Mercedes und Kulanz
100120 km auf dem Tacho, Wasserpumpe defekt, läuft über die Junge-Sterne-Garantie.
Da jedoch 120 km über der 100000er-Schwelle, 20% Eigenanteil an der Wasserpumpe.
Kulanzantrag wegen der 120 km von Mercedes-Vertragswerkstatt an Mercedes gestellt: keine Chance!
Bin enttäuscht. Wegen 120 km! Oh, je...
Beste Antwort im Thema
Es geht doch nichts über Prinzipienreiter.
120 km drüber und zu Recht keine Garantie. Aber Kulanz orientiert sich nicht an Prinzipien, starren Grenzen und Vertragsklauseln. Genau deshalb spricht man auch von Kulanz.
Zudem hat ein Wasserpumpenschaden eine Vorgeschichte bevor es zum Crash (absoluten Funktionsausfall) kommt. Ob der Beginn des Schadens noch unter den 100000 begann kann wohl niemand schlüssig feststellen und genau solche Schadensverläufe sollten unter Kulanz fallen. Wohlgemerkt, bei unklarem Schadensverlauf war die vertragliche Schwelle um 1,2 % überschritten.
Vor einem solchen Hintergrund interessiert mich die Schadenshöhe (20% von X) überhaupt nicht, da geht es mir ( hallo Prinzipienreiter) dann auch ums Prinzip.
Kundenfreundlichkeit sollte anders begriffen werden!
47 Antworten
Wenns ums Öl geht!
Mercedes gibt, schon mehrfach erwähnt, eine Liste von freigegebenen Ölen heraus. Die Preisspanne der dort freigegebenen Öle geht von 6€ bis 25€ pro Liter.
Aber alle haben die offizielle Freigabe von Mercedes. Nichterbsenzähler zahlen also 400 % mehr für ein Produkt welches auch nur die Anforderungen von Merceds bestanden hat. Natürlich darf man die Beschaffungskosten und den Aufwand nicht außer Acht lassen.
Weshalb Menschen freiwillig den 4 fachen Preis bezahlen will ich nicht hinterfragen, es ist deren Entscheidung. Weshalb ich diesen Deal nicht mitmache ist meine Entscheidung.
Aber weshalb diese großzügigen, den 4 fachen Preis zahlenden Menschen dann für sich das Recht reklamieren andere der Erbsenzählerrei zu zeihen und Mitleidsheischerei zu unterstellen erschließt sich mir nicht.
quadrigarius
Ich finde die 120 km drüber lächerlich und ich bin überzeugt als Stammkunde hätte die Werkstatt einfach ein paar km weniger aufgeschrieben. Die Werkstatt bekommt eh ihr Geld.
Auch als Stammkunde mit "Prinzipien" hättest du da schlechte Karten, denn prinzipiell würde der Kunde seine günstig erworbenen Ersatzteile (z.B. das ÖL) selbst anliefern, da er Kohle sparen möchte, um einen evtl. eintretenden Wasserpumpenschaden mit einem Lächeln auf den Lippen in einer Hinterhofwerkstatt reparieren zu lassen. Der Händler wie auch Mercedes Benz wird diese "Geiz ist Geil" Mentalität sicher nicht unterstützen. Geben und nehmen halt 😎.
Man(n) trifft sich immer zweimal im Leben 😁
Wer sagt denn, dass ich Öl in die Werkstatt schleppe. Ich bringe die Bratwurst auch nicht mit in die Pommesbude.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinb71 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:02:01 Uhr:
Ich finde die 120 km drüber lächerlich und ich bin überzeugt als Stammkunde hätte die Werkstatt einfach ein paar km weniger aufgeschrieben. Die Werkstatt bekommt eh ihr Geld.
Hatte im letzten Jahr Tausch aller Glühkerzen inclusiv zugehörigem Steuergerät. Glühkerzen selbst bezahlt. Obwohl bei Km-Stand 100.312 bereits 20 % Eigenanteil angesagt wären hat das Steuergerät zu 100 % MB 100 übernommen!
Gruß Werner.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:34:57 Uhr:
Wer sagt denn, dass ich Öl in die Werkstatt schleppe. Ich bringe die Bratwurst auch nicht mit in die Pommesbude.
War ja auch nicht an eine bestimmte Person (dich) gerichtet, sondern generell, quasi "Prinzipiell" 😁
Grüße
Zitat:
@martinb71 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:50:03 Uhr:
Ist ja OK. Es ist immer geben und nehmen. Wer aber nur nehmen will bekommt auch nichts mehr.
So sieht es aus 😎
Grüße
Zitat:
@martinb71 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:34:57 Uhr:
Wer sagt denn, dass ich Öl in die Werkstatt schleppe. Ich bringe die Bratwurst auch nicht mit in die Pommesbude.
Kein Geld für ein gutes Restaurant?
Musst mal
Öl in die Werkstatt sch l e p p e n
Kannsste bei 8,0 l Motoröl 2 mal gut mit 2 Personen essen gehen. Incl. schöner Getränke.
Das letzte Öl bei MB hat 19,xx + MwSt pro Liter gekostet, dafür lohnt sich für mich der Aufwand nicht.
@frangeb zwischendurch muss es auch mal eine Currywurst sein 🙂
Zitat:
@martinb71 schrieb am 30. Januar 2017 um 12:37:21 Uhr:
Das letzte Öl bei MB hat 19,xx + MwSt pro Liter gekostet, dafür lohnt sich für mich der Aufwand nicht.@frangeb zwischendurch muss es auch mal eine Currywurst sein 🙂
Was für eine Fassuppe gibt es für den Betrag?
und für den täglichen Einkauf werden Prospekte von Netto Liedl und Co gewälzt? Alles klar.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:50:03 Uhr:
Ist ja OK. Es ist immer geben und nehmen. Wer aber nur nehmen will bekommt auch nichts mehr.
Wenn ich für eine Stunde Arbeitsaufwand um die 160,00 Euro zahle ist doch gutes geben.
Zitat:
@frangeb schrieb am 30. Januar 2017 um 12:41:34 Uhr:
und für den täglichen Einkauf werden Prospekte von Netto Liedl und Co gewälzt. Alles klar.
Lidl schreibt man nicht mit ie.
Ich hatte dich eigentlich für sehr vernünftig gehalten, aber da habe ich mich wohl geirrt. Nur so viel, es lohnt nicht wegen ein paar Cent Kilometerweit zu fahren, dafür ist mir auch die Zeit zu schade. Was ich brauche wird gekauft. Falls ich mir das mal nicht mehr leisten kann, dann fahre ich auch keinen MB mehr.
Zitat:
@frangeb schrieb am 30. Januar 2017 um 13:05:47 Uhr:
Wie man mich im leben einschätzt zählt.:😉
100% Zustimmung
Dann lass mich auch so leben wie ich es mir passt und mach keine Unterstellungen.
Und zu deiner Fasssuppe, ich glaube kaum, dass MB da was falsches bzw. unter der vorgegebenen Norm einfüllt. Man muss auch bedenken, dass es regional sehr starke Preisschwankungen gibt, 50 km weiter werden über € 30,- +MwSt verlangt.