Mercedes W205 C300 vs C200 Kaufentscheidung
Hallo,
ich schaue gerade was ich mir als nächstes Auto zulegen möchte.
Im Auge habe ich den C300 und C200.
Ich habe gehört dass der C200 quatsch sein soll, aufgrund des schwachen 1,5L Motors der von Renault in Kooperation mit Mercedes gebaut wurde. Wie steht ihr zu dem ganzen?
Lohnt sich es eine "echten" Mercedes Motor sich zu holen und die paar Tsd. Euro Aufpreis für den C300 zu zahlen der 0,5L mehr hat und einen solideren Motor hat?
Hat wer die gleichen Probleme gehabt und konnte sich nicht zwischen den 2 Motorvarianten entscheiden?
36 Antworten
Der Preisunterschied zwischen C200 und C300 ist natürlich nicht zu unterschätzen. In der Praxis liegt der Verbrauch beider Motorisierungen sehr nah beieinander, man erhält mit dem 300er aber ein deutlich souveräneres Fahrzeug. Mir ging das Gekreische der 1,5-Liter Maschine sehr auf die Nerven. Mit dem 300er bin ich oftmals einen Gang niedriger unterwegs, insbesondere beim Beschleunigen.
Warum man dem 200er Mopf nicht die 2 Liter Hubraum gelassen hat ist mir unerklärlich. Mit dem kleinen Motor ergibt sich eine schwachsinnige Drehmomentkurve, die von dem kleinen E-Motor unzureichend ausgeglichen wird. 280 Nm bei 3.000 bis 4.000/min - bitte was?! Der Elektromotor unterstützt dabei nur bis 2.500 U/min. Verbrauchsvorteil ergibt sich keiner, gegen Auslieferungsende lag die Werksangabe sogar höher als beim 300er.
Vielleicht ist das Konzept im W206 C200 EQ besser abgestimmt - im 205er ist es jedenfalls nicht zu Ende gedacht.
@C200_bluebird, sehr gut erklärt. Ich habe die Faxen auch dicke gehabt und das Auto an die Tochter gegeben. Tolles Auto, mieser Motor
Ich hatte den CLK mit 184 PS.
War zufrieden.
Dann den E 200 mit 184 PS auch alles ok.
Der E 350 mit 306 PS etwas schwerfällig aber gut und zufrieden.
Und heute den C 300 EQ bis jetzt das beste Auto immer Cabrios.
Hey momom,
ich stand vor 2 Jahren genau vor der gleichen Entscheidung.
Ich bin beide Motoren im Kombi probe gefahren und fand den c200 etwas träge egal ob es in der Stadt war oder auf der Autobahn, weil der Motor sich sehr angestrengt hat und den konnte man nicht überhören.
Der 200er gönnt sich noch dazu Sprit was nicht im Verhältnis mit der Leistung steht.
Der 300er hat mich mit dem Durchzug überzeugt und jeder Tag ist ein Genuss mit dem Fahrzeug zu fahren.
Der Durchschnittsverbrauch von 9,1L auf 25tsd Kilometer mit der Leistung kann ich nicht meckern.
Aber jeder empfindet Durchzug und Leistung anders und das muss man selber für sich persönlich entscheiden, dem einen reichen 130 PS in einem Kombi dem anderen sind 300PS zu gering.
Gruß Chris
Ähnliche Themen
Ich rate statt zum 300 definitiv zum C400. Bei deutlich mehr Fahrspaß und einem ähnlichen Verbrauch gibt es noch 6-Zylinder Sound.
Ich fahre Mopf (07/2018) C200 mit 2.0liter Diesel
In dem C300D ist der gleiche 2.0l motor verbaut.
Ich würde gerne einen Renault Motor haben wollen! Da hast du dann keine Probleme mit den Schlepphebel!
Ich kann nicht folgen warum so manche Renault Motor schlecht reden
Hallo Herr momom,
ich rate bei der Auswahl eher zum C63s, kostet nicht viel mehr und dazu gibt es satten V8-Sound. Außerdem hast du doppelt so viel Hubraum, aber das Auto kostet gar nicht doppelt so viel (bessere Preis-Leistung)
6 Zylinder, der Nächste schreibt 8 Zylinder ... Unglaublich.
Solltet, wenn ihr so etwas vorschlagt aber auch so fair sein, die Preise des Unterhalts dazu schreiben.
Btw. @FuenfzigZuViel kann ich eh nicht ernst nehmen.
