Mercedes Vito 110 TD 638, Motordreht, Startet aber nicht

Mercedes

Hallo Zusammen,

Habe bei meinem Vito folgendes Problemchen..

Motor dreht startet aber nicht.. ( Start / Dreh Geräusch eigentlich ok)
Dieselfilter hat druck und die Einspritzdüsen habe ich Kontrolliert -> Alle sprizen ab :-) (oben an leitung, nicht unten)

Vorglühlampe leuchtet nicht auf, habe jedoch noch nicht Kontrolliert ob strom auf den glühkerzen ist..

kann das vom Relais sein ? oder gibt es da eine Schwachstelle ?

habe den Vito so gekauft, nach vorbesitzer ging wärend der Fahrt einfach der Motor aus..
Motorschaden glaube ich weniger, da er eigentlich schön dreht..
Wegfahrsperre glauche ich auch nicht.. da keine leuchte aufleuchtet und der Motor ja garnicht Anspringt..
Jedoch auch wenn ohne vorglühung, sollte er doch irgend wann mal an Springen oder mindestens stottern.. habe jedoch keine reaktion, nur leeres drehen..
Kette sieht noch gut und gespannt aus..

Hat jemand von euch eine Idee ?
Kann dies ein Sensor (Nockenwelle) sein.. oder ist dies noch Abgesichert (sicherung) ??
und wo befindet sich das vorglührelais? so kann ich dies noch Prüfen..

Danke im voraus

Vito 110 TD
638
Jg. 98

53 Antworten

Hallo zusammen,

Habe die Vorglühung mittels prüflame geprüft.. nach drehen vom schlüssel haben alle 4 strom,
jedoch leuchtet die vorglühlampe erst nach langer zeit auf (gefühlte ewigkeit :-) ) nach ein paar minuten 2-3 leuchtet sie dann star auf.. (dachte aber das bei meinem vito früher die lampe blinkt wen man starten soll..) jedoch erlöscht dann der strom der glühstifte.. -> Relais hörbar -> Klick
Habe das Relais Getauscht, jedoch keine veränderung

Habe mit dem Booster versucht (bei der ton aufnahme war er langsam schon leer durch die vielen start versuche.. ) jetzt frisch geladen ist es ungefähr gleich.. dreht etwas zügiger aber auch nicht besonders besser. kein start oder anspring verhalten, nur teilweise eine kleine reaktion (für mich alls würde er kein treibstoff bekommen) jedoch troz pedal bewegung keine änderung. -> leitungen haben alle alls ich sie gelöst habe gespritzt.. -> Luft im Sytem ? Einspritzzeit / Pumpe oder alle düsen defekt.. ? was denkt ihr?
und ich finde er schmeckt vorne nach schlecht oder unverbrentem diesel, schwer zu zuordnen.. (Ansaugluft rohr nicht montiert, denke kommt direkt von innen, hat auch mal etwas geräuchelt..
was soll ich machen ? Pumpe Kontolieren ? wen ja, wie kontrolliere ich sie am einfachsten ?
oder was währe euere Idee?

Danke im Voraus
MfG

Ein Tip zur Vorglühanlage: an dem 6mm Bolzen kommt doch ein Rotes Kabel an und der Abgezogen Stecker geht ja zu jeder Gühlkerze so jetzt nimmst du ein Kabel 1,5qmm und machst eine Brücke zwischen Rot und nach und nach jeder Glühkerze.Sollwert es muß bei jeder Kerze richtig funken allso Stromaufnahme!
Ja ansonsten bei der Beschreibung,evt Steuerkette über gesprungen,Steuerzeiten prüfen kannste das?
PS was sagt eigendlich die KM Uhr?

