Mercedes W208 Anlasser dreht aber im Motor tut sich nichts

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen und frohes neues Jahr 🙂
Mein Jahr startet leider nicht gut :'D ..

Ich versuche am 01.01.2024 mein geliebtes Auto zu starten und es startet nicht. Beim ersten Versuch glaube ich den Motor für eine Sekunde gehört zu haben aber da ist nichts draus geworden. Seitdem dreht nur der Anlasser beim Versuch den Motor zu starten. Der Motor tut nichts.

Anlasser dreht meiner Meinung nach perfekt, keine Anzeichen dafür, dass die Batterie geschwächt oder tot sei und auch keine Kraftstoff Gerüche.

Kleine Info:
Ich habe am 27.12.2023 meinen Luftfilter gewechselt und bin am nächsten Tag 550km von Moers in NRW nach Berlin Wedding gefahren ohne Probleme. Ich habe auf halber Strecke eine Pause gemacht und mein Auto spring an ohne Probleme. Am nächsten morgen habe ich meine Freundin am Berliner Flughafen abgeholt und bin wieder nach Wedding zurück (ungefähr 46km hin und zurück). Darauf den Tag bin ich mit einem Kollegen ungefähr 10 km in ein kleinen Stadtteil gefahren um sein Auto abzuholen, ohne Probleme. Kurz vor der Silvesternacht, habe ich mein Auto vom Seitenstreifen auf dem Mittelinselparkplatz umgestellt, weil ich dachte es sei sicherer wegen dem Böllern.

Tja, am 01.01.2024 am Abend hatte ich den Salat.

Ich habe ein Video aufgenommen und es YouTube hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=ck9uxSDpHls

Hoffe ihr könnt das sehen und ich bitte um Hilfe. Weiß jemand was das sein könnte?

23 Antworten

Zitat:

@MxD schrieb am 3. Januar 2024 um 11:43:52 Uhr:


Für mich ist es die Batterie.

Bin der gleichen Meinung

@Giancarlo
nun bist du schon ein ganzes Stück weiter, ohne dass dein Auto läuft!

Wenn dein Auto ein Schalter, also ohne Autmatik-Getriebe ist, lässt er sich doch locker und leicht in eine Werkstatt schleppen, wo man "ihn" (den Fehlerspreicher) auslesen kann. Lass das mal in einer freien Werkstatt 50,--€ kosten.
Dann hast du aber ein Protokoll, einen Ausdruck, auf dem die gespeicherten Fehler aufgelistet sind!
Das bringt dich wesentlich weiter, als auf Verdacht herum zu basteln und Teile zu tauschen!
Wenn du jetzt noch so grob die Gegend angibst, in der du zuhause bist, bzw. dein Auto steht, lässt sich evtl. hier auch noch eine weitere Möglichkeit der Hilfe finden!

Viel Glück und Erfolg

Kotehiner

Hi, hatte es heute Mittag auf dem Handy angeschaut und mein erster Gedanke war keine Kompression.
Jetzt mit Kopfhörer und PC sind die Umgebungsgeräusche einfach nur laut aber so wie es sich für mich auch mit Kopfhörer anhört ist es nicht unwahrscheinlich das es an mangelnder Kompression liegt.
Ansonsten wurde schon alles angeführt, sollte kein Benzin nach vorne kommen könnte man wenigstens mit Bremsenreiniger versuchen ob er dann anspringt denn dann tippe ich auf das K40.
Oder Kurbelwellensensor was im kalten Zustand jedoch eher unwahrscheinlich ist.
Mit defektem Nockenwellensensor startet der Motor meist trotzdem nach etwas längerem Orgeln.

Vielen Dank für die ganzen Antworten! Um die Frage von Kotehiner zu beantworten; mein Auto steht in Wedding Nähe Leopoldplatz.

Das mit den Umgebungsgeräusche tut mir leid :'😉

Ich versuche den Beitrag auf dem laufenden zu halten, wenn ich es neben der Uni schaffe am Auto voran zu kommen.
Nochmals vielen Dank an alle.

Ähnliche Themen

Keine Kompression würde ich jetzt nicht sagen.
Vielleicht klemmt einfach nur das Benzinpumpenrelais, oder die Pumpe ist hin. Benzinpumpen können sogar während der Fahrt kaputt gehen und es reicht dann ein kurzes Klopfen das sie wieder anspringen.
Glaskugel hilft hier gar nichts, leider, hier muß man mal systematisch vorgehen. Als erstes würde ich mal prüfen ob Sprit nach vorne kommt, das sollte easy zu machen sein.
Danach mal Funken prüfen, sollte mit wenig Aufwand zu machen sein.
Wenn er nciht nach Sprit stinkt aber orgelt, dann denke ich eher, fehlt ihm Benzin, denn sonst würde er nach Benzin riechen wenn der Funke fehlen würde.
Leichti

Deshalb wäre es ja am Einfachsten es mal mit Startpilot zu probieren. Da brauchst nicht unters Auto oder irgendwas auseinander bauen.
Läuft er kurz an kann schon viel ausgeschlossen werden.

Gancarlo ... was we're, wenn du versuchst ...
1 Motor starten,(lass es nicht zu kurz machen):
- gleich danach Kerze ausbauen
= Kerze nass, benzin kommt an. ok.
2 Stecke die Kerze in die Zündkerzenstecker:
- auf dem Motorblock liegen lassen
( nicht anfassen)
- ein andere versucht das Motor
zu starten
= siehst Funken, alles OK.

Wenn Kerzen trocken und keine funken zu sehen sind, dann weist was los ist.
Wenn beide da sind, dann der Motor normalerweise startem muss ... oder Kollegen - wass meinst Ihr ?

Ich hatte total vergessen den Beitrag zu aktualisieren.
Verrückt aber ich habe eine ganze Menge Starthilfe-Spray, den ganz günstigen von Amazon, in den Luftfilter rein gesprayt und nach ungefähr 4 startversuchen, tja, sprang der Motor an.
Fahre seit Februar ohne Probleme

"And the WINNER is" : ANDERAS... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen