Mercedes Rost

Mercedes

Sollte man angst haben vor ein Mercedes kauf oder ist wie bei allen anderen wagen wen man es gut pflegt ? und was ist mit feuerverzinkung egal das es viel Geld kostet ^^

Beste Antwort im Thema

Es lohnt sich aber auf jeden Fall, da die Fahrzeuge i.d.R. immer von innen nach außen rosten.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich fahre jetzt seit ca. 20 Jahren ausschließlich alte Passat. Alt heißt da für micheigentlich immer älter als 12 Jahre, da gibt es viele mit wenig Kilometer und technisch absolut Spitze.. Probleme hatte ich außer Verschleiß eigentlich nie.

Und wenn ich hier lese, man sollte darauf achten, dass ein Auto zusätzlich Hohlraumversiegelt sein soll, kann ich nur Schmunzeln. Vielleicht sollten sich die Premiummarken wenn denn da Rost von innen ein Problem darstellt mal bei VW erkundigen. Rost hat bei noch keinem meiner VW´s ein echtes Problem dargestellt.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Ich fahre jetzt seit ca. 20 Jahren ausschließlich alte Passat. Alt heißt da für micheigentlich immer älter als 12 Jahre, da gibt es viele mit wenig Kilometer und technisch absolut Spitze.. Probleme hatte ich außer Verschleiß eigentlich nie.

Und wenn ich hier lese, man sollte darauf achten, dass ein Auto zusätzlich Hohlraumversiegelt sein soll, kann ich nur Schmunzeln. Vielleicht sollten sich die Premiummarken wenn denn da Rost von innen ein Problem darstellt mal bei VW erkundigen. Rost hat bei noch keinem meiner VW´s ein echtes Problem dargestellt.

Gruß Frank

Hallo Frank, da hast Du zZ noch recht, aber wenn die heute ausgelieferten Fahrzeuge 12 Jahre alt sind, wird es ganz anders aussehen. Da die Karrosserien nicht mehr vollverzinkt sind, wird es mehr Probleme geben. Dazu kommt, daß auch der Unterboden nicht mehr "sorgfältig" konserviert wird. 😁

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von jloethe



Zitat:

Original geschrieben von heltino


naja...kann man so sehen, muss man aber nicht.
ich finde es etwas irritierend/lächerlich, wenn ich meinen neuen 50mille mercedes selbst gegen rost schützen soll/muss.

Bei Benz gibt es ein Zweikomponentenzeug , die erste schicht ist dünnflüssiger wie wasser die zweite
richtig zäh.. weis aber nicht wie das Zeug heist. Das gibts aber sicher auch im freien Handel / Zubehör und dann eben eine kleine Klitsche die machen das meist wenn man mit draufschaut auch recht gut.. Jol.

muss man das machen eig oder kan man den benz auch nur so fahren? oder hat das benz wirklich so ein großes problem

Zitat:

Original geschrieben von Autoliebhaber1



Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Bei Benz gibt es ein Zweikomponentenzeug , die erste schicht ist dünnflüssiger wie wasser die zweite
richtig zäh.. weis aber nicht wie das Zeug heist. Das gibts aber sicher auch im freien Handel / Zubehör und dann eben eine kleine Klitsche die machen das meist wenn man mit draufschaut auch recht gut.. Jol.

muss man das machen eig oder kan man den benz auch nur so fahren? oder hat das benz wirklich so ein großes problem

Hängt von den Einsatzzwecken ab ..

Kann jeder so halten wie er will aber alle die ich kenne Ausnahmslos Profis in Sachen Auto machen dass an ihren privaten Fahrzeugen . selbst einige Leasingfahrer ( 3 Jahre ) machen das inzwischen um nach drei Jahren keine Bösen Überaschungen bei der rückgabe zu erleben.. Geiz ist halt ÜBERALL geil auch in der Autobrache wird gespart das die Bleche rosten..

Ist ein armseliges Bild da die Deutschen Hersteller und zwar alle hinterlassen,

VW mag vor Jahren auf dem Richtigen Weg gewesen sein inzwischen hat aber auch da der Sparfuchs zugeschlagen und wir alle werden erleben was die heutigen Neuen in zehn Jahren machen.. und billig sind die ja auch nicht gerade.

An meinen Fahrzeugen wird es gemacht auch wenn die oft gebraucht gekauft wurden. Die verarbeitungsqualität ist hier entscheidend.. Jol..

Ähnliche Themen

Hallo,
was nutzt eine Hohlraumversiegelung denn bei einem Benz,
wenn es unter den Türgummis fault und krabbelt.
Soll man das klebrige Zeug etwa unter die Gummis schmieren
oder soll man die ganzen Zierleisten und Anbauteile abmachen um dort versiegeln zu können?
Ich stelle mir gerade vor, Löcher in meine Fensterrahmen zu bohren um dort versiegeln zu können 😁
Eigentlich gehört das ganze Auto noch mal zerlegt und dann neu aufgebaut.
Und da muss ich meinen Vorredner Recht geben:
Ein Auto für über 50" Lappen und dann noch selbst Hand anlegen.
Ich fahre trotzdem weiter Benz, weil mich das Rost Problem
in den ersten 1 bis 2 Jahren, in denen ich das Auto fahre nicht betrifft.
Mit den ganzen anderen Problemchen kann ich (noch) leben.
Es kann einem aber schon richtig übel werden wenn man so manchen Froschauge Benz
der gerade mal 8-10 Jahre weg hat, förmlich zusammenfegen kann.😰

Sichtbarer Rost an meinem fünfjährigen Mercedes A 180 CDI (vielbenutzt rd. 180 000 km) an Heckklappe, Türen, und dem vorderen Dachbereich. Der Wagen war 2x jährlich zur Inspektion in der nächstgelegenen Mercedes Niederlassung und die haben nichts festgestellt.

Dabei ist es ein Mercedes-Serienfehler (mangelhafte Blechfalze), den auch die Niederlassung kennen und vor allem frühzeitig hätte beheben sollen.

Erst nach meiner Reklamation wurde die Korrosion untersucht. Für die Rostbeseitigung soll ich als Eigenanteil über 5.000 Euro zahlen, "weitere Kulanz" wurde abgelehnt, auch vom Kundendienstcenter in Maastricht.

Mercedes-Slogan: Das Beste oder nichts. Mein Fazit: Von den Mercedes-Rostklassen nichts. Mercedes ist definitiv nicht mehr das Beste. Was Rost betrifft von mir ein mangelhaft für die Mercedes A-Kacke, selbst KIA ist hier besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen