Mercedes w211 e320 Automatik Problem 5g
Hallo Gemeinde, ich habe Mal eine Frage oder anders herum ein Problem.
Ich habe an mein w211 e320 Benziner mit 5 G Automatik, das Getriebe Öl und die Steuereinheit gewechselt. So gut soweit, Öl raus Getriebe Nummer A211 270 270 00. Steuereinheit mit der Nummer A140 270 270 00 gewechselt.
So das abgelassene öl aufgefangen und wieder 1 zu 1 aufgefüllt. Auto gestartet warm laufen lassen, Gänge durchgeschaltet und gehalten paar sek.
Jetzt das Problem, man merkt wie er den Gang einlegt spürbar aber es passiert nix fährt nicht los und man kann das Auto rollen auf stellung D.
Gut evtl Steuereinheit die falsche also alles wieder raus und auf den alten Stand umgebaut wo es funktioniert hat, beim Ausbau ist mir aufgefallen das kein Öl in der Getriebe Wanne war.
Auslesegerät dran TOPDON 900 bt keine Fehler im Getriebe.
Also altes Zeug wieder rein und siehe da das gleiche Problem kein Öl in der Wanne und legt die Gänge nicht ein.
Laut Auslesegerät ist alles in Ordnung auch die Signale vom Wahlhebelmodul kommen an.
Hat das schon jemand gehabt?
Habe jetzt eine neue Steuereinheit bestellt und die ganzen Magnetventile die darauf Sitzen.
28 Antworten
Mach mal ein Bild von der Öffnung, wo du Öl einfüllst und welches Öl kippst Du da rein?
Kennst du oder einer die genaue Funktionsweise dieses Getriebes? Wenn du oben öl rein kippst wohin läuft es wird es irgendwo gestoppt, und dann elektronisch freigeschaltet?
Ja kenne ich. Nein! Das ist ein mechanisches Getriebe. Das Öl läuft direkt in die Ölwanne und wird dort durch die Ölpumpe durch den Ölfilter angesaugt. Ölfilter hast Du wieder eingebaut?
Zitat:
@Rene2906 schrieb am 13. Juni 2024 um 06:06:53 Uhr:
Kennst du oder einer die genaue Funktionsweise dieses Getriebes? Wenn du oben öl rein kippst wohin läuft es wird es irgendwo gestoppt, und dann elektronisch freigeschaltet?
Nein das läuft direkt durch in das Getriebe . Und da steht es dann in der Ölwanne
Ähnliche Themen
Auffüllen kann ich gerade kein Bild machen, ist Motorhaube auf links auf der Seite (rote Verschlusskappe) öl hat mir mein Teilelieferant raus gesucht das ist Artikelnummer dazu ist co 1241 CAR1- Getriebeöl ATF VI 5L ATF Dexron VI gm06
Ich hatte bereits geschrieben das der Einfüllstutzen für Getriebeöl auf der Beifahrerseite ist und da aber kein Peilstab vorhanden ist . Den muss man extra kaufen . Wenn du das ATF Öl links eingefüllt hast dann ist das jetzt im Motor . Nicht fahren und ablassen . Neues Motoröl rauf und neues ATF ins Getriebe . Fuchs ATF Öl 4139 gehört da rauf , nix anderes.
Das erklärt jetzt auch warum das Getriebe kein Öl hat . Ich hoffe du bist nicht gefahren oder hast den Motor laufen lassen
Ne er fährt ja nicht, wie gesagt den Peilstab hab ich ja extra gekauft. Und habe das ATF Motorhaube Beifahrerseite an der Wand aufgefüllt, wo so eine rote Verschlusskappe drauf ist.
Hab das doch nicht falsch gekippt da muss ich ja gesoffen habe schaue heute Nachmittag und gebe nochmal Rückmeldung
Die rote kappe ist die für das Motoröl. Wenn du startest, riskierst du einen Motorschaden!
Motoröl ablassen. Neues rein, laufen lassen, nochmal wechseln. Vielleicht hast du Glück
Er meint mit Sicherheit nicht die rote Kappe. Er meint die schwarze Kappe mit der roten Plombe, die man mit einem Werkzeug zerstört, um die schwarze Verschlusskappe zu entfernen.
