Mercedes w202 verschiedene Probleme

Mercedes C-Klasse W202

Moin moin,
Ich war mit dem Mercedes W202 bei der Mercedes-Werkstatt.
Folgendes Problem war.
Hatten den Auftrag:
Motor lief nach!
Zündschlüssel war abgezogen. Zündschloss war kaputt und Fehler behoben.
Und Verkabelung vom Sicherungskasten prüfen.
Haben dem Sicherungskasten hochgeklappt und die Relais klickten dann. Denke mal die Batterie war angeklemmt.
Jetzt gehen die Fensterheber und das Schiebedach gar nicht mehr, bei geschlossenen Türen.
Ist die Fahrertür auf, dann geht es wieder.
Wischermotor geht auch nicht mehr.
Der Motor dreht von alleine hoch im Leerlauf, ohne das man was macht.
Habe einen Tester Siemens MB, habe einen Fehler im System drin, Leerlaufeinstellung MEM vorhanden.
Zeigt ( Leerlaufseinstellung 021 Notfunktion an)
Habe ein Video von den Parametern.

Langsam glaube ich, dass das Motorsteuergerät kaputt ist.

Wäre dankbar für Hilfe

Fehler im motorsteuergerät
270 Antworten

Leider nicht das ist das Problem

Neue kostet richtig Kohle.
Wäre super wenn jemand zum Testen eine da hätte.
Weil der instandsetzer ist der Meinung Drosselklappe soll in Ordnung sein.
Langsam weiß man garnicht ob man es noch glauben kann.

Ich hab nur die falsche hört man da ein Klick wenn die Klappe in Leerlaufstellung geht?

Ja hört man.

Ähnliche Themen

ecu ?

Steuergerät war bei ecu ist repariert. War das ventil defekt ist jetzt behoben.

Nee ich meinte die DK zu ecu geben die haben mehr Plan da von oder einfach mal fragen.

wenn ich die Drosselklappe bewege und wieder in entstellung ist hört man das klicken.
Auch der Microschalter hab ich auch schon geprüft ob der schaltet oder dann unterbricht wenn der nicht betätigt ist.

Leider ist bei ECU nicht angegeben die Drosselklappen reperatur.
Hab aber ne ander firma gefunden!
www.Tachopix.de

Steht drin Mercedes C W202
Fehlerbeschreibung
Fehler in Drosselklappe VDO EMT.
Die Drosselklappe ist schwergängig oder bewegt sich gar nicht mehr. Der Motor nimmt kein Gas mehr an oder wechselt in den Notlauf. Stellgliedfehler, Drosselklappensteller und Potispannung können als Fehler gemeldet werden.

Da steht es mit Notlauf drin was das Auto macht.

Oder was Sagst du dazu DB-Fuchs Denke mal das diese Firma das hinbekommt.
Weil der Instandsetzer nicht mehr weiter weisst. Und er der Meinung ist das Kabelbaum und Drosselklappe laut seiner aussage in ordnung sein soll.

Eine Anfrage zu dem Problem hab ich schon hingeschrieben.

http://www.bba-reman.com/de/catalogue/parts/330/?category=330

Dann lieber hier ruf da an beschreibe das Problem und höre was die sagen.

Mit der Firma habe ich leider auch schon meine Erfahrungen gemacht.
Da hatte ich früher mal den Tacho von dem Mercedes hingebracht, weil der Probleme hatte und das war hinterher schlimmer als vorher und ich konnte einen neuen Tacho kaufen.
Laut deren Aussage können sie das Tacho reparieren aber die Funktion nicht prüfen.
Laut Tacho fährt man 70 km/h und ein Straßenmessgerät zeigte 50 an.
Die waren genauso stur wie Firma Kurth und behaupteten es sei alles heil.

Ja dann halt Tacho....

Moin ,
Hab mit BBA Reman gesprochen.
Die wissen auch nicht woran das liegt.

Hallo db-fuchs,

eine Möglichkeit habe ich noch gefunden, woran es liegen kann:

Ich hatte an verschiedenen Schläuchen Unterdruck gemessen.
Ein grüner Schlauch der zu einem Unterdruckelement (laut Buch) am Getriebe geht (habe ein Beispielbild angefügt und das besagte Element markiert) baut kein Unterdruck auf.

Kann dieses Bauteil kaputt sein und er dadurch so hochdrehen?

Kann man dieses Teil einzeln kaufen und tauschen?
Wie wird das Bauteil richtig genannt? weil so habe ich das bei Google nicht gefunden.

Gruß

Getriebe

Ja da gibt es aber Oben Ventile die den Druck dann an die Einheit weiter geben sobald diese Angesteuert werden. Aber sollte man nicht das Problem Leerlauf Kontakt weiter verfolgen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen