Mercedes W204 hat kaum Vortrieb
Moin,
in diesem Thread wird wohl Expertenwissen gefragt sein.
Mein W204 E220d mit Automatikgetriebe hat wenig bis gar keinen Vortrieb mehr.
Ich habe bereits einen Automatikgetriebeölwechsel durchgeführt. An den Magneten war wenig bis gar kein Abrieb.
Auch einen Kurztest habe ich durchgeführt, der ergab, dass das EGS Steuergerät fehlerfrei ist.
Es ist wohl mal (undokumentiert) ein neuer Motor eingebaut worden. Wie es aussieht ein 250er Motor.
Das Auto habe ich bereits in diesem Zustand gekauft, der sich von Kilometer zu Kilometer verschlechtert hat.
Es fühlt sich an als hätte der Wagen einfach keine Kraft und nur 20PS.
Ich bin über jede Hilfe dankbar.
Auf dem Bild sind die einzigen Fehler, die der Kurztest ergab.
LG
Tobi
19 Antworten
@zonki101, das Auto gehört einem Bekannten von mir, ich habe mich diesem Projekt bloß mit Hingabe gewidmet.
Es ist bereits vieles getauscht und nachdem ich nun einen neuen Ladedrucksensor und Saugrohrdrucksensor verbaut habe fährt er auch nicht mehr im Notlauf. Allerdings hat er im unteren Drehzahlbereich kaum Leistung. Es ist klar spürbar, dass der kleine Turbo nicht oder kaum arbeitet. Im höheren Drehzahlbereich merkt man jedoch, dass der große Turbo einsetzt.
Ich werde nun als nächstes die UD-Dosen und Leitungen überprüfen.
Bin wirklich dankbar über jede Hilfe, da ich dieses Auto auch nur "halb zusammengebaut" angenommen habe und froh bin nun schon fast am Ziel zu sein!
@Fly97 Automatiköl habe ich erneuert und richtiggestellt.
Das Getriebeöl wird folgendermaßen gemessen:
Motor einschalten, warmfahren, Getriebeöltemperatur sollte ca. 85 Grad betragen, dazu Compi anschließen und auslesen, Wählhebel auf P stellen und beim laufenden Motor, Getriebeölstand messen.
Meine Aussagen betreffen das 5G Getriebe.
Ein 7G habe ich noch nicht zerlegt 😁
@Fly97 die Messung ist auch bei 35 grad Getriebeöltemperatur korrekt durchführbar. So habe ich es auch gemacht.
Das einzige Problem ist jetzt nur noch, dass der kleine Turbo nicht zuschaltet.