Mercedes S oder CL oder doch Audi A8? Brauche dringend hilfe!!!
Nun will ich mir doch einen Luxuswagen kaufen, doch es fällt mir sehr schwer. Ich habe seit einem Jahr den Führerschein und gehe in eine Höhere Technische Schule.
Zur Auswahl stehen:
Mercedes S-Klasse (ab 2003)
Mercedes CL-Klasse (ab 2000)
Audi A8 (ab 2002).
Durch gutbezahlte Praktikume habe ich schon 8000€ gespart. Der Wagen sollte ein Benziner sein, da ich im Jahr nur ca. 5000km fahre.
Welchen Wagen würdet ihr mir empfehlen? Welcher Motor ist eine Empfehlung?
ICH FREUE MICH SCHON AUF EURE ANTWORTE!!! V I E L E N D A N K!!!
Beste Antwort im Thema
Mach schön deine Schule fertig, such dir einen gut bezahlten Job und dann sparst du noch ein bisschen was, und kannst deinen Traum vielleicht in die Realität umsetzen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Hat ein CL nicht immer das ABC Fahrwerk? Ich würde ihm zB den hier empfehlen da fehlen zwar entscheidende Extras, aber dafür kann er ihn bestimmt auf 5000 € runterhandeln und hat noch 3000 als Reserve:
Sieht ziemlich gut aus. Danke! Aber ich such einen mit Mopf, da dann die meisten Probleme behoben wurden. Aber trotzdem Danke
Mopf für 8K ? Das wird eng, du solltest schon was in der Hinterhand haben.
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Hat ein CL nicht immer das ABC Fahrwerk? Ich würde ihm zB den hier empfehlen da fehlen zwar entscheidende Extras, aber dafür kann er ihn bestimmt auf 5000 € runterhandeln und hat noch 3000 als Reserve:
Ja der CL gibt es nur mit ABC. S-Klasse hat nur beim 600er und AMG das ABC Serienmäßig. Andernfalls eben Airmatik und ABC als Extra (Ausnahme 4M, dort kein ABC)
Sowas stelle ich mich vor: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Ähnliche Themen
War die Beschädigung hinten rechts so stark das die Scheibe den Riss bekommen hat, wäre meine Frage ?
Sieht auf den ersten Blick gut aus. Was ich noch komisch finde... Die hintere Stoßstange hat Aussparungen für die Abgasanlage, jedoch sind keine Blenden verbaut??
Zitat:
Original geschrieben von the_fresh
Sowas stelle ich mich vor: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Da haste Dir doch schon ein schönes KFZ ausgesucht. Geh Dir das Auto doch mal mit dem Kumpel Deines Vaters anschauen. Er wird Dir dann auch empfehlen ihn bei der Probefahrt mal bei MB auslesen zu lassen. Da wird natürlich nicht soviel bei rauskommen da der Händler alle Fehler gelöscht hat. Also erst ne große Runde drehen und alles, wirklich ALLES, ausprobieren und dann an die Diagnose hängen.
Was ist denn mit den Auspuffblenden? fehlt da nicht was an der Heckschürze? Ist das überhaupt die Originale? Lackschichtenmesser mitnehmen und ringsherum mal an der Karosse testen.
Edit: Interessante Farbkombination. Ist das mit dem Schloss am Handschuhfach und mit den anderen Bedienelementen in Schwarz richtig so? Wie sieht das mit dem Lenkrad aus? Holz passt ja aber das Leder?
Scheinwerfer wirken ein wenig stumpf, könnte aber auch an den Fotos liegen?
@ SLer: wo erkennst Du denn den Riss? Ich kann da nichts entdecken. Oder haste die Kiste schon in live gesehen? Ich glaube ich brauche einen neuen Monitor 😁
Edit die 2te: Artikelbeschreibung gelesen, Rissfrage geklärt!! Für den Riss gibt's mehrere Möglichkeiten. Dämpfer war am A... und durch die Verwindung sind Spannungen entstanden. Tatsächlich ein Bums oder eine Rostblüte hat die Scheibe gesprengt.
In der Preisklasse wirst Du bei S-Klasse oder CL wenige Fahrzeuge finden, die kaufenswert sind. Der CL ist immer ein Technologieträger gewesen, d.h. in diese Fahrzeuge wurde ausschließlich das Beste vom Besten verbaut. Und wie das dann auch mit solchen Dingen so ist, irgendwann gehen sie einfach kaputt. Das Preisniveau für Ersatzteile und Reparaturen liegt immens hoch, sind ja auch Fahrzeuge der Luxusklasse. Ich persönlich stand vor einiger Zeit vor fast der gleichen Entscheidung, wollte nicht mehr als 20k ausgeben und bin dann, nach Gesprächen mit meinem Werkstattmeister, komplett vom CL abgekommen und beim Jaguar XJR gelandet (BMW wäre auch eine Alternative gewesen da anscheinend sehr zuverlässig). Habe das bis jetzt keine Sekunde bereut. Vielleicht mal ganz gut, sich auch mal andere Hersteller anzuschauen.
