Mercedes springt schlecht an , neue Einspritzdrüsen?
Hallo,
ich hab mich nun hier im Forum umgeschaut und festgestellt, dass ja mehrere schon das Problem mit dem schlechten Anspringen des Mercedes´hatten/haben...
Ich habe einen 190E 201w Automatik und er springt, wenn er länger steht immer schlecht an, ausser wenn ich n stückchen (3 km) gefahren bin , ihnausmach und wieder an..dann gehts gut.... hab jetzt hier oft gelesen, dass es an den einspritzdüsen liegt. wo kann ich die am besten kaufen? wie teuer sind die? oder denkt ihr, es ist was anderes?
Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!!! :-)
Beste Antwort im Thema
Ja sorry hab dich weng verwirrt mit den 3 Stunden!
Muss dazu sagen, dass ich mir da auch sehr viel Zeit gelassen habe.Und auch erstma die festsitzenden Schrauben mit WD40 eingesprüht,einwirkenlassen usw..Und vor allem, hab auch alles SEHR ausgiebig gereinigt, aber vorsicht, die peripherie bitte reinigen , BEVOR du die alten ESD rausnimmst, damit kein Schmutz reinkommt...
-Ja musst nur den LUFI abnehmen, und dann siehst du die ESD ja schon.
-danach die BENZinleitungen von den alten ESD abschrauben (14er Sechskant),aber bitte mit dem 12er Sechskant von den ESD kontern!
das kann etwas schwer gehn wegen festsitzender schrauben
-danach die Leitungen an der Jetronic lösen (eigentlich kein MUSS, aber ich habs gemacht, um 1. mehr platz zu haben, und 2. weil ich die leitungen dazu noch
reinigen wollte)
-Die ESD sind mit Platten befestigt, die wiederum mit einer 13er Sechskantschraube befestigt sind
2 ESD sind mit einer solchen Platte befestigt, also sinds insgesamt 2 socher Platten.
- Jetzt die alten ESD einfach rausziehn
-Die Dichtungen für die neuen ESD mit etwas schmieröl aufziehen
-So, das wars eigtl schon, der einbau in umgekehrter Reihenfolge
Und imemr drauf achten, dass du SAUBER arbeitest. Dreck macht sich nunmal nicht so gut in deinen neuen ESD 😉,
es sei denn , du bestehst drauf dir einfach noch n Satz zu kaufen...
An den neuen ESD sind auch Plastikschutkappen drauf, würd die solang drauflassen , bis du die Benzinleitung auch wieder dranschraubst!
So hoffe, ich konnt dir weiterhelfen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BabyBenz2.3
Ja hey,
hört sich sehr logisch an, mir kommts auch so vor als würd mein Benz permanent irgendwo Falschluft ziehen.
Nur hat er jetzt über 280 000 Km. Kann mir schon vorstellen, dass da auch die ESD komplett hinüber sind also nicht nur die Dichtungen.
Ich nehm mal an dass ich die direkt bei Bosch weng günstiger krieg als bei MB oder?
mfg
Hi,bin auch gerade dabei meine ESD zu tauschen (Sind noch die 1-en drin,Laufleistung s. unten). BOSCH wollte 45 Euro pro Stück, bei MB-Niederlassung um die ecke habe ich die dinger für 38 (!) Euro/Stück gekauft + 5,20 für Satz ESD-Dichtungen.Rückschlagventil auch bestellt ca. 21 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von pioner17
Hi,bin auch gerade dabei meine ESD zu tauschen (Sind noch die 1-en drin,Laufleistung s. unten). BOSCH wollte 45 Euro pro Stück, bei MB-Niederlassung um die ecke habe ich die dinger für 38 (!) Euro/Stück gekauft + 5,20 für Satz ESD-Dichtungen.Rückschlagventil auch bestellt ca. 21 Euro.Zitat:
Original geschrieben von BabyBenz2.3
Ja hey,
hört sich sehr logisch an, mir kommts auch so vor als würd mein Benz permanent irgendwo Falschluft ziehen.
Nur hat er jetzt über 280 000 Km. Kann mir schon vorstellen, dass da auch die ESD komplett hinüber sind also nicht nur die Dichtungen.
Ich nehm mal an dass ich die direkt bei Bosch weng günstiger krieg als bei MB oder?
mfg
Ja hey,
so, gestern hab ich ENDLICH die ESD getauscht, für 38 Euro/Stk bei MB. Hab den nachmittag damit verbracht sie einzubauen, hab bei der Gelegenheit noch die Benzinleitungen mit Druckluft durchgeblasen.
Es waren noch die 1. ESD drinnen und sie waren VÖLLIG hinüber. Man hat direkt nach m Abschrauben der Benzinleitung den Dreck gesehen der oben in den ESD war.
Ausserdem ist durch die alten"Dichtungen" das Öl von der alten siffenden Ventildeckeldichtung hineingelaufen.
Auf jeden Fall,nach 3 Stunden Arbeit, ich will starten, es orgelt es orgelt es orgelt und zu guter letzt , nachdem der Sprit durch die leeren leitungen gefördert war....BRRRUUUUUUMMMMMMM.....
Echt der HAMMA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt, wenn ich starte ich dreh den Schlüssel um , er orgelt genau 0 mal (!!!!) und wieder machts...BRRRRUUUUUMMMMMM.
Also echt ich kann nur sagen es lohnt wirklich!! Er zieht wieder richtig gut durch, der unrunde Leerlauf ist (fast ) beseitigt, springt wirklich super an, und das ganze ohne diesen extrem unrunden Anlauf!!!
Was den verbrauch angeht kann ich jetzt noch nichts sagen , aber ich denke dass er auch deutlich zurckgehn wird!!!!
in diesem Sinne, viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von BabyBenz2.3
Ja hey,Zitat:
Original geschrieben von pioner17
Hi,bin auch gerade dabei meine ESD zu tauschen (Sind noch die 1-en drin,Laufleistung s. unten). BOSCH wollte 45 Euro pro Stück, bei MB-Niederlassung um die ecke habe ich die dinger für 38 (!) Euro/Stück gekauft + 5,20 für Satz ESD-Dichtungen.Rückschlagventil auch bestellt ca. 21 Euro.
so, gestern hab ich ENDLICH die ESD getauscht, für 38 Euro/Stk bei MB. Hab den nachmittag damit verbracht sie einzubauen, hab bei der Gelegenheit noch die Benzinleitungen mit Druckluft durchgeblasen.
Es waren noch die 1. ESD drinnen und sie waren VÖLLIG hinüber. Man hat direkt nach m Abschrauben der Benzinleitung den Dreck gesehen der oben in den ESD war.
Ausserdem ist durch die alten"Dichtungen" das Öl von der alten siffenden Ventildeckeldichtung hineingelaufen.
Auf jeden Fall,nach 3 Stunden Arbeit, ich will starten, es orgelt es orgelt es orgelt und zu guter letzt , nachdem der Sprit durch die leeren leitungen gefördert war....BRRRUUUUUUMMMMMMM.....
Echt der HAMMA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt, wenn ich starte ich dreh den Schlüssel um , er orgelt genau 0 mal (!!!!) und wieder machts...BRRRRUUUUUMMMMMM.
Also echt ich kann nur sagen es lohnt wirklich!! Er zieht wieder richtig gut durch, der unrunde Leerlauf ist (fast ) beseitigt, springt wirklich super an, und das ganze ohne diesen extrem unrunden Anlauf!!!
Was den verbrauch angeht kann ich jetzt noch nichts sagen , aber ich denke dass er auch deutlich zurckgehn wird!!!!in diesem Sinne, viele grüße
das klingt ja vielversprechend. habe nämlich das gleiche Problem, dass er ewig orgelt beim Kaltstart und total ruckelt.
Wie funktioniert denn der Einbau? Braucht man dafür eine Hebebühne oder geht das mit offener Motorhaube? 3 Stunden Arbeit klingt ja leider nicht nur nach rausziehen, neue reinstecken, fertig.
Gibts im Netz vielleicht eine Anleitung für Dummies? 😁
Im Prinzip muß nur der Luftfilterkasten runter um dran zu kommen. Rausziehen, reinstecken, fertig trifft es schon ganz gut. Aber es ist halt ein bißchen fummelig.
Ähnliche Themen
Ja sorry hab dich weng verwirrt mit den 3 Stunden!
Muss dazu sagen, dass ich mir da auch sehr viel Zeit gelassen habe.Und auch erstma die festsitzenden Schrauben mit WD40 eingesprüht,einwirkenlassen usw..Und vor allem, hab auch alles SEHR ausgiebig gereinigt, aber vorsicht, die peripherie bitte reinigen , BEVOR du die alten ESD rausnimmst, damit kein Schmutz reinkommt...
-Ja musst nur den LUFI abnehmen, und dann siehst du die ESD ja schon.
