mercedes w202 c 280

Mercedes C-Klasse W202

hallo ich hab mir neulich ein w202 c280 baujahr 1994 mit 240.000km zugelegt wollte wissen wo bei ihm die schwachstellen sind und worauf man achten müsste

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nicod78


Wassersammler... ach lassen wir das...

du bist scheinbar lernresistent,
du weißt alles, du kannst alles, ok...

DENNOCH FALSCH!
ich habs dir in mehrfacher Ausführung schwarz auf weiß, sogar durch Mercedes-Unterlagen bewiesen, aber du raffst nix... beharrst auf deine "Hobbyschrauberweisheiten"... dann mach mal...
ich klink mich aus, wird mir einfach zu blöd...

Ich sag ja... hoffe du hast für jeden KFZ Hersteller den richtigen Begriff parat.

Ich bin sicherlich nicht lernresistent... was bellst denn hier so rum?

Wenn ich Wasserkasten sage, dann wissen 99% was gemeint ist. So habe ich auch Goify verstanden.

Aber du, du hast ja deine originalen Mercedesunterlagen um uns Resistente Hobbyschrauber zu belehren.

Brav, fein gemacht... darfst dir nen Lutscher rausnehmen.

Übrigens, du bist nicht kritikfähig, das erkennt man daran dass du perönlich wirst.

Hoffe der TE hat nun verstanden welche Stelle gemeint ist.

Also, Wasserkasten rechts. Am Massekabel, da steht das Datum des MKB.

Grüße

114 weitere Antworten
114 Antworten

Wassersammler... ach lassen wir das...

du bist scheinbar lernresistent,
du weißt alles, du kannst alles, ok...

DENNOCH FALSCH!
ich habs dir in mehrfacher Ausführung schwarz auf weiß, sogar durch Mercedes-Unterlagen bewiesen, aber du raffst nix... beharrst auf deine "Hobbyschrauberweisheiten"... dann mach mal...
ich klink mich aus, wird mir einfach zu blöd...

Da habe ich ja was mit dem Begriff "Wasserkasten" angerichtet. 😕

Egal was der fachlich richtige Terminus dafür ist. Sagt man einem normalen Menschen, er solle im Aggregateraum rechts nachsehen, wird er es nicht verstehen.
Und für mich gibt es nur einen Aggregateraum, nämlich den, wo sich der Motor eingerichtet hat. Allein es Raum zu nennen ist schon echt bekloppt von MB. Für mich fängt ein Raum ab 12 qm Grundfläche an, alles darunter ist ne Kammer. 😁 Steht auch so in etwa in der Wohnflächenverordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Nicod78


Wassersammler... ach lassen wir das...

du bist scheinbar lernresistent,
du weißt alles, du kannst alles, ok...

DENNOCH FALSCH!
ich habs dir in mehrfacher Ausführung schwarz auf weiß, sogar durch Mercedes-Unterlagen bewiesen, aber du raffst nix... beharrst auf deine "Hobbyschrauberweisheiten"... dann mach mal...
ich klink mich aus, wird mir einfach zu blöd...

Ich sag ja... hoffe du hast für jeden KFZ Hersteller den richtigen Begriff parat.

Ich bin sicherlich nicht lernresistent... was bellst denn hier so rum?

Wenn ich Wasserkasten sage, dann wissen 99% was gemeint ist. So habe ich auch Goify verstanden.

Aber du, du hast ja deine originalen Mercedesunterlagen um uns Resistente Hobbyschrauber zu belehren.

Brav, fein gemacht... darfst dir nen Lutscher rausnehmen.

Übrigens, du bist nicht kritikfähig, das erkennt man daran dass du perönlich wirst.

Hoffe der TE hat nun verstanden welche Stelle gemeint ist.

Also, Wasserkasten rechts. Am Massekabel, da steht das Datum des MKB.

Grüße

reg Dich net über diesen Nicod78 auf, der meint immer noch sein Wagen sei ein Direkteinspritzer....
und wenn man nicht seiner Meinung ist, wird er persönlich und beleidigend.