Habe heute wieder zeit gefunden.. Patient lebt noch.. :-)

mit erneut geladenem bosster (da Baterie leer) versucht zu starten, zuerst eine ewigkeit gewartet..
dann erneut gedreht und gestartet.. dreht und klang teilweise als würd er starten wollen.. jedoch geht nichts. er raucht bessergesagt stinkt.. für mich nach schlechten abgasen resp. schlecht verbrennt (wen überhaupt :-) ) jedoch nicht besonders fest.

Fuchs :-)
die uhr schlägt bald auf die 290 zu.. ist bei 288 Tkm stehen geblieben.. :-(
Zustand frag mich nicht.. könnte besser sein.. :-) Positives.. -> ist mit Bodykit :-)

Einmal leuchtete die Vorglühleuchte normal auf, jedoch benötigte sie eine ewigkeit und erlosch komplett
das war mit dem Ladegerät ohne booster (versuche wiederzubeleben repsk. zu Laden..)
jedoch drehte dann nicht mal der anlasser..

sag mir bitte wie ich die Einspritzung prüfen kann..
oder was denkst du? könnte luft im system sein ?? -> aber warum dann rauch..
Ps. der Glühkerzen test.. erfolgt etwas komisch.. als erstes habe ich nirgendwo ein rotes kabel.. aber egal (könnte auch daran liegen das das meiste im schrumpfschlauch verpakt ist..)
das dicke vom relais hat immer saft, auch ohne zündung.. ist das so normal ? (ist ja ein Relais, ist ja seine aufgabe :-) aber wen ich an die Glühstiffte gehe.. funkt es nicht mal.. (Prüflampe hat kontakt und leuchtet..) habe nur die hinteren zwei versucht.. da ich den Einlasskolektor wieder montiert habe..
und schlecht hinzu komme.. jedoch bei beiden gleich..
Ps. nach meiner meinung leuchtet die Prüflampe auch nicht so bessonders stark..)
aber er müsste dennoch anspringen.. somit bekommt er doch keinen treibstoff.. oder zum falschen zeitpunkt..

habe eine neue Audio datei.. man könnte denken er springt an, aber nix gewesen..

Danke im voraus
Lg

Allso die Startgeräusche hören sich schon besser an so viel Startdrehzahl muß schon sein.Ist das denn so ein Problem ab am Vorglühzeitrelais den Stecker zu den Kerzen ab zu ziehen ein Kabel in die Buchse zu stecken und das andere Ende vom Kabel auf den 6mm Bolzen zu halten um dann zu sehen obs Funkt?
Aber gut bei dem KM:Stand /Fehlerbild wird wohl doch was mit der Steuerung (Kette) Faul sein,was du jetzt noch mal machen kannst ist mit "Startpilot" (Das ist ein Spray) Starten um zu sehen ob da überhaupt noch was geht.

Ähnliche Themen

Hallo db-Fuchs

Ich habe das gemacht (ohne den stecker abzuziehen, da ist ja auch immer strom drauf (auch ohne schlüssel) nur wen ich an die Glühstiffte gehe.. funkt es nicht mal.. versuche es heute erneut.. aber ich denke ich habe dies schon richtig gemacht..

wie kann ich die Einspritzpumpe Prüfen ?
danke im voraus
MfG

Zitat:

Original geschrieben von meyba


Hallo db-Fuchs

Ich habe das gemacht (ohne den stecker abzuziehen, da ist ja auch immer strom drauf (auch ohne schlüssel) nur wen ich an die Glühstiffte gehe.. funkt es nicht mal.. versuche es heute erneut.. aber ich denke ich habe dies schon richtig gemacht..

wie kann ich die Einspritzpumpe Prüfen ? -> jedoch wen er stinkt müsste er doch was verbrennen.. somit Einsp. Zeitpunkt.. ?

werde es noch mit dem Start Pilot versuchen.. -> Kabooom :-)

danke im voraus
MfG

Habe nochmals versucht.. stecker ab, und direkt auf Glüstifft.. jedoch kein richtiger Funke, nur so ganz schwach.. jedoch die Einspritzung tropft nur... allso ca 2-3 trofen pro einspritzung -> Habe dies nur an der letzten Düse gepruft.. somit müsste der druck fehlen.. -> Pumpe defekt.. ? direkt wechseln oder Prüfen ? was denks du? Lg

Ja das heißt Glühanlage IO!? Dann Battterie voll,Startpilot rein und schauen ob da überhaupt noch Leben ist,das überbrückt auch Probleme mit der Einspritzung.Sollte der Motor anspringen muß man in der Richtung suchen.Geht da nix kann ich dir gerne die Anleitung zur Steuerzeiten Prüfung geben; ob damit was anfangen kannst?
PS bei offener Leitung kann sich kein Druck aufbauen.

Guten morgen,

Trotz startpilot kein leben..
Kommt dennoch nicht..

Schick bitte mal deine anleitung.. Versuche dies zu Prüfen..
Denke vorglühung müsste ok sein.. Aber schwache stromaufnahme bei kontakt mit dem kabel..
Muss das Relais immr strom haben?
Danke. Lg

Habe heute bei der Demontage bemerkt das der wasserkühler leer ist..
und die gesehenen Abgase kommen aus dem Schlauch..
denke alles klar.. ZK Dichtung oder haarriss..
lg

Ja nach ÖL/Wasser wurde ja schon auf Seite 2 gefragt aber was soll es denn.Nu kommt er zum Motoren Fachmann oder was?

Dies wurde noch auf dem parkplatz angeschaut.. Und scheinbar, nicht richtig.. Da wurde mehr auf das öl geachtet.. ist jedoch sauber..
Denke tausche den kompletten motor..
Lg

moin,

Zitat:

Original geschrieben von meyba


... Und scheinbar, nicht richtig.. Da wurde mehr auf das öl geachtet.. ...

also lieb wie hier im langen und zähen Dialog 'geholfen' wird, aber es drückt etwas auf die technische Qualität des Forums ...

ich denke an den Anfang so eines fread's hätte jemand gehört der ein bischen was von Motoren versteht und mal guckt, und an das Ende ein Beitrag wie

'Mercedes Vito 110 TD 638, Motordreht, Startet aber nicht - solved' oder 'gelöst' mit dem Text

'Ich Trottel war zu blöd zu checken daß der Motor kein Kühlwasser mehr hat und wohl die Kopfdichtung hin ist, Moderatoren löscht ihr bitte unser ganzes Herumgerate zwischendurch raus damit nicht Hunderte von Leuten Zeit verschwenden es zu lesen'

oder so ähnlich, vielleicht ohne Verbalinjurien gegen sich selber, ich denke der TE und der Helfer ärgern sich ausreichend selbst um nicht noch virtuell geprügelt werden zu müssen ...

beste Grüße,

312-Fan

P.S. Gibt es, und wenn ja dann wo, eine step by step Anleitung 'Motor checken' oder 'CDI checken'? die FAQ soll ja recht versteckt sein obwohl immer wieder darauf verwisesen wird?

Hallo,

Schauen Sie bitte doch nach der Kraftstofffilter? Habe das gleiche propblem gehabt nur mit 110 D bj. 1998.
Vielärger gehabt, abgeschleppt, Von freie Werkstatt überprüfen lassen meinten wohl Kraftstoff Pumpe sei kaputt. Nichts da, eben für 10€ Kraftstofffilter ausgetauscht und schon läuft wie eine Uhr. Nun habe ich jetzt das Problem der motor läuft nach beim ausmachen. Was nun?

Wenn jemand was weis bitte schreiben.

Danke!

MfG. Alex

Unterdrucksystem prüfen.
Manchmal fällt irgendwo (zum Beispiel an der Scheinwerferverstellung) ein Unterdruckschlauch ab und dann reicht der Druck nicht mehr aus um den Motor über die Stopdose abzustellen.

Gruß Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen