ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Mercedes verbaut Kumho-Reifen auf den 18er Felgen

Mercedes verbaut Kumho-Reifen auf den 18er Felgen

Mercedes Vito W639
Themenstarteram 2. Mai 2011 um 9:45

Hallo Leute,

ich hab mir für meinen neu bestellten Viano 3.0 von Mercedes die 18-Zoller anbieten lassen.

Und was bekomme ich angeboten, die schönen 18-Zoller Felgen mit -Kumho Ecsta KU19 245/45R18 100W- ohne andere Reifenalternative.

Nun ist mir der Reifen und Hersteller völlig unbekannt. Im Netz habe ich gelesen, daß er aus Korea kommt. Ich find es schon recht merkwürdig, daß ich von Mercedes einen asiatischen Reifen angeboten bekomme. Kann man den Reifen bedenkenlos nehmen?

Hat jemand Erfahrung mit diesen Reifen auf Viano oder Vito?

 

Beste Grüße

Ähnliche Themen
37 Antworten

Das nenne ich vom Regen in die Traufe.

am 6. April 2015 um 19:00

Hallo,

also versuche aktuell die Räder zu verkaufen und werden dann auf Conti wechseln. Denke das ist in Ordnung, oder?

Viele Grüße

RTC

am 7. April 2015 um 0:28

Mit ein Campiro bist du auf einer guten seite aber und die gibt's auch auf 18 Zoll und ich würde die kumho reifen runterfahren bis aufs mindestens Maß kumho dann vorne und conti oder gut radial campiro hinten ist immer besser als kumho obwohl das Michelin reifen sind

Moin,

also ich versteh nicht was die meisten hier gegen Kumho Reifen haben. Bin selbst 2 x Kumho KU19 gefahren, jeweils knapp 70000KM je Satz.

Ich find den Reifen nicht sonderlich lauter als andere ( Semperit, Continental ) und war mit den Leistungen der Reifen auf Nässe und trockenener Fahrbahn zufrieden.

Spurrillen jagt der Reifen auch nicht mehr als andere von mir gefahrenen. Hab jetzt KUNHO, CONTI; SEMPERIT und GOODYEAR durch.

Bei nichtgefallen würde ich die Räder einfach runter fahren und dann halt auf ne andere Marke wechseln.

Ich geb zu ich würd gern mal Micheln probieren, aber irgendwie komm ich mit dem Preis überhaupt nicht klar.

Ich hatte mal neun Golf 5 Variant, da waren auch kumho serienmässig drauf. Aber bei VW dürfen die Teile auch nichts kosten, damit die Angestellten ordentlich verdienen.

am 21. April 2015 um 7:41

Wisst Ihr ob es ein Dokument gibt zum Luftdruck mit den Kumho Reifen?

Viele Grüße

Wenn dann gibt es nur was für die Reifengröße, nicht explizit für den Kumho-Reifen. Wenn du speziell was dafür willst, fordere dann am Besten eine Reifenfreigabe beim Hersteller an: https://www.kumhotire.de/.../technische-freigaben.html

Der KUMHO benötigt auf alle Fälle wenigstens + 0,5 bar mehr, um einigermaßen vernünftig zu fahren!

-:)

Gruss

Nico

am 21. April 2015 um 12:03

@ Nico

Dann werde ich heute gleich mal zur Tanke fahren und prüfen. Danke. Reifendruck Empfehlung steht im Tankbereich?

Danke Dir.

Zitat:

@RTC81 schrieb am 21. April 2015 um 14:03:56 Uhr:

@ Nico

Dann werde ich heute gleich mal zur Tanke fahren und prüfen. Danke. Reifendruck Empfehlung steht im Tankbereich?

Danke Dir.

-:)

Ja, steht im Tankdeckel!

-:)

Aus aktuellem Anlass:

Nachdem es mir im letztem Sommer bei 140 auf der Autobahn den linken Hinterreifen komplett zerschreddert hat (keine Ursachenforschung möglich) ergab eine leichte Unruhe hinten rechts gerade folgendes Ursachenbild:

Ich fahre zukünftig Conti....

am 16. Mai 2018 um 14:32

Wow heftig... bisher, teu teu teu, kein Problem...

Optisch waren die eh kurz vor hin.

 

Ob man den Schaden unbedingt an der Marke festmachen will, würde ich so nicht unterschreiben wollen.

Richtig - wenn die optisch "kurz vor hin sind" ist ein solches Schadensbild ja auch normal.

Zitat:

@alfapapa schrieb am 16. Mai 2018 um 17:35:34 Uhr:

Richtig - wenn die optisch "kurz vor hin sind" ist ein solches Schadensbild ja auch normal.

Das sehe ich aber ganz anders. Ach wenn das Profil nicht mehr doll ist darf sich der Reifen nicht zerlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Mercedes verbaut Kumho-Reifen auf den 18er Felgen