Ähnliche Themen

Wassersammler,Wasserkasten...............Peng.
Hauptsache eine Ortsangabe die einem ermöglicht eine stelle leicht zu identifizieren.
Der Mann beim TÜV sagt auch nicht"Ihre Pirelli P6 205/60R15 91T sind für einen weitergehenden,längerfristigen Gebrauch nur noch bedingt einsetztbar" nö.Der sagt"Sie sollten bei zeiten Reifen wechseln.
Hier noch Diskusionsstoff:
Obwohl ich keine Trolle füttere, lass ich hier zur allgemeinen verwendung mal ein wenig Trollfutter liegen.Viel Spass damit und schönes Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Also, Wasserkasten rechts. Am Massekabel, da steht das Datum des MKB.
falsch...

abschliessend nochmals... lesen bildet!

http://w126-archiv.mercedesforen.de/.../Ueberspannungsschutzrelais
Zitat: Das Überspannungsschutzrelais sitzt beim W126 immer links vom Bremskraftverstärker im Aggregateraum

http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat: Dieser Aggregateraum beherbergt die Batterie, wichtige Steuergeräte sowie den Bremskraftverstärker und den Sicherungs- und Relaiskasten

Mercedes-Benz-internes Dokument!
http://up.picr.de/4025274.pdf
Zitat Seite 2: Elektronisches Steuergerät:
Im Aggregateraum ist ein elektronisches Steuergerät untergebracht...

http://media.daimler.com/.../...35-0-1-11694-854934-0-1-0-0-0-0-0.html
Zitat: Links und rechts vor der Stirnwand befinden sich zwei Aggregateräume, die unter anderem Platz für die Starterbatterie (rechts, bei den Dieselmodellen) und die Zentralelektrik (links) bieten...

Mercedes hat darauf sogar ein Patent angemeldet:
http://www.patent-de.com/20091029/DE102009015846A1.html

Korrekt. Die Aggregateräume an den Wasserkästen... davon sprechen wir hier doch.
Hast auch irgendwelche Schriftstücke für eine eingegossene Motornummer beim M104 Direkteinspritzer?

Im Übrigen betrifft dein Patent den W221 und ist von 2009...
😁

Wollt ihr nicht hier weiter machen?

http://sinnlose-diskussionen-forum.rockz.com/

Sinnlose Diskussionen
Hier wird über alles geredet was eigentlich niemanden interessiert! XD
Foren / Spaßiges / Sinnlose Diskussionen

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 25. April 2013 um 18:28:45 Uhr:


Ich kann dir einen Kontakt vermitteln der dir einen MKB in Originalqualität nachbaut, für 1/3 des Preises. Von dem habe ich meinen auch. Wenn Interesse besteht dann schreib eine PM, und ich vermittel dich.

Hallo Steven,

mein Name ist Reiner Wiersdorf.

Ich habe das gleiche Problem mit dem MKB von meinem C 280.
Gibst Du mir evtl. auch die Adresse wo ich den MKB so günstig bekommen kann.

Gruss Reiner

Hallo Steven,

mein Name ist Reiner Wiersdorf und habe das selbe Problem mit dem porösen Kabelbaum an meinem C 280.
Kann ich die Adresse auch von dir bekommen um diesen günstigeren MKB zu bestellen.

Gruß Reiner

@goldware du hast eine PN erhalten.

Hallo Steven,

ja ich habe PN erhalten kann sie aber nicht öffnen.
Wenn Du möchtest darfst du mir auch gerne Deine Handy Nr. auf mein Handy schicken, ich rufe umgehend zurück.
Handy 0172-7624986

Gruß Reiner

Hallo, wieso kannst du die PN nicht öffnen?
Oder weißt du nicht wie das geht?

Hallo,
ich finde nicht den Button zum öffnen.

Einfach auf die PN direkt drauf klicken. Die ist fett gedruckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen