Mercedes W164 ML320 eventuell zu hoher Ölverbrauch?
Moin Freunde,
hab wie üblich einen Mercedes ML320, 2009 (Facelift) mit 254.000km drauf.
Kurze infos vorab:
Vor 10 Monaten & bei 237.000km also vor ca 17.000km kamen viele neue Teile dran wegen leistungsverlust, wie Ölkühler, Turbolader, Glühkerzen, Ansaugrohre, Dpf Reinigung, Luftmassenmesser, Dichtungen usw. Damals hat er auch einen neuen Ölwechsel bekommen. Alles von einem Mercedes Experten durch und durch & originalteile. (Seit 120 Tagen verlangt er Service D, da ich aber momentan kaum fahre wollt ich das erst Später machen)
Ich bin nun 17.000km drauf gefahren, würde sagen 60% Autobahn/40% Stadt. Und gestern kam die Meldung „Beim nächsten Tankstop Öl beachten“
Hab heute mal reingeschaut und mich gewundert, Öl war unter Minimum. In der Zwischenzeit hab ich nie vorher reingeschaut, da ich dachte das passt alles schon…
An der Tankstelle überteuertes Öl gekauft, 1,5L reingefüllt und es war knapp über Minimum. Ist so ein Verbrauch normal? Zur Info, ich fahr gerne schnell und auf der Autobahn auch länger mal mit 230-240kmh rum, wenn alles Frei ist.
Es tropft nichts und es ist auch nirgendswo Öl zu sehen. Ebenso kein Qualm aus Auspuff oder sonstiges. Power ohne Ende und keine Geräusche.
Da ich beruflich momentan auch in einer anderen Stadt für mehrere Monate bin und das Auto nur 1x im Monat benutzt wird kann ich weder zu meinem Experten noch grossartig testen.
Danke vorab 🙂
16 Antworten
Zitat:
@elvin schrieb am 4. Mai 2025 um 23:20:59 Uhr:
Moin Freunde,hab wie üblich einen Mercedes ML320, 2009 (Facelift) mit 254.000km drauf.
Kurze infos vorab:
Vor 10 Monaten & bei 237.000km also vor ca 17.000km kamen viele neue Teile dran wegen leistungsverlust, wie Ölkühler, Turbolader, Glühkerzen, Ansaugrohre, Dpf Reinigung, Luftmassenmesser, Dichtungen usw. Damals hat er auch einen neuen Ölwechsel bekommen. Alles von einem Mercedes Experten durch und durch & originalteile. (Seit 120 Tagen verlangt er Service D, da ich aber momentan kaum fahre wollt ich das erst Später machen)
Ich bin nun 17.000km drauf gefahren, würde sagen 60% Autobahn/40% Stadt. Und gestern kam die Meldung „Beim nächsten Tankstop Öl beachten“ (Ja ich weiß normalerweise alle 10tkm Ölwechsel 🙂)
Hab heute mal reingeschaut und mich gewundert, Öl war unter Minimum. In der Zwischenzeit hab ich nie vorher reingeschaut, da ich dachte das passt alles schon…
An der Tankstelle überteuertes Öl gekauft, 1,5L reingefüllt und es war knapp über Minimum. Ist so ein Verbrauch normal? Zur Info, ich fahr gerne schnell und auf der Autobahn auch länger mal mit 230-240kmh rum, wenn alles Frei ist.
Es tropft nichts und es ist auch nirgendswo Öl zu sehen. Ebenso kein Qualm aus Auspuff oder sonstiges. Power ohne Ende und keine Geräusche.
Da ich beruflich momentan auch in einer anderen Stadt für mehrere Monate bin und das Auto nur 1x im Monat benutzt wird kann ich weder zu meinem Experten noch grossartig testen.
Danke vorab 🙂
Ja, ~1 Liter auf 10.000km wie in deinem Fall ist nichts ungewöhnliches und kein Anlass zur Beunruhigung falls der Ölverbrauch nicht plötzlich ansteigt.