Aber aus diesem Grund fragte ich nach einem Foto, damit wir sicher gehen können, was er wirklich meint
Wie schon zuvor gesagt von Joe: er hat es wohl falsch eingefüllt. Die ROTE Kappe ist das Motoröl. Dafür gibt's auch einen separaten Peilstab und das sitzt hinten vor der Spritzwand. Der Motoröl Peilstab unterscheidet sich allerdings vom Automatikpeilstab. Einführen kann man ihn trotzdem!
Automatiköl füllt man erst ein, wenn man von dem anderen Peilrohr die rote Plombe, recht klein, entfernt hat. Der Deckel selbst ist schwarz und im Vergleich recht unscheinbar, wie von chruetters schon beschrieben.
Würde auch Sinn ergeben bei den Symptomen: ohne Öl im Getriebe ist auch keines im Wandler. Ohne Öl = kein Kraftschluss. Auto kann geschoben werden.
Also: Öl raus aus dem Motor. Kannst dir auch den passenden Peilstab bestellen von z.B. BGS 1010-D und damit dann im richtigen Peilrohr messen. Stand wird in mm gemessen und ist in der Anleitung die dabei ist angegeben je nach Motor/ Baumuster.
Einen Schritt zurück.
Hier wurden offenbar Fehler gemacht. Das ist eigentlich keine Arbeit, die ein Laie machen sollte! Ich beschäftige mich täglich mit den Getrieben.
1. Das Öl ist völlig falsch! Dexron darf in die 722.6 nicht eingefüllt werden! Es gehört NUR Fuchs Titan ATF 4134 rein. Hier droht ein akuter Getriebeschaden.
2. Das Öl MUSS in der Ölwanne ankommen, sofern du in die richtige Öffnung eingefüllt hast.
3. Solltest du in die falsche Öffnung eingefüllt haben (wie auch immer das gehen soll), droht dir ein Motorschaden! Nicht starten und sofort das Öl mehrfach wechseln (jeweils nach 100KM).
4. Die Schrauben der EHS bekommen nur 8NM. Halt dich dran, sonst wird es teuer.
5. Ich bezweifele, dass der Filter korrekt sitzt. Nur der originale hat die entsprechende Haltenase.
6. Die Ventile müssen nicht erneuert werden. Das hilft dir nicht.
7. Die Raste bzw. der Kolben (Gelbe Nase) muss korrekt sitzen.
Solltest du die zerstören, gibt es bei mir überholte EHS. @chruetters das weißt du aber doch 😉
8. Der Ölstand wird in P bei laufendem warmen Motor und Getriebe (80 Grad) gemessen.
Das Fahrzeug muss gerade stehen. Nach dem auffüllen des Getriebeöls müssen die Gänge (PRND) mehrfach durchgeschaltet werden. Idealerweise auf der Bühne, sodass die Räder frei drehen und man Gas geben kann um Schaltungen zu erzeugen.
9. Bitte lass einen Fachmann ran.
10. Hier gibt es was zu lesen: https://www.motor-talk.de/.../...-gang-automatikgetriebe-t7083278.html
Damit das Rätselraten ein Ende hat, hatte ich den Fragenden gebeten Fotos zu machen. Das ist er uns aktuell noch schuldig, sonst raten wir weiter. Ich möchte ja gerne helfen
Hallo Leute, ja ich habe es leider falsch eingekippt. Ist mir so auch noch nicht passiert, hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Habe alles abgelassen neues Öl rein Motorspülung gemacht und wieder neues Öl rein.
Und zum Thema was für Öl rein kommt auf solche Diskussionen lass ich mich nicht ein, andere Öl Hersteller müssen sich auch an die Vorgaben halten. Reparieren seit ca 20 Jahren in einer Gemeinde und nehmen meistens Öl aus eigen Produktion von unseren Lieferanten, da gab es noch nie Probleme.
Ansonsten danke ich trotz meines Fehlers allen für die Tipps
Schön, dass du den Fehler erkannt hast.
Ich möchte aber trotzdem ergänzen, dass das Dexron Öl deine Reibbeläge angreift und deine Getriebeölpumpe in gewissen Situationen nicht genügend Öldruck aufbauen bzw. aufrecht erhalten kann. Woher ich das weiß? Selbst ausprobiert. 😉
Und der Witz ist: Dein eingefülltes Öl ist auch noch Teilsynthetisch. In dem Fall also völlig unbrauchbar für das 722.6 Getriebe. Dazu kommt, dass dieses nicht gemischt werden darf.
In diesem Sinne, gute (wenn auch eine potenziell verkürzte) Fahrt! 🙂