-danach die BENZinleitungen von den alten ESD abschrauben (14er Sechskant),aber bitte mit dem 12er Sechskant von den ESD kontern!
das kann etwas schwer gehn wegen festsitzender schrauben
-danach die Leitungen an der Jetronic lösen (eigentlich kein MUSS, aber ich habs gemacht, um 1. mehr platz zu haben, und 2. weil ich die leitungen dazu noch
reinigen wollte)
-Die ESD sind mit Platten befestigt, die wiederum mit einer 13er Sechskantschraube befestigt sind
2 ESD sind mit einer solchen Platte befestigt, also sinds insgesamt 2 socher Platten.
- Jetzt die alten ESD einfach rausziehn
-Die Dichtungen für die neuen ESD mit etwas schmieröl aufziehen
-So, das wars eigtl schon, der einbau in umgekehrter Reihenfolge
Und imemr drauf achten, dass du SAUBER arbeitest. Dreck macht sich nunmal nicht so gut in deinen neuen ESD 😉,
es sei denn , du bestehst drauf dir einfach noch n Satz zu kaufen...
An den neuen ESD sind auch Plastikschutkappen drauf, würd die solang drauflassen , bis du die Benzinleitung auch wieder dranschraubst!
So hoffe, ich konnt dir weiterhelfen
Das könnte ich als Laie ja auch schaffen 🙂
Danke für die Anleitung.
Im Internet kennst du nicht zufällig einen Shop, der die Teile anbietet?
4 Stück brauch ich?
Klar kann das ein Laie machen!!!
Mit Shops im Internet ists schwierig, das Problem ist einfach, dass der einzige hersteller BOSCH ist.Und das komische ist, dass die Dinger direkt bei Bosch nicht billiger sind als bei MB selbst,manchmal sogar teurer.
Soweit ich weiss gibts da auch keinen Hersteller, der die mal nachgebaut hat, und wenn ich ehrlich bin, würd ich wenns das gäbe auch die Finger davon lassen.
Kenn nur Angebote in eBay, und da sinds meistens gebrauchte, und auch das würd ich IN JEDEM FALL lassen. Denn bedenke, wenn du vorhast die ESD zu tauschen, dann ist das eine Investition für mehrere JAHRE und für einen in der Regel 6- stelligen Kilometerbetrag.
Ich habe kein Geld im Überfluss und ich kann mir schöneres vorstellen,als 186 Euro bei MB auf den Tisch zu legen, aber wenn schon ,denn schon, zumindest weiss ich
jetzt dass es so das beste für den Benz war.
Und ich befürchte, dir wird letztendlich nicht viel anderes übrig bleiben...
Wenn du einen 4 Zylinder hast, dann brauchste 4 Stück, hast nen 6 Zylinder ( also den 2.6 ) dann sinds logischerweise 6 Stück.
viele grüße
keine Angst, ich hätte schon originale gekauft, nur hier in Wien ist MB Arschteuer, da kosten die Dinger vermutlich gleich mal 300.
Werde mal eine Bosch Niederlassung suchen.
Danke jedenfalls für die Tipps.
Ja keine Ursache!
Ja warum lässt du dir das dann nicht von Bekannten aus Deutschland schicken?
Dann sinds statt 300 nur 200....
So, kurzer Zwischenbericht über den Verbrauch von meinem Benz nach Tausch der ESD.
Vor dem Tausch lag der Verbrauch NIE unter 10 Liter, meistens 11 - 12 bei absolut zurückhaltender Fahrweise.
JETZT: Bis jetzt hab ich 2 Tankfüllungen verfahren, bei einem Verbrauch von 7,8 Liter und einmal 8,3 Liter (ordentlicher Bleifußanteil) .
Ich muss sagen. Ich bin einfach nur begeistert. Das sind schon Werte, die für einen 2.3 schon beachtlich und akzeptabel sind.
Von anderen positiven Effekten hab ich ja bereits erzählt!
Viele Grüße
Auch wenn's schon ewig her ist ...
Klingt vielversprechend. Bald sind die ESDs bei mir auch dran, nach 250.000 km dürfen sie dann auch mal in den Ruhestand 🙄
Bin gespannt, ob ich nach dem Einbau der neuen auch so viel Positives zu berichten habe 😎
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Auch wenn's schon ewig her ist ...Klingt vielversprechend. Bald sind die ESDs bei mir auch dran, nach 250.000 km dürfen sie dann auch mal in den Ruhestand 🙄
Bin gespannt, ob ich nach dem Einbau der neuen auch so viel Positives zu berichten habe 😎
Hallo, mal was was billiger geworden ist: bei TE-Taxiteile kostet das Einspritzventil 29,75. Freundliche Grüsse.
Exakt! Und mit Rabatt gerade mal 24,25€ pro Stück! Das ist doch super!!
Dann nur noch die Dichtungen beim Freundlichen besorgen und ich wäre mit gerade mal 105€ Euro dabei! Top.
EDIT: Oke, Märchensteuer is au noch fällig. Egal, 28,85€ pro Ventil ist auch zu verkraften!