Zitat:
@CrownVic0133 schrieb am 4. Mai 2025 um 23:32:02 Uhr:
Ja, ~1 Liter auf 10.000km wie in deinem Fall ist nichts ungewöhnliches und kein Anlass zur Beunruhigung falls der Ölverbrauch nicht plötzlich ansteigt.
Moin danke erstmal für deine Antwort.
Habe ich einen Denkfehler?
Wenn das Auto vor 17.000km neues Öl voll bekommen hat (glaube da passen 8L rein) und er jetzt nach 17.000km bei Unter Minimum lag und nach 1,5l nachfüllen kurz über Minimum ist.
Heißt das dann nicht, dass er fast die kompletten 8L verbraucht hat?😅
Grüsse
Elvin
Moin,
überleg doch mal, wenn der die ganzen 8,5 Liter Öl verbraucht hätte, was schmiert dann den Motor?
Von min. bis max. sind 2 Liter. Wenn du korrekt gemessen hast, dann dürften noch 5 bis 5,5 Liter drin gewesen sein.
Ergo hat er einen Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 5000 km was vollkommen in Ordnung wäre.
Das war die gute Nachricht, jetzt die schlechte: Wenn du Pech hast dürfte sich dein Motor nach und nach verabschieden, denn 1,5 Liter unter minimum ist schon ziemlich heftig.
Bist du dir sicher, das du richtig gemessen hast, weil die Meldung, das der Ölstand überprüft werden soll, kommt eigentlich relativ früh, zumindest nicht 1,5 Liter unter minimum.
Gruß
Ähnliche Themen
Wie Matty schon richtig gesagt hat, zeigt der Ölmessstab nur den Bereich an, der für den optimalen Schmierbetrieb des Motors vorgesehen ist. Auch bei minimalem Ölstand ist normalerweise noch genug Öldruck vorhanden, um alle Motorelemente ausreichend zu schmieren.
Eine „Ölwarnung“ kann entweder bei zu niedrigem Ölstand oder bei zu geringem Öldruck erscheinen. Letzteres wäre der kritischere Fall, da dann die Schmierung nicht mehr sichergestellt ist.
Im Extremfall kann ein kurzfristiger Schmierfilmabriss Schäden an der Zylinderwand verursachen. Deine beschriebene Fehlermeldung deutet aber eher darauf hin, dass das System "nur" einen zu geringen Ölfüllstand erkannt hat. Wenn du dann zeitnah(!) nachgefüllt hast, sollte das keine bösen Folgen nach sich ziehen.
1,5 L unter Minimum ist aber tatsächlich schon eine Hausnummer...
Moin, ja hatte dann tatsächlich einen denkfehler… 🙂
Also als ich gemessen hab nach der Meldung war er unter Minimum. Dann zur Tankstelle (da Sonntag) gefahren und 1L nachgefüllt, trotzdem hat er minimum nicht erreicht gehabt. (Hab aber auch direkt 2-3min nach dem einfüllen gemessen.
Daraufhin im Keller noch 500ml gehabt und eingefüllt, erst dann war er wieder bei knapp über Minimum…
Gefahren bin ich nach der Meldung also nur 5km bis ich nachgefüllt habe. Ich kann gerne morgen ein Bild machen wie der Stand nun nach 1,5L nachfüllen aussieht.
@matty was genau könnte sich da am Motor verabschieden? Nach den ganzen Reparaturen wollte ich Ihn eigentlich jetzt noch länger halten…
& sollte ich jetzt nochmal so viel nachfüllen bis er wieder bei MAX steht?
Nicht auf max nachfüllen, außer du willst weiter Vollgas ohne Ölkontrolle fahren...
Nun hat das Auto schon einen Peilstab, was das Prüfen einfach macht, da kann man doch ruhig ab und zu mal nachsehen.