Kurzer Nachtrag: Mein Meister meinte damals, wenn Mercedes, dann den R230, der soll problemlos sein und keinen Ärger machen. Mir persönlich gefällt das Fahrzeug leider überhaupt nicht, aber wer es mag, kann wohl damit glücklich werden.
Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
...meinem Werkstattmeister, komplett vom CL abgekommen und beim Jaguar XJR gelandet (BMW wäre auch eine Alternative gewesen da anscheinend sehr zuverlässig). Habe das bis jetzt keine Sekunde bereut. Vielleicht mal ganz gut, sich auch mal andere Hersteller anzuschauen.Kurzer Nachtrag: Mein Meister meinte damals, wenn Mercedes, dann den R230, der soll problemlos sein und keinen Ärger machen. Mir persönlich gefällt das Fahrzeug leider überhaupt nicht, aber wer es mag, kann wohl damit glücklich werden.
1. Na das war sehr schlau von ihm, immerhin möchte er gut an dir verdienen 🙄 Jaguar XJR...
2. Was ist am SL wesentlich anders als beim CL oder S-Klasse? Naja ABC ist beim 500er Serie und alles andere, was es für den CL/S gibt, ist auch im SL verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von the_fresh
Sowas stelle ich mich vor: www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240935430&asrc=st&a=1
Aber Junge, dann ist doch dein Geld schon weg? Übrigens das Lenkrad sieht auf jeden Fall aus wie > 148.000 km und die Leder-Farbe passt m.M. nicht zur Inneneinrichtung, so wie der Handschuhfachknopf. Wie schon gesagt die ehemals drangebastelten Endrohre hat der Knallkopp abgeschraubt und die Ausschnitte gelassen. Was denn sonst noch?? Aber auf deiner Suche wirst Du in dieser Preisklasse noch viele solche Bastlerautos finden.
um sowas zu betreiben wirst du noch viele "Pratikumse" oder wie du das nennst machen müssen. Übrigens der Plural von Praktikum ist PRAKTIKA. Again what learnt ( frei nach Loddar) wenn ihr den in A kennt.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
1. Na das war sehr schlau von ihm, immerhin möchte er gut an dir verdienen 🙄 Jaguar XJR...Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
...meinem Werkstattmeister, komplett vom CL abgekommen und beim Jaguar XJR gelandet (BMW wäre auch eine Alternative gewesen da anscheinend sehr zuverlässig). Habe das bis jetzt keine Sekunde bereut. Vielleicht mal ganz gut, sich auch mal andere Hersteller anzuschauen.Kurzer Nachtrag: Mein Meister meinte damals, wenn Mercedes, dann den R230, der soll problemlos sein und keinen Ärger machen. Mir persönlich gefällt das Fahrzeug leider überhaupt nicht, aber wer es mag, kann wohl damit glücklich werden.
2. Was ist am SL wesentlich anders als beim CL oder S-Klasse? Naja ABC ist beim 500er Serie und alles andere, was es für den CL/S gibt, ist auch im SL verfügbar.
Es soll auch Angestellte in Mercedes-Werkstätten geben, die sich zu solchen Fragen im Interesse des Kunden äußern. Nicht jede Werkstatt ist darauf aus, um jeden Preis Umsatz zu machen. Wenn das bei Dir nicht so ist, solltest Du Dich vielleicht mal auf die Suche nach einer anderen Werkstatt machen, könnte vielleicht hilfreich sein. 😉
Ja, Jaguar XJR, ein nettes Fahrzeug mit ausreichend PS bei relativ geringem Fahrzeuggewicht. Fahrkomfort ohne Ende, kein Rost und auch keine Gammelanfälligkeit. Und man muss keine Angst haben, dass die Fahrzeuge von irgendwelchen Vorbesitzern, die ohne Kohle auf dicke Hose machen wollten, runtergerissen wurden. In das Beuteschema dieser Menschen fällt ein Jaguar zum Glück nicht. Die wollen dann eher eine S-Klasse, die dann ordentlich runtergerissen wird, der Fehlerspeicher wird kurz vor Verkauf dann noch schnell gelöscht und dann auch noch gleich die Kilometer frisiert. Und der nächste Besitzer kann dann mal sehen, wie er aus der Nummer wieder rauskommt.
Was am R230 anders ist? Keine Ahnung, fahr ich nicht, interessiert mich nicht und würde ich niemals fahren wollen. Irgendwas muss wohl anders sein, zumindest sollen die Fahrzeuge im Hinblick auf die Reparaturanfälligkeit besser als die CLs sein. Liegt aber vielleicht auch daran, dass der finanzielle Aufwand für die Anschaffung eines R230 noch etwas höher ist als für einen 215er oder 220er.