Zitat:
@FuenfzigZuViel schrieb am 15. Februar 2023 um 12:28:02 Uhr:
Hallo Herr momom,ich rate bei der Auswahl eher zum C63s, kostet nicht viel mehr und dazu gibt es satten V8-Sound. Außerdem hast du doppelt so viel Hubraum, aber das Auto kostet gar nicht doppelt so viel (bessere Preis-Leistung)
Beim V8 Sound gebe ich dir Recht. Ansonsten muss jeder selbst entscheiden und schön rechnen.
Versicherung in SF 27: C300- 450 €, AMG C63- 1150 €
Anschaffung 2017er: C 300- 30 000€, AMG C63- 50000€
Verbrauch kombiniert: C 300- 6,7L, AMG 8,9L
Steuer: C300 130 €, AMG C63 ca. 310 €
Servicekosten liegt der AMG deutlich höher,
Zitat:
@B6E6N6Z schrieb am 15. Februar 2023 um 14:02:48 Uhr:
6 Zylinder, der Nächste schreibt 8 Zylinder ... Unglaublich.Solltet, wenn ihr so etwas vorschlagt aber auch so fair sein, die Preise des Unterhalts dazu schreiben.
Btw. @FuenfzigZuViel kann ich eh nicht ernst nehmen.
.....und ich wollte gerade den SLR in Rennen werfen 😁
Zitat:
@edi7007 schrieb am 15. Februar 2023 um 14:02:49 Uhr:
Zitat:
@FuenfzigZuViel schrieb am 15. Februar 2023 um 12:28:02 Uhr:
Hallo Herr momom,ich rate bei der Auswahl eher zum C63s, kostet nicht viel mehr und dazu gibt es satten V8-Sound. Außerdem hast du doppelt so viel Hubraum, aber das Auto kostet gar nicht doppelt so viel (bessere Preis-Leistung)
Beim V8 Sound gebe ich dir Recht. Ansonsten muss jeder selbst entscheiden und schön rechnen.
Versicherung in SF 27: C300- 450 €, AMG C63- 1150 €
Anschaffung 2017er: C 300- 30 000€, AMG C63- 50000€
Verbrauch kombiniert: C 300- 6,7L, AMG 8,9L
Steuer: C300 130 €, AMG C63 ca. 310 €
Servicekosten liegt der AMG deutlich höher,
Hallo,
zu den AMG-Kosten dazu von mir folgende Ergänzung:
Versicherung: Mit SF 45 und Saison 03-10 sind es bei mir nur 506,00 €.
Verbrauch: 8,9 l/100 ist schon sehr ambitioniert. Ich schaffe das zwar gelegentlich - aber meistens liegt mein Verbrauch zwischen 10 und 11 l/100. Wenn man den Wagen aber im Stadtverkehr bzw. täglich im Kurzstreckengebrauch hat, geht der Verbrauch schnell Richtung 15 l/100 und mehr - und das mit dem 98/100/102 Oktan Superstöffchen.
Wer ein wirtschaftliche Alltagsauto sucht, liegt mit dem AMG daneben. Bei dem sollte man noch das Geld für einen Alltagskleinwagen haben. Mit dem Bollerwagen im Stadtverkehr rumzuschleichen und in Staus zu stehen ist für mich eine Qual.
Zitat:
@Möllie schrieb am 15. Februar 2023 um 17:45:51 Uhr:
Zitat:
@B6E6N6Z schrieb am 15. Februar 2023 um 14:02:48 Uhr:
6 Zylinder, der Nächste schreibt 8 Zylinder ... Unglaublich.Solltet, wenn ihr so etwas vorschlagt aber auch so fair sein, die Preise des Unterhalts dazu schreiben.
Btw. @FuenfzigZuViel kann ich eh nicht ernst nehmen.
.....und ich wollte gerade den SLR in Rennen werfen 😁
Hahaha genial 🙂
Kaum zu glauben was ein kwatjsch hier geredet werd.
C300 vs C200…………….wer interessiert dan ein 450 oder ein AMG, kan nur ein Scherz sein.
Ahoi, stand vor einem Jahr vor der selben Frage. Wie schon vorgeschlagen, setzt jeder andere Prioritäten, deshalb wird dich die Probefahrt näher zur Entscheidung bringen.
Im Ergebnis wurde es bei mir ein MOPF C300 aus 2020. Wird er gefordert, kann er flink. Der Verbrauch ist immer ein Punkt. Bei mir sind es in der Stadt auf der Kurzstrecke auch mal 11 Liter und übers Land beim Cruisen deutlich weniger, wer hätte das gedacht ;-)
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1329330.html