel...
Zwei Jahre später schlichen sich auch prompt seltsame Fehler in der Elektrik ein von denen man nie wusste, ob das nicht doch irgendwie mit dem Unfall zusammenhängen könnte.... Das Teil wurde dann nach Litauen verkauft (und dort um 150 TKM verjüngt, "fehlerfrei" codiert und für 2000 € mehr an irgendeinen armen Tropf verkauft).
Trenne Dich! Lieder ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.