mercedes v-klasse (kurz) versus volkswagen t6 bus

Mercedes

hoffe es gibt hierzu noch kein thema... zumindest konnte ich es nicht finden.

hatten vor zwei wochen die v-klasse zur probe und jetzt gerade den t6 bus.

dachte eigentlich nach der probefahrt würde sich klar ein 'sieger' ergeben der es dann werden soll... aber dem ist nicht so.
beide busse haben ihre ganz eigenen vor- und nachteile.

auftreten: der VW bus kommt smarter daher wärend der mercedes sehr satt und stattlich wirkt und auch ein wenig 'böser'. der mercedes ist halt ein mercedes im positiven sinne der VW bus alt bewährt und klassenlos.

sitze im fond: der mercedes ist einfacher umzubauen aber die plätze müssen vor definierte zonen einhalten um sie nutzen zu dürfen (plus minus 5 cm wie ich hier mal lesen konnte).
der VW bus verlangt da schon mehr kraft zum umbau der sitze aber (soweit ich weiß) kann man sie an beliebige stelle schieben und nutzen ein großer vorteil.

platz: zum vergleich standen die kurzen versionen mit je rd. 4.90 m länge. im t6 bus ist mehr platz... hatte dazu gelesen das dieses an dem längs bzw. quer motor liegt. auch in der breite passen gefühlt die kindersitze besser rein. bei voller platzbelegung bleibt im VW bus mehr platz im kofferraum.

optionen: der mercedes punktet mit elektrischer heckklappe und 360 grad kamera. der VW bus mit fenstern zum öffnen im fond sowie einem deckenmonitor.

fahren: der mercedes lässt sich einfacher fahren der VW bus hat mit dem tdi 4 motion (204 ps) mehr 'druck'.

fazit: es ist verdammt schwierig den 'richtigen' zu wählen. man könnte sagen 'wenn schon bus dann auch richtig und mit dem auftreten und fahren eines busses' und als generation sixt sieht der VW bus ja auch lässig aus. (mehrfarbig)
der VW bus hat mehr platz und den deckenmonitor für die Kinder sowie den stärkeren motor (gefühlt).
der mercedes ist halt ein mercedes. lässt sich toll fahren und wirkt übersichtlicher.

vll. hat jemand von euch ähnliche vergleiche gezogen und dinge bzw unterschiede bemerkt die ich übersehen habe.

sprüche wie der t6 bus ist doch nur ein facelift des t5 sind aus meiner sicht für einen vergleich irrelevant. vergleiche im hier und jetzt und ist ja eigentlich ein kompliment wenn VW mit dem alten modell als 'facelift t5' noch auf augenhöhe der neuen v-klasse ist.
für mich ist der nutzen wichtig genau so wie sicherheit. in meinem fall drei kleine kinder mit entsprechen sitzen und gepäck. der wagen darf dann auch nicht zu groß sein weil meine frau ihn fahren will.. besser gesagt soll denn begeistern ist sie nicht gerade von einem bus aber geeignete suv wie audi q7 sind ihr zu groß.

Volkswagen-multivan-generation-six-1
Volkswagen-multivan-generation-six-4
Mercedes-benz-v-klasse
+1
Beste Antwort im Thema

Moin, mein erster Post - also stelle ich mich erst mal vor, Jan, Baumschubser: Mein Dienstwagen T5.2 (EZ 2/2011, 250.000km) soll ersetzt werden. Der Bus ist meine Familienkutsche, Büro, Labor, Wohn- und Schlafzimmer und Mannschaftsbus zugleich. Ich fahre also nicht nur mit dem Bus sondern arbeite und lebe darin.

Die Ausgangssituation:
Inzwischen hat er ja ziemlich viele Kilometer hinter sich und soll ersetzt werden, solange man dafür noch ein paar Mack erzielen kann. Bei 150.000km hat sich der Zahnriemen aufgelöst: 7000€ Eigenanteil für den neuen Rumpfmotor. Die Türen haben mal gesponnen, das Navi wurde ersetzt und gerade erst wurde die polternde Vorderachse ruhiggestellt.

Angebote einholen:
Benz oder Bus, das ist hier die Frage. Die ersten Sternchen habe ich schon gesehen nachdem ich das Angebot von VW auf den Schreibtisch bekam. €72.000 Listenpreis für den gleichen Bus: 4M 150Ps, HL, Ledersitze, Navi + Standheizung. Preis alt: €62.000 = Preiserhöhung um 10k in fast 6 Jahren. Klar, sind ja auch ein paar Gimmicks mehr an Bord und „die Automatik nimmt fast jeder“ so der gewiefte Verkäufer.

Na gut, wenn schon Sternchen, dann auch richtig: V-Klasse, Edition 220 4matic (gibt´s nur mit Automatik), Comand online + …. Oh Zufall: Lp €62.000. Jetzt dachte ich schon fast dass ich mir keinen VW mehr leisten kann und mir deshalb einen Mercedes kaufen muss. Hab dann auch mal selbst im Netz gesucht und siehe da: VW Gen6 mit bling bling = 65.000 – warum nicht gleich so lieber VW-Verkäufer.

Dazu übrigens am Rande: Habe bei Benz (eine Große Niederlassung im Rhein-Main Gebiet) und VW („unser“ Händler) angerufen und Termine vereinbart. Herr Benz wäre zu mir ins Büro gekommen, Herr VW gewährte mir gefühlt eine Audienz in seinen „Gemächern“ zwischen einer Stoßstange in der Ecke und Würthkalender an der Wand („Das Bild hängt schief“).

Der Fuhrpark:
Als Betriebsleiter einer Gartenbaufirma ahbe ich in den letzten 6 Jahren insgesamt 2 Caddies, 1 Touran und 1 Muttivan von VW (unser Händler) und 5 Sprinter, 1x Vario (schon sehr alt) und 1x Atego (von der NL) gekauft. Ich denke wir sind somit fast paritätisch aufgestellt.

Die Probefahrt:
Zuerst im Benz – was daran lag, dass der Verkäufer diese gleich von sich aus angeboten hat und er einen Testwagen für den nächsten Tag bereitstellen konnte: geile Karre mit ´ner Menge Zeugs womit man Spielkinder wie mich beeindrucken konnte. Ein Ipad als Navi, kein Schaltknauf, keine Handbremse – eher das Design von Raumschiff Orion. Saucool! Aber heee – wie stellt man denn den Sitz richtig ein? Habe zwei Tage an der Sitzeinstellung rumprobiert und keine perfekte Sitzposition finden können. Die Sitze in der Mitte konnte man nicht drehen – schlecht, stattdessen bricht man sich die Finger wenn die Sitze erst ausgebaut, gedreht und wieder eingebaut werden müssen. Zementsäcke sind leichter. Die elegant geschwungene Plastikverkleidung vorne knirscht wenn man kräftig draufdrückt – ok, dann lass ich das halt.

Eine Woche, zwei Mails und ein Anruf später durfte ich auch einen VW fahren – mit Automatik. Alles etwas rustikaler als im Benz. Die Plastikverkleidung der Tür knirscht wenn man kräftig draufdrückt – ok, dann lass ich das halt. Die Sitze? Ein Traum! Klar, habe ich ja auch in den letzten 6 Jahren schon drauf gesessen. Der Kommentar von meinem Sohn (13): Whow – warste in der Waschstraße? Soviel zu den Unterschieden von T5.2 und T6. Alles bekannt – alles vertraut. Der T6 ist doch etwas leiser. Im Handschuhfach lag ein Mikrofasertuch für die Klavierlackoberflächen – ist das serienmäßig dabei?

Das Ergebnis:
Gibt’s keins: Nach Verhandlungen und Rabattierungen durch Einkaufsgemeinschaft sind am Ende Benz Score und VW Gen6 gleich teuer. VW Listenpreis (wg 1%-Regel) allerdings noch €4500 teurer. VW: Praktisch, pragmatisch, altbewährt = langweilig. Ob das reicht? Benz: Raumschiff Orion mit modernster Technik, geiles Navi und besseres Fahrzeug als der VW allemal. Ob das reicht?

Ich hadere noch – stay tuned:

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

@KochWL schrieb am 14. August 2015 um 11:45:31 Uhr:


Gerade der Juli spricht keine eindeutige Sprache, da die bestellten T5 Reste alle geliefert sind und der T6 größtenteil noch nicht angerollt ist...
Interessant ist was übers Jahr gesehen zugelassen worden ist.

Das ist (höchstwahrscheinlich) richtig - aber geschenkt!

Fahre ich halt mit der V-Klasse ein "Nischenprodukt" 😁

@dorfkaiser, ja, ich bin derzeit im Ausland. Aber nur im Nachbarland. :-) In Belgien. Aber ich arbeite im "internationalen Bereich" und deshalb ist meine Tastatur auch so. Man gewoehnt sich daran.

Nur an nen 114PS Renault Motor ...daran koennte ich mich nicht gewoehnen. Der 115PS Ford Motor ist ja eigentlich schon zu schlapp den ich jetzt habe. Aber die Zukunft bringt hoffentlich mehr. ;-)

Ob uns wohl bei längerem Nachdenken irgendein Grund einfiele, warum es eigentlich Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung gibt??? Ignorant!

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 1. August 2015 um 17:33:02 Uhr:


hoffe es gibt hierzu noch kein thema... zumindest konnte ich es nicht finden.

hatten vor zwei wochen die v-klasse zur probe und jetzt gerade den t6 bus.

dachte eigentlich nach der probefahrt würde sich klar ein 'sieger' ergeben der es dann werden soll... aber dem ist nicht so.
beide busse haben ihre ganz eigenen vor- und nachteile.

auftreten: der VW bus kommt smarter daher wärend der mercedes sehr satt und stattlich wirkt und auch ein wenig 'böser'. der mercedes ist halt ein mercedes im positiven sinne der VW bus alt bewährt und klassenlos.

sitze im fond: der mercedes ist einfacher umzubauen aber die plätze müssen vor definierte zonen einhalten um sie nutzen zu dürfen (plus minus 5 cm wie ich hier mal lesen konnte).
der VW bus verlangt da schon mehr kraft zum umbau der sitze aber (soweit ich weiß) kann man sie an beliebige stelle schieben und nutzen ein großer vorteil.

platz: zum vergleich standen die kurzen versionen mit je rd. 4.90 m länge. im t6 bus ist mehr platz... hatte dazu gelesen das dieses an dem längs bzw. quer motor liegt. auch in der breite passen gefühlt die kindersitze besser rein. bei voller platzbelegung bleibt im VW bus mehr platz im kofferraum.

optionen: der mercedes punktet mit elektrischer heckklappe und 360 grad kamera. der VW bus mit fenstern zum öffnen im fond sowie einem deckenmonitor.

fahren: der mercedes lässt sich einfacher fahren der VW bus hat mit dem tdi 4 motion (204 ps) mehr 'druck'.

fazit: es ist verdammt schwierig den 'richtigen' zu wählen. man könnte sagen 'wenn schon bus dann auch richtig und mit dem auftreten und fahren eines busses' und als generation sixt sieht der VW bus ja auch lässig aus. (mehrfarbig)
der VW bus hat mehr platz und den deckenmonitor für die Kinder sowie den stärkeren motor (gefühlt).
der mercedes ist halt ein mercedes. lässt sich toll fahren und wirkt übersichtlicher.

vll. hat jemand von euch ähnliche vergleiche gezogen und dinge bzw unterschiede bemerkt die ich übersehen habe.

sprüche wie der t6 bus ist doch nur ein facelift des t5 sind aus meiner sicht für einen vergleich irrelevant. vergleiche im hier und jetzt und ist ja eigentlich ein kompliment wenn VW mit dem alten modell als 'facelift t5' noch auf augenhöhe der neuen v-klasse ist.
für mich ist der nutzen wichtig genau so wie sicherheit. in meinem fall drei kleine kinder mit entsprechen sitzen und gepäck. der wagen darf dann auch nicht zu groß sein weil meine frau ihn fahren will.. besser gesagt soll denn begeistern ist sie nicht gerade von einem bus aber geeignete suv wie audi q7 sind ihr zu groß.

Zitat:

@Frank-Karl schrieb am 13. August 2015 um 14:18:57 Uhr:



Zitat:

VW lebte bis jetzt ganz gut von der Verklärung zum "Kultauto".

Jedenfalls versucht VW in der Werbung den Kultstatus hervorzuheben.

Und Mercedes hätte sicher auch gerne so etwas, wie einen Kultstatus bei der V-Klasse.

Ich glaube nach wie vor, hier ist kein Auto besser als das andere, in Details unterschiedlich, aber mehr auch nicht.
Was mich beim Mercedes nervt, ist die Heckantriebstechnik. Ich habe jetzt bei der V-Klasse zum Allrad gegriffen. Und wie wenig die Kundschaft den Heckantrieb noch haben mag, erzählte mir mein Verkäufer, als er von ca. 50% verkauften Allrädern bei Vito/V-Klasse sprach.

Den Bulli könnt man mit seinem Frontantrieb auch im Winter bewegen. Meine bisherigen Vitos und Vianos haben in der kalten Jahreszeit keinen Spaß gemacht und ich hätte definitiv keine weitere Heckschleuder gekauft. Und der alte Vito/Viano Allrad sah aus, wie der Storch im Salat.

