mercedes vito
habe mit meinem vito neuerlich mehrere probleme .angefangen das die zentralverriegelung nicht mehr funktioniert habe jetzt bei der beifahrertüre den stellmotor ausgebaut welcher nicht funktioniert soweit bemerkt habe das er kaputt ist kann auch nicht bei sperren oder öffnen mit schlüssel alle anderen schlösser betätigen ??? neuerlich hebt er sich auch nicht bei einschalten der zündung was er ursprüglich immer getan hat , und springt auch derzeit nicht an .habe inzwischen auf rat die glühstifte getauscht was auch nicht zu einem erfog führte. denke das hier eine menge an fehlern zutreffen 😕 vieleicht gibts hier jemanden der mit ähnlichen problemen konfrontiert ist und freue mich auf einige vieleicht nützliche typs zu erfahren
nachträglich : es geht hier um einen mercedes Vito baujahr 1997
18 Antworten
Dieser Filter ist nur für die EPW`s und die haben mit der Motorabstellung nichts zu tun!
Die Unterdruckversorgung für die Motorabstellung läuft vom Verteiler zum Ventil am Zündschlöß und von da auf die Abstelldose. Die Belüftung der Dose erfolgt über das genannte Ventil geschützt im Innenraum und ist nicht gefiltert!
Dennoch kann dieses Ventil defekt sein und so sofort nach dem Start den Unterdruck gleich wieder auf die Dose leitet und diesen wieder abstellt.
Die Druckwandler(EPW) für Turbo und AGR sitzen im Motorraum und sind dadurch Wasser und Schmutz ausgestzt. Aus diesem Grund muß die Belüftun gefiltert werden!
Schlauch an der Abstelldose abnehmen und starten. Wenn der Motor danach läuft ist das Ventil am Zündschloß oder dessen Betätigung wahrscheinlich defekt!
naja halbwissen...sorry....dennoch eine mögliche fehlerquelle und naheliegend weil der kollege schrieb was von erst stottern dann aus jetzt gar nicht mehr.. ungewöhnlich für die WFS da die glaub ich nur in der vorglühfase checkt.....
würde weiter helfen wenn man wüsste ob denn strom auf den kerzen ankommt.......
aber das können echt etliche dinge sein.....
(bei meinem passat hab ich mich mal totgesucht.....und am ende war es das relais was den strom an Zündverteiler weitergibt.....obwohl der zünfunke da war Kiste hat aber nur kurz gestottert dann aus......tja dann die komtakte am relais nachgelötet und alles war wieder top)
der teufel steckt im detail....
Zitat:
Original geschrieben von osterhase1
habe mit meinem vito neuerlich mehrere probleme .angefangen das die zentralverriegelung nicht mehr funktioniert habe jetzt bei der beifahrertüre den stellmotor ausgebaut welcher nicht funktioniert soweit bemerkt habe das er kaputt ist kann auch nicht bei sperren oder öffnen mit schlüssel alle anderen schlösser betätigen ??? neuerlich hebt er sich auch nicht bei einschalten der zündung was er ursprüglich immer getan hat , und springt auch derzeit nicht an .habe inzwischen auf rat die glühstifte getauscht was auch nicht zu einem erfog führte. denke das hier eine menge an fehlern zutreffen 😕 vieleicht gibts hier jemanden der mit ähnlichen problemen konfrontiert ist und freue mich auf einige vieleicht nützliche typs zu erfahren
nachträglich : es geht hier um einen mercedes Vito baujahr 1997
zunächst mal ein herzliches dankeschön bei allen die mir etwaige ratschläge gaben,welche leider alle nicht zu einem positiven erfolg führten.die mal das dankeschön .kurz was war heut geschehen ein ehemaliger mercedes-mechaniker meiner firma kontrolierte in der zwischenzeit die schäuche bei der dieselpumpe wobei ein schnellverschluss beschädigt wurde,ok,kann bei einem äleren herrn(vito)geschehen in der zwischenzeit lud ich den accu auf da er schon zu viel leergestartet war .teilte dies mir mit da ich nicht immer anwesend war.heute versuchte ich zu starten ????????seltsamerweise sprang der motor nach dem 2.versuch an lief so wie am ersten tag vollkommen normal ,glühspirale erlosch so wie immer und auch der kompressor hob das fahrzeug in dem üblichen zustand.mir wurde mitgeteilt das er vermutlich eine luft in die leitug zog und dabei nicht ansprang,also zum glück kein dieselpumpen oder motorschaden (freu).allerdings habe ich jetzt noch weiteres problem mit der zentralveriegelung wobei ich mal draufgekommen bin das der motor vom stellmmotor der beifahrertüre mit sicherheit durchgebrannt ist das steht schon mal fest.
nochmals ein dankeschön an alle die sich mit meinem problem beschäftigt haben,DANKE !