Mercedes S206 ins WLAN zu Hause einbinden möglich?

Mercedes C-Klasse S206

Moin, ich hab neu nen C300E T. Neben vielen Fragen, die bestimmt noch kommen hab ich eine bzgl. WLAN. Dass man einen WLAN-Hotspot im Auto aufmachen kann ist klar, aber kann ich das Auto auch mit dem heimischen WLAN verbinden? Hintergrund, der Kleine steht in der Tiefgarage. Da ist zwar WLAN aber kein Mobilnetz. Somit bekomme ich via me-App keinen Kontakt... Danke für Input...

14 Antworten

Ja funktioniert. Hab ich bei meinen schon probiert.

klasse, danke für die info. wo im menü finde ich das?

Ich glaube Du klickst oben rechts auf das kleine Symbol LTE/G5, dann bist Du im entsprechenden Menü.

Hilft dir denn wlan in diesem Fall? Bleibt der Wagen verbunden und das wlan aktiv sobald er aus ist?

Ähnliche Themen

also die verbindung ins wlan zu hause war kein problem über die menüleiste oben rechts. bloß, das auto stört sich nicht dran. egal ob ich von außen dann über die me app aufs auto zugreifen will oder über das menü im auto bspw. übern browser oder sonstige dienste zugreifen möchte, keine verbindung. heißt, ist verbunden, will aber alles über mobilfunk erledigen, was eben in der tiefgarage nicht geht.

wie bringe ich ihm also bei, die bestehende wlan-verbindung auch zu nutzen?

Mercedes me läuft über das interne Kommunikationsmodul per integrierter mobiler Datenverbindung (nur für diese Zwecke und OTA). Das hat nichts mit dem Hotspot für MBUX zu tun. Dieses kannst Du per Bluetooth mit dem Handy als Datenlieferant oder per WLAN mit dem Handy oder jedem anderen WLAN (auch stationäres) verbinden. Dies liefert Dir dann Daten für alles, was im Bereich Entertainment Internetzugang benötigt (Internetradio, Streaming etc.).

Dein Home-WLAN kann daher für das abgestellte Fahrzeug keine Kommunikationswege für Mercedes me anbieten.

hey mike,
besten dank für die erläuterungen. klingt kmpl. nachvollziehbar, wäre nur leider in meinem anwendungsfall ungünstig. dann klappts halt nicht wie angedacht...

Falls es dich tröstet: zumindest bist du auf nicht auf die Vorklimatisierung in deiner Garage angewiesen. War bei mir der Hauptusecase bei meinem Hybrid. Jetzt beim C43/E63 schau ich maximal mal nach ob ich abgeschlossen habe.

Ja, tröstet ein bisschen. Wobei ich einfach nicht verstehe, warum das nicht funktioniert bzw. verknüpft wird. Sollte ja nen Grund haben, weil es eigentlich nah liegt, das so zu machen. Nicht überall ist halt Mobilfunk...

Willkommen in Deutschland. In zweifacher Weise: Mobilfunk ist bescheiden und die deutschen Autobauer verstehen leider nicht viel von richtiger Software.

Zitat:

@mymodda schrieb am 23. Juni 2024 um 22:24:45 Uhr:


Willkommen in Deutschland. In zweifacher Weise: Mobilfunk ist bescheiden und die deutschen Autobauer verstehen leider nicht viel von richtiger Software.

Das hat rein überhaupt nichts mit „nichts von richtiger Software verstehen“ zu tun. Das Gegenteil ist der Fall! Die sicherheitsrelevanten Funktionen und Updates, die über OTA kommen, werden nur im „geschlossenen“ System übertragen. Sämtliche anderen Fahrzeugfunktionen, die online gehen, reihen sich da ein. Es wäre sicher nicht in Deinem Interesse, wenn Dein WLAN geknackt wird und die Hacker an Deinem Auto manipulieren bzw. das Fahrzeug ohne Dein Wissen „ausparken“.

Das bezog sich auf die ausschließliche Nutzung der me Dienste über das integrierte Kommunikationsmodul und nicht WLAN.

Hatte keinen Bezug auf die Updates. War nicht präzise genug beschrieben.

Zitat:

@mymodda schrieb am 24. Juni 2024 um 12:01:52 Uhr:


Das bezog sich auf die ausschließliche Nutzung der me Dienste über das integrierte Kommunikationsmodul und nicht WLAN.

Hatte keinen Bezug auf die Updates. War nicht präzise genug beschrieben.

Und genau darum geht es doch. Lies meinen Beitrag oben nochmals und Du wirst merken, was ich meine. Ein Me-Dienst ist beispielsweise das Öffnen des Fahrzeugs. Über WLAN wunderbar anzugreifen. Durch die Kommunikation über das interne Kommunikationsmodul „im geschlossenen System“ um Welten besser geschützt.

Zitat:

@GLC43AMG schrieb am 24. Juni 2024 um 19:01:23 Uhr:



Und genau darum geht es doch. Lies meinen Beitrag oben nochmals und Du wirst merken, was ich meine. Ein Me-Dienst ist beispielsweise das Öffnen des Fahrzeugs. Über WLAN wunderbar anzugreifen. Durch die Kommunikation über das interne Kommunikationsmodul „im geschlossenen System“ um Welten besser geschützt.

Ich hoffe, Mercedes nutzt ausschließlich verschlüsselte Verbindungen, denn Mobilfunk ist per se nicht wirklich sicherer als WLAN, s.u.a. https://www.heise.de/.../...nk-als-besserer-IMSI-Catcher-4624255.html. (Spoiler: machen sie!) Auch ist es bei weitem kein geschlossenes System, auch wenn es Lösungen von den Providern gibt, die eine Art VPN darstellen.
Mercedes ist aber insgesamt sehr konservativ was Konnektivität angeht, so dass hier wohl nicht so viel Flexibilität besteht.
Witzig bei mir: mein S206 steht in einer Parterre-Garage mit Lichtschächten, und nicht immer alle Me-Funktionen kommen an, wie z.B. Schließen von Öffnungen oder Navi-Ziele. Bei der Einfahrt allerdings stellt das Infotainment fest, dass der DAB Empfang schlecht wird und bietet mir Internet Radio an - was dann wunderbar bis ins hinterste Eck funktioniert! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen