Mercedes und der Winter
Hallo Gemeinde,
Ich habe nagelneue Bridgestone reifen und komme mit dem Bock nicht vorwärts im Schnee.
Ich finde Mercedes fahren einfach geil aber im Winter sobald der erste Schnee kommt, ist es einfach nur grausam.
Wär hat hier ne Abhilfe.
Wär hat was im Kofferraum?
Mit freundlichen Lichthuppe
Beste Antwort im Thema
Ich dachte du machst Urlaub?
Gegen so Fachleute wie dich, der dann noch "Das Beste oder nichts" fährt, lasse ich es lieber bleiben. Dafür reicht meine Fachkompetenz nicht.🙄
Aber nur zur Info, an meinem Auto gibt es weder Bremsenprobleme und mit dem Licht ist auch alles okay.
Falls es dir nicht aufgefallen war, ich wollte lediglich deine Erfahrung zum Bridgestone-Reifen bestätigten. Mit dem falschen Auto ist es natürlich wertlos.🙁
Und Tschüss!
154 Antworten
Dunlop 225 17Zoll
Probleme nicht direkt, aber das ESP arbeitet schon verdammt viel. Ob das so gut ist, k.a. ich hoffe das durch das ESP nicht irgendwo massig Verschleiß auftritt
Zitat:
@helalwi schrieb am 17. Januar 2016 um 16:29:54 Uhr:
Und ist es dort flach oder hügelig? Und greifen da die unterstützenden Systeme oft ein? Ich denke schon darüber nach, ob denn mein nächster wieder ein 4matic sein muss . . .🙂Zitat:
@big wackel schrieb am 17. Januar 2016 um 14:56:07 Uhr:
Also das liegt nicht am Auto. Am Fahrer. War gerade an der Grenze nach Tschchien, 250 BT 18er mit 245er hinten. Alle Tanks voll und nur auf S gefahren. Alle Straßen zugeschneit aber null Probleme mit dem Auto. War eine wunderbare Tour nach Neurehefeld durch die Wälder und zurück. Natürlich habe ich etwas Übung (50 J .) im Hunsrück und im Erzgebirge. Nicht aufs Auto schimpfen, üben,üben. Gruß bw
Mehr als hügelig, aber eine gute Bereifung (Pirelli S.Z. bei mir) und ein gefühlvoller Gasfuß gehören im Winter immer dazu. Das Auto geht nicht schlechter als andere Hecktriebler ! Gruß bw
Zitat:
@west_4 schrieb am 17. Januar 2016 um 19:01:05 Uhr:
Sandsäcke im Kofferraum bingt das was bei Luftfederung wegen Niveauregulierung
Für die Traktion bringt Zusatzgewicht schon was.
Für die Stabilität in schnelleren Wechselkurven eher weniger.
Mit Airmatic hat das eigentlich nichts zu tun.
Das Fahrzeug behält sein Niveau, das ist positiv.
Ähnliche Themen
Ich breche hier mal eine Lanze für die Bridgestones... habe wie der TE 225er auf 17 Zoll (S205 250d) seit Abholung im Werk Bremen im November drauf... und bin heute Abend ca. 2 Stunden bei wirklich widrigsten Verhältnissen im Nordschwarzwald gefahren... da war alles dabei... aber die Bridgestone haben mir nicht ein einziges Mal das Gefühl gegeben, unsicher unterwegs zu sein... alles so, wie ich es in den Vorjahren vom S204 auch mit den Contis gewohnt war... da gibt es wenn überhaupt nur marginale Unterschiede zwischen den Reifenqualitäten... mein Popometer funktioniert aber auch noch ganz gut...!
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 17. Januar 2016 um 19:07:29 Uhr:
Für die Traktion bringt Zusatzgewicht schon was.Zitat:
@west_4 schrieb am 17. Januar 2016 um 19:01:05 Uhr:
Sandsäcke im Kofferraum bingt das was bei Luftfederung wegen Niveauregulierung
Für die Stabilität in schnelleren Wechselkurven eher weniger.
Mit Airmatic hat das eigentlich nichts zu tun.
