Mercedes w204 springt nicht an
Wie bereits grob im Titel beschrieben, habe ich seit 3 Tagen Probleme mit dem Fahrzeug. Vor 3 Tagen ist es plötzlich nicht mehr angesprungen. Dachte zuerst, dass es eine leere Batterie sei. Habe es mit Freund sein Wagen überbrückt, bin dann 25-30 Kilometer gefahren. War kurz einkaufen, da lief dann alles wieder ganz normal. Vorgestern mit der Annahme, dass alles wie gewohnt läuft, habe ich morgens versucht das Auto zu starten, aber wieder keine Chance. Dann habe ich das Fahrzeug erst einmal stehen lassen. Gestern habe ich ADAC gerufen, der Mann aus ADAC kam, misste alles nach und sagte mir selbstsicher: "Eindeutig Kurzstrecken-Fahrer-Problem". Geh damit halbe Stunde fahren und das Problem ist weg. Habe ihn dann gefragt, ob man fahren muss oder ob der Motor auch einfach anbleiben kann? Er meinte kann auch an bleiben! Habe dann den Motor ca. 1 Stunde angelassen (dabei Autoradio und Scheinwerfer ausgelassen) und bin anschließend nach hause gegangen. Heute morgen sprang es wieder nicht an...
Wisst ihr was das Problem sein könnte?
Erste Stimmen in meinem Umfeld sagen Begriffe wie:
Lichtmaschine
Kohle
Regler
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hatte vorher eine Varta drin. Soll ich nicht wieder selbe kaufen? Oder einfach Fahrzeugpapier abgeben und ein passendes geben lassen von ATU?
Die aktuellen Varta sind nicht mal im Ansatz so gut, wie die Erstausstattungen... Die waren vor ein paar Jahren fast insolvent, seither ist die Qualität gesunken. Meine Varta ging letztes Jahr kaputt, war seit Ende 2018 drin. Also 4 Jahre.
Also, kannste nehmen wenn der Preis stimmt, wenn du aber auf ne bessere Qualität hoffst würde ich die nicht nehmen.
Von Varta halte ich auch nichts mehr.
Ich kaufe wenn es passt immer Banner. Damit war bis jetzt eigentlich zufrieden.
Nur so als Info
Ich habe mit Exide gute Erfahrungen gemacht. Haben in den diversen Tests gut abgeschnitten.
Nicht so bei ATU manche Filialen haben bei mir gut abgeschnitten als Halsabschneider, Finger weg!
Boschdienst ist da meistens ganz anders...
Die baumarktbatterien sind oft von guter Qualität und nur umgelabeled, oft sind sie auch von mieser Qualität. Würde da vorallem aufs Datum schauen. Die Varta bekommste bei Amazon für unter 80 Euro. Meine Baumarktbatterie war ähnlich teuer und wird jeden Tag mit mehreren rödelvorgängen gequält. Ist bisher immer noch super. :-)