Tut mir leid, da fehlt mir das Verständnis.
Moin,
@CrownVic0133
Bei dem Motor geht nur über Ölstand, der hat leider keinerlei Öldrucküberwachung. Normalerweise kommt die Warnung Ölstand bei nächstem Tankstop kontrollieren bei mitte min/max Markierung, je nach Tankfüllstand. Das wiederum kann mit SD eingestellt werden, wenn die Meldung zu früh oder zu spät kommt oder der Ölstandssensor kann auch mal defekt sein.
Wie @sq-scotty geschrieben hat, gibt es bei dem noch einen Peilstab aber wenn man den nicht benutzt, vor allem nach einer teilweisen Motorrevision, ohne zu Kontrollieren 17000km fährt, ist das ziemlich unklug.
@elvin
Wenn du riesiges Glück hast, war noch nirgendwo Mangelschmierung aber wenn doch, dürfte es beim Turbo anfangen, der ist da am empfindlichsten. Danach Ventiltrieb, wie Nockenwellenlager, die Nockenwelle selber und danach alles was Kurbelwelle betrifft. das ist eigentlich die Reihenfolge was die empfindlichkeit angeht.
Dein Glück könnte sein, das die Motoren eine ziemlich tiefe Ölwanne haben und wenn du nicht so gefahren bist, das daß gesamte Restöl in eine Richtung gewandert ist, könnte es nochmal gutgegangen sein.
Wenn es jetzt über minimum ist, dann fahr ihn Betriebswarm, auf einer ebenen Fläche abstellen, ca. 10min warten, dann kontollieren und bis ca. 2mm unter maximum auffüllen und dann bei jedem zweiten Tankstop genauso kontrollieren.
Und was ich davon halte, nicht regelmäßig zu kontrollieren, steht oben.
Gruß
Ich bin vorher jahrelang einen 5er Gt gefahren, was auch quasi mein „Erstwagen“ war. Der hatte im System immer eine wirklich sehr genaue Ölanzeige und hat auch sehr früh gewarnt, wenn mal was gefehlt hat. Natürlich trotzdem dumm gewesen dann jetzt beim ML 17.000km nicht zu kontrollieren, mein Fehler…
Hab mich zu sehr auf das System verlassen und hätte nicht gedacht dass er erst Warnt wenn er ca 1,5L unter Minimum liegt…
Ich werd Ihn jetzt erstmal bei nächster Gelegenheit Warm fahren, 10min warten und schauen wie der Ölstand ist über den Peilstab. Das müsste dann wie ich verstanden habe der Genau Ölstand sein, richtig? Jenachdem wie Voll er dann ist sollte ich etwas unter maximum auffüllen und dann beobachten?
Danke vorab Jungs
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 6. Mai 2025 um 13:39:17 Uhr:
Nicht auf max nachfüllen, außer du willst weiter Vollgas ohne Ölkontrolle fahren...
Nun hat das Auto schon einen Peilstab, was das Prüfen einfach macht, da kann man doch ruhig ab und zu mal nachsehen.
Tut mir leid, da fehlt mir das Verständnis.
Wer 120 Tagen über den Service ffährt.
Dem ist das auch egal.
Hätte er den Service gemacht.
Wäre das kontrolliert worden.
Und alles wäre gut.
Man muss sich das Fahrzeug auch leisten können.
Regelmäßige Kontrolle sollte nicht zuviel verlangt sein.
Dazu sollte man wissen wie ein peil-stab zu bedienen ist.
Zitat:
@elvin schrieb am 7. Mai 2025 um 09:33:03 Uhr:
Hab mich zu sehr auf das System verlassen und hätte nicht gedacht dass er erst Warnt wenn er ca 1,5L unter Minimum liegt…Danke vorab Jungs
Das dürfte auch so nicht richtig sein. Den Ölstand ( aber nur, ob ok oder nicht) kann man auch im Kombiinstrunent abrufen. Das hilft natürlich nicht, wenn der Sensor spinnt.
Der Ölstand bei meinem liegt zwischen Mitte und max auf dem Peilstab, Service jährlich, nicht nach Kilometern.
Nach längerer zügiger Fahrt zeigt meine Kontrolle an: "Ölstand zu hoch, langsam weiterfahren". Ist aber nicht zu viel Öl drin. Prüfe grundsätzlich "old school" mit dem Peilstab, den Sensoren mag ich nicht recht verttrauen.
Zitat:
@Ride-a-Kawa schrieb am 7. Mai 2025 um 22:00:29 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 6. Mai 2025 um 13:39:17 Uhr:
Nicht auf max nachfüllen, außer du willst weiter Vollgas ohne Ölkontrolle fahren...
Nun hat das Auto schon einen Peilstab, was das Prüfen einfach macht, da kann man doch ruhig ab und zu mal nachsehen.
Tut mir leid, da fehlt mir das Verständnis.Wer 120 Tagen über den Service ffährt.
Dem ist das auch egal.Hätte er den Service gemacht.
Wäre das kontrolliert worden.
Und alles wäre gut.
Man muss sich das Fahrzeug auch leisten können.
Regelmäßige Kontrolle sollte nicht zuviel verlangt sein.
Dazu sollte man wissen wie ein peil-stab zu bedienen ist.
Schade dass es auch in dem W164 Forum Leute wie dich gibt, die immer nur Urteilen ohne wissen zu haben. Dachte das wäre nur bei dem Amg Forum so, wo ich mal reingeschaut hab 🙂
Ich bin selbständig und fahre zu 95% nur mit Transporter rum.
Das Auto wird Aktuell so gut wie nie bewegt (Max 1x im Monat), wieso sollte ich dann jetzt direkt den Service für ca 850€ machen lassen, wenn ich Ihn lieber mache Sobald ich das Auto mehr bewegen kann.
Ebenso gehts nicht um Leisten, der ML ist ansatzweise nicht im unterhalt so teuer wie der BMW…
Peilstab bedienen und Ablesen kann denk ich jedermann, aber ich frage euch hier extra nur nach ein Tipp WANN ich das am besten machen sollte. Jeder Schwört auf eine andere Methode. Mal ist es im Kalten Zustand und mal anders.
Aber danke dir👍🏼
Moin,
Motor sollte Betriebswarm sein, Fahrzeug auf ein ebene Fläche abstellen, ca. 10 min warten und dann kontrollieren und bis ca. 2mm unter max auffüllen, so wie ich es schon geschrieben habe.
Betriebswarm deshalb, weil kaltes Öl sich ausdehnt wenn es warm wird und 8,5L haben schon eine ziemliche Volumenzunahme von kalt nach warm. Damit soll verhindert werden, das jemand bei kaltem Motor bis max. auffüllt und es dann bei Betriebswarm überfüllt ist und zudem ist Betriebswarm immer relativ gleich. Im kalten Zustand ist es Außentemperaturabhängig.
Und mit ca. 2mm unter max. bist du auf der sicheren Seite.
Gruß
Moin moin nochmal,
geht bei dem ML zufällig die Motorleuchte an, wenn es Probleme mit dem Öl gibt? Zufällig ging Sie heute morgen an und bleibt auch dabei. Ölstand ist jetzt etwas unter Maximum, alles richtig auffüllen lassen. Diese Woche war eigentlich Ölwechsel geplant aber die Motorleuchte wundert mich.
Probleme mit der Leistung hat er zumindest nicht, was vor nem Jahr der fall war als Turbolader, Ansaugrohre, Luftmassenmesder, Ölkühler DPF Reinigung usw Neu kam.
Oder hat sich jetzt wie befürchtet etwas verabschiedet, weil er vllt ne Zeit lang mit zu wenig Öl (unter Minimum) bewegt wurde. Kann Ihn erst ende der Woche prüfen lassen