Mercedes s124 e220 mit 600.000km kaufen ?
Hallo liebe W124 Community ich habe da eine Frage an euch, Unzwar bin ich bis jetzt ein Kadett e 1.4 Stufenheck gefahren in das sich ein Freund total verliebt hat und ich es ihm verkauft habe, jetzt habe ich einen Mercedes s124 e220 angeboten bekommen mit Gas Anlage allerdings hat dieser schon 590.000 km gelaufen
Und meine Frage ist wie robust der Motor ist und ob dieser noch ein paar Tausend Kilometer laufen würde?
Ich habe im Internet schon viel gutes über diesen Motor Gelsen aber ich frage dennoch lieber nach.
Ach ja der Motorkabelbaum wurde schon gewechselt
Freue mich auf eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Einen Mercedes kauft man nach Zustand, nicht nach Kilometern.
14 Antworten
@Mbw124300e
Moin, wegen dem Motor brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ich würde mal behaupten, daß der noch mal so viel Km runterreißt. Pflege natürlich vorausgesetzt!
Schau Dir lieber den Zustand des Autos an, Rost usw.
Gruß Steffek
Wenn die Möglichkeit bestünde, ein Kompressionstest machen, und Allgemeinzustand prüfen, macht er Geräusche?
Dann auch die Frage, wie wurde der Wagen gepflegt, was wurde in den letzten Jahren investiert.
Technisch könnte man sich auch über den Zustand von Getriebe und Differenzial Gedanken machen.
Und allgemein, was soll er kosten?
ich denke mal schon, dass die Leute sich bei einem Benziner mit dieser Laufleistung mehr Gedanken machen als bei einem Diesel.
Moin Moin !
Zitat:
Und meine Frage ist wie robust der Motor ist
Zitat:
mit Gas Anlage allerdings hat dieser schon 590.000 km gelaufen
Welch schwachsinnige Frage! Da gibts neue VW und BMW , da fliegt nach 30.000 km die Steuerkette auseinander , und du fragst , ob ein Motor, der seit 590 tkm läuft , ob dieser robust ist. Verrückte Welt !
MfG Volker
Ähnliche Themen
Das Problem ist das drumherum.
Und das ist kosten und arbeitsintensiv.
Wenn da natürlich schon ein paar Dinge gemacht wurden ist es nicht schlimm muss man halt in echt sehen wie der Wagen dasteht
Hi,
diese Kilometerleistung ist allerdings für den " kleinen " Motor schon ganz ordentlich.
Wenn der Preis < € 1000,-- wäre, würde ich darüber nachdenken.
Da müsste allerdings die Karosserie relativ " rostfrei " sein.
Gebrauchtmotoren bekommst Du wie Sand am Meer in dieser Leistungsklasse für kleinstes Geld.
Man muß allerdings auch selber schrauben können, sonst wird es richtig teuer.
Zitat:
@Cowboy1967 schrieb am 27. Mai 2019 um 14:23:39 Uhr:
Einen Mercedes kauft man nach Zustand, nicht nach Kilometern.
Ziemlich unsinniger Kommentar. Denn es gibt sicher viele 220 er mit der Hälfte oder nur ein Drittel der Kilometer. Die sind auch nicht teurer.
Gibt also auch keinen Grund, das Teil zu nehmen, höchstens geschenkt.
Moin Moin !
Zitat:
Denn es gibt sicher viele 220 er mit der Hälfte oder nur ein Drittel der Kilometer. Die sind auch nicht teurer.
Gibt also auch keinen Grund, das Teil zu nehmen, höchstens geschenkt.
Hab ich was übersehen? Ich finde gar keine Preisangabe! Und 500E kann man blind geben , das zahlt jeder Exporteur. Und wenn die Karosse richtig gut ist , auch deutlich mehr!
Mal schnell bei mobile reingesehen: kein einziges Fzg mit LPG im Angebot , reine Benziner mit Resttüv ab ca. 1500 E , darunter alle HU fällig/abgelaufen.
MfG Volker
Der Markt an aufgefahrenen Gebrauchtautos ist voll.
So lange da ca. 1 Jahr TÜV drauf ist, gibts 1200-1600€ auf n 124er Kombi der fährt in "gut verbrauchtem Zustand".
Wenn der TÜV runter ist, sinkt der Wert auf 400-800€ für n aufgefahrenen 124er Kombi.
Die Autos die im Netz stehen, sind alle die, die zu teuer sind und daher nicht verkauft sind, daran muss man denken...
Moin Moin !
Zitat:
Der Markt an aufgefahrenen Gebrauchtautos ist voll.
So lange da ca. 1 Jahr TÜV drauf ist, gibts 1200-1600€ auf n 124er Kombi der fährt in "gut verbrauchtem Zustand".
Wenn der TÜV runter ist, sinkt der Wert auf 400-800€ für n aufgefahrenen 124er Kombi
Hier absolut nicht ! 124 werden praktisch kaum angeboten , bei guter Nachfrage. Die Preise , die du nennst , gibts hier für 210er, die werden kaum nachgefragt , auch von Exporteuren nicht.
MfG Volker
Hallo also natürlich kann man so ein Fahrzeug kaufen,aber wie die anderen schon sagen es kommt auf einige Faktoren an.
Zustand und Pflege genauso was ist die letzten Jahre investiert worden.
Der Preis muss auch stimmen ,ich habe schon 124er gesehen die hatten 200tkm runter und waren fertig!
Andere mit 500tkm stehen noch gut da weil sie gepflegt werden.
Das Problem ist das man diesem Modell sehr hohe robustheit nachsagt was ja auch so ist bei guter Pflege.
Aber das nehmen manche Leute so wörtlich das sie meinen die Fahrzeuge bräuchten keine Wartung,und sie werden einfach nur runtergeritten.