Mercedes W204 C220 CDI Kühlmittelverlust aber nichts tropft???
Moin aus Hamburg,
folgendes Problem bei unserem C220 CDI.
Das Auto hat Kühlmittelverlust...
Wasserpumpe kam neu
Dieselfiltergehäuse wurde auch ersetzt mit neuer Dichtung
Ausgleichsbehälter wurde getauscht.
Keine Undichtigkeit ich Richtung AGR erkennbar
Fußraum ist ebenfalls trocken
Die Kühlmittelschläuche sind während das Fzg läuft nicht hart sprich man kann die Schläuche noch drücken und sehen wie sich Kühlmittel im Behälter bewegt
Vom Kühler tropft es auch nicht wirklich
Kein Leistungsverlust erkennbar
und es tropft auch nichts aufm Boden..
Wie könnte man denn noch mehr rausfinden... habe ein ungutes Gefühl, da der Fehler bisher noch nicht festgestellt worden ist... Hoffentlich kein Motorschaden :/
Bitte um eure Hilfe
31 Antworten
Du meinst da wo der agr kühler ist? Ich hab noch so ein prüfgerät bestellt wo ich auf den Behälter druck geben kann. Ich hab echt ein ungutes Gefühl..
Genau, dieser AGR „Behälter“ wird leider bei vielen mit der Zeit undicht, die Reparatur, bzw. der Austausch ist aber mit Sicherheit weniger aufwendig, als eine Zylinderkopfdichtung zu tauschen.
Was mich sowieso wundern würde, denn bei diesen Motor hält die normalerweise ewig.
Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an.
Am besten mal auf die Hebebühne und den Bereich unter dem AGR genau absuchen, wenn es dort die Reste von Kühlflüssigkeit gibt, weißt du Bescheid.
Zitat:
@Werder01 schrieb am 10. Februar 2024 um 20:21:15 Uhr:
Also Wasserpumpe ca. vor 1-2 Monaten getauscht. Ölkühler vor 3 Wochen, Dieselfiltergehäuse jetzt am Freitag (vor 2 Tagen).
Da du das bestimmt nicht selbst machst: Kann daß sein das du von der Werkstatt ausgenommen wirst? Sollte man nicht mal feststellen wo der Verlust (ich weiß Immer noch nicht ob überhaupt einer besteht) herkommt bevor man Teile tauscht?
Deine Weigerung mal Details bezüglich des Verlustes zu nennen finde ich bemerkenswert.
Ich hab alles bis auf die Wasserpumpe gemacht
Ähnliche Themen
Hast du mal an den Deckel der Ausgleichsbehälters gedacht? Dessen Dichtung und Ventile sindcauch mitunter die Ursache von Verlust.
Am besten eine Liste machen, und alle möglichen Fehlerquellen ausschließen, oder das Fahrzeug in eine Werkstatt stellen. Letzteres wird dann wohl sehr teuer.
Zitat:
@MxD schrieb am 11. Februar 2024 um 13:28:56 Uhr:
Ich bin raus... Viel Spaß beim spekulieren. Kommt mir komisch vor das Ganze.
Wieso denn komisch? In Vergangenheit habe ich den Anlasser Ma getauscht. Die Wapu wurde in einer Werkstatt erneuert da die Geräusche gemacht hat. Dieselfiltergwhäuse hab ich erneuert mit dieselfilter. Ölkühler kam neu (auch von mir) So und jetzt ist es so, dass das Auto wenig Kühlmittel verliert. Nach 2 Tagen leuchtet die Anzeige im Tacho. Was ist daran jetzt komisch wenn ich frage woran es noch liegen könnte????
Ich denke du hast hier einige Tips und Anregungen bekommen. Mach dich mal an die Arbeit, und du wirst möglicherweise zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen.
Ich glaube einige hier sind schon etwas genervt, weil du immer nur Fragen stellst, aber keinen der Tips in die Tat umsetzt.
Ja dann ist es nach dem Ölkühlerwechsel. 2 Seiten um endlich die Info zu haben... Vielleicht schaust du da mal nach oder glaubst du an Zufälle.
Ich habe ja die Sachen zum identifizieren bestellt ich warte jetzt nur noch drauf und dann mach ich mich an die arbeit. Der ölkühler wurde wegen ölverlust getauscht. Der kühlmittelverlust war schon ganze zeit vorhanden