Das Fahrzeug behält sein Niveau, das ist positiv.
Dumme Frage - dachte dass man die Sandsäcke vor 20 Jahren genutzt hat ? Es ist meine erste Erfahrung mit meinem Hecktriebler (S250D), den ich vor 3 Monaten bekommen habe. Bis jetzt auf dem Schnee macht es super Spass zu driften; nächste Woche will ich erste Touren in die Bergen machen. Wieviel Kg Zusatzgewicht hast Du?
Wieviel Zusatzgewicht?
Wenn du in die Berge fährst bist du gut beladen(Ski, usw.).
Beim Rest würde ich dir empfehlen mal ein Winterfahrtraining zu absolvieren.
So ein Thema wollte ich gestern auch schon aufmachen den gestern auf der Bundesstraße kam mir der Hintern.
Hatte davor nur einen frontriebler.
Die Straßen waren teilweise geräumt. Ich bin von einem geräumten teil in einen verschneiten Bereich gekommen. Das Fahrzeuge ist schräg ausgebrochen, durch leichtes antippen der Bremse konnte ich das Fahrzeug wieder fangen.
Haben erfahrene Fahrer mit Heckantriebe tipps, was man beachten sollte bei einer verschneiten Fahrbahn?
Erst mal einen zarten Gasfuss, weiterhin würde ich mal auf einen Parkplatz fahren und ein paar Kreise ziehen mit steigernder Geschwindigkeit, dann hast Du schnell ein Gefühl wie der Hintern rumkommt.
Als ungeübter Heckantriebfahrer immer größtmöglichen Gang nehmen und ganz Zart mit dem Gas umgehen beim Diesel. Alle Tanks voll sind ca 100 Kg wer die großen hat, das hilft schon etwas. Nicht Überreagieren wenn das Heck mal ein bischen kommt und aus den Kurven heraus nicht stark Beschleunigen. Wenn man es dann auch nicht so eilig hat geht das schon ganz gut. Gruß bw
Wenn ich einige Beiträge lese muss ich mich fragen, ob manche vll Fahrtrainings absolviert haben oÄ.
Ich würde von mir behaupten gut Auto fahren zu können, auch im schlimmsten Schnee als die Streufahrzeuge nicht mehr raus konnten, bin ich mit meinem frontantriebler überall durch gekommen. Aber eben für mehr als auf normaler Strasse und vorsichtigem Fahren bei Schnee, könnte ich jetzt nichts vorweisen.
Ich hoffe mit meinem ersten Benz trotzdem gut umgehen zu können..., auch bei Schnee.
Zitat:
@big wackel schrieb am 17. Januar 2016 um 22:49:43 Uhr:
Als ungeübter Heckantriebfahrer immer größtmöglichen Gang nehmen und ganz Zart mit dem Gas umgehen beim Diesel. Alle Tanks voll sind ca 100 Kg wer die großen hat, das hilft schon etwas. Nicht Überreagieren wenn das Heck mal ein bischen kommt und aus den Kurven heraus nicht stark Beschleunigen. Wenn man es dann auch nicht so eilig hat geht das schon ganz gut. Gruß bw
Ich kam immer gut voran, wenn ich den Motor nur soweit mit dem Gas unterstützt habe, dass er ruhig läuft und nicht abwürgt. So hat er sich quasi selber den Berg hoch gezogen, ohne durchdrehende Reifen.
War aber auch ein Schaltwagen.
Und Bremsen möglichst vor der Kurve ;-)
Warum sollte das zu mehr Verschleiß führen?
Zitat:
@Bad Al schrieb am 17. Januar 2016 um 17:54:37 Uhr:
Dunlop 225 17ZollProbleme nicht direkt, aber das ESP arbeitet schon verdammt viel. Ob das so gut ist, k.a. ich hoffe das durch das ESP nicht irgendwo massig Verschleiß auftritt
Wer viel mit Schlupf an den Antriebsrädern (ASR) oder auch ESP Regelungen unterwegs ist, wird einen leicht erhöhten Verschleiß der Bremsbeläge haben.