Ähnliche Themen

Find' ich immer wieder obergoldig, unsere Frontantrieb-Fans. Mein Eheweib tickt als Tochter eines Porsche-Fahrers auch so ähnlich.
Zugegeben, an den statistisch wahrscheinlichen drei oder vier Tagen im Jahr, wenn Schnnee oder Matsch die Friktion herabsetzen, ist Frontantrieb/Frontmotor die bessere Kombination. Aber was ist an den 360 anderen Tagen?
Fragen wir doch einmal anders herum: Warum haben Rolls Royce, Maybach, Maserati, Bentley, Aston Martin, Jaguar, Lamborghini, Ferrari, Mercedes S-Klasse, Siebener BMW, etc. pp. ALLE Heckantrieb?
War da was? Hmmm. Nun ja, andererseits erschließt sich der große Vorteil des Heckantriebs natürlich jener Fahrergruppe nicht so recht, welche stets mit Viertelgas in Niedrigstdrehzahl unterwegs ist... :-)

Zitat:

@HDemand schrieb am 16. August 2015 um 14:10:32 Uhr:


Nun ja, andererseits erschließt sich der große Vorteil des Heckantriebs natürlich jener Fahrergruppe nicht so recht, welche stets mit Viertelgas in Niedrigstdrehzahl unterwegs ist... :-)

Vor allem, wenn man auf diese Weise versucht, einen verschneiten Berg hinaufzukommen 😉

Ich habs schon mal woanders geschrieben: mit einem heckgetriebenen 3er BMW (oder C-Klasse) jage ich JEDEN Fronttriebler auf einer verschneiten Passstraße vor mir her ... oder ich sehe ihn nicht mehr im Rückspiegel. Man darf natürlich nicht zögerlich fahren und sollte die eingebaute Technik nutzen (können) ...

Allrad ist demgegenüber halt einfach nur entspannt. Da muss ich mir gar keine Gedanken machen ... und das ist der Luxus bei dieser Sache.

Zudem glaube ich kaum das Bentley Maserati Ferrari und Jaguar Lamborghini Sportscars Besitzer 360 Tage im Jahr ihr Baby fahren. Schon gar nicht wenns schneit. Dann eher St. Tropez oder 5 Tage Schaufahren in Kitzbühel. Da aber mit nem 911 4S oder was mit Allrad.

Und mein Winter ist i.d.R. mind. 3 Monate lang mit Schnee und Eis. Jetzt gerade nicht, aber in der Zukunft wieder. Das ist aber bei jedem individuell. :-)

Zitat:

Ich habs schon mal woanders geschrieben: mit einem heckgetriebenen 3er BMW (oder C-Klasse) jage ich JEDEN Fronttriebler auf einer verschneiten Passstraße vor mir her ... oder ich sehe ihn nicht mehr im Rückspiegel.

Du bist ein großartiger Held!

Sei mein Guru.

Zitat:

Fragen wir doch einmal anders herum: Warum haben Rolls Royce, Maybach, Maserati, Bentley, Aston Martin, Jaguar, Lamborghini, Ferrari, Mercedes S-Klasse, Siebener BMW, etc. pp. ALLE Heckantrieb?

Wie ist denn deine Antwort auf diese Frage?

Zitat:

@HDemand schrieb am 16. August 2015 um 13:49:00 Uhr:


Ob uns wohl bei längerem Nachdenken irgendein Grund einfiele, warum es eigentlich Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung gibt??? Ignorant!

...was hat er denn... mal wieder zeit für sinnlos ot? oder geht's im dem thread um rechtschreibung? und welcher follower wer gibt bei sowas ein danke ab?

aber wo du so nett fragst... eigentlich wollte ich genau dich damit ärgern.

Zitat:

@Frank-Karl schrieb am 16. August 2015 um 15:39:01 Uhr:



Zitat:

Ich habs schon mal woanders geschrieben: mit einem heckgetriebenen 3er BMW (oder C-Klasse) jage ich JEDEN Fronttriebler auf einer verschneiten Passstraße vor mir her ... oder ich sehe ihn nicht mehr im Rückspiegel.

Du bist ein großartiger Held!
Sei mein Guru.

Wie hier schon geschrieben wurde: jedes Antriebskonzept hat seine Vor- und Nachteile. Allerdings will man hier immer glauben machen, dass man mit Heckantrieb quasi bei der ersten Flocke schon verloren hat ... und das ist eben nicht so. Man kommt mit jedem Antrieb überall hin (wenn es nicht gerade die verschneite Jagdhütte ist), nur muss man halt entsprechend der vorhandenen Technik fahren. Und das tun die meisten eben nicht und meckern daher über den "unfahrbaren" Heckantrieb. Und das ist eben Schwachsinn.

hinkommen schon aber wie entspannt man wo hinkommt.. da gibt es dann schon unterschiede.

fahre zwischen 50 und 80 tkm im jahr (ok und lasse auch fahren) und bin beim allrad gelandet.
die 'größeren' probleme bei schlechtem wetter macht da schon der heckantrieb dafür dann bei besserem wetter mehr fahrspaß. wobei wir hier über busse diskutieren...! somit sollte der fahrspaß eher untergeordnet sein...

bei anderen fahrzeugen finde ich es eher niedlich wenn mit dem pro heckantrieb argumentiert wird und die kiste keine 200 ps hat... bevor ich allrad gefahren bin war es mir auch wurscht ob heck oder front... aber manche fühlen sich wohl mit einem bestimmten konzept erhabener.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 16. August 2015 um 16:06:12 Uhr:


bevor ich allrad gefahren bin war es mir auch wurscht ob heck oder front... aber manche fühlen sich wohl mit einem bestimmten konzept erhabener.

Stimmt!

In punkto erhaben: Wenn nicht mehr geht, dann geht das... 😁 !

Unimog-003

@ Dorfkaiser: Du musst ganz schön viel Zeit haben. Ich habe eine Rechtschreibschwäche, ist aber OK da ich sonst andere Stärken habe. Leider liegst Du fast richtig, ich bin Andragoge und habe eine Ausbildung. Leider liegst Du aber doch falsch, ich bin leidenschaftlicher Unternehmer und habe deswegen nicht soviel Zeit wie Du hier zu schreiben.
Mit den Frauen, verstehst Du dann wenn Du auch mal Unternehmer bist und Personal Entscheidungen treffen musst, für die Du im Unternehmen Verantwortung trägst. Wenn es eine Phrase ist, im Unternehmen Familie und Beruf zu vereinbaren, Familiengerechte Rahmenbedingungen zu schaffen und Frauen mit gleicher Bezahlung bei gleicher Leistung gleichzustellen. Gerne, dann bin ich in Deinen Augen gerne der, der ich sein soll damit Du Dich besser fühlst. Zum Glück sehen das andere etwas positiver und ich finde diese Redensart relativ Einfach und Primitiv.

Viel Spaß beim Diskutieren. Da sich Nisse entschieden hat, melde ich mich ab. Aber Du kannst mit gerne persönlich Deine Meinung mitteilen. Im Mercedes Forum hätte ich mehr Höflichkeit erwartet aber Heute kann ja jeder im Netz schreiben, wozu man sich im Echten Leben nicht traut.

@ Glückwunsch Nisse zum Mercedes, Du wirst Ihn lieben.

@ Matthias-Proske:

Schade, dass Sie angekündigt haben, hier auszusteigen!
Ihre "Beiträge" haben zwar durchweg das Thema verfehlt, waren aber überdurchschnittlich erheiternd!

Im Übrigen bin ich in 3. Generation Selbstständiger - nicht (nur) Unternehmer - und arbeite zum Teil mit Mitarbeitern zusammen, welche zwischen 25- 33 Jahre in der Firma tätig sind, der ich vorstehe.
Ich glaube also kaum, dass ich Belehrungen von jemanden mit einer "Ausbildung" in Erwachsenenbildung (Andragogik) brauche.
Da ich ja in Ihren Augen scheinbar so "einfach und primitiv" bin, sollten Sie nicht so mit Fremdworten um sich schmeissen.
Das könnte meine zarte Seele verletzen und das wollen Sie als Androloge, Spezialgebiet "Frauenversteher" doch bestimmt nicht 🙄 !!

Weiterhin gehe ich davon aus, dass in der heutigen Zeit Beiträge im Internet durchaus zum von Ihnen angesprochenen "echten Leben" gehören und hoffe, dass dieser Beitrag nun höflich genug für Sie war.

Sollten Sie aber auf einem Gespräch bestehen, würde ich mich durchaus "trauen", Ihnen das Geschriebene auch noch einmal persönlich - also im "echten Leben" - mitzuteilen.
Sie sind herzlich eingeladen 😁 !
Allerdings Sie müssten bereit sein, auf Jutematten, Bananentee, Räucherstäbchen und Friedenskerzen zu verzichten.

Gern sende ich Ihnen auf Nachfrage meine Anschrift per PN.

Es lebe der Kindergarten.

Immer wieder belustigend solche Beiträge von erwachsenen Leuten.

Piep Piep habt Euch doch lieb :-) (frei nach Gildo Horn)

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen