Mercedes Rechnung

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Allerseits,

bei mir wurde der Airbag Beifahrer nach Rückruf erneuert. Ich bat darum bei der Gelegenheit den Thermostaten zu prüfen. Der Meister sagt, der sei nicht elektronisch prüfbar sondern nur "altdeutsch". Ich bat darum ihn dann altdeutsch zu prüfen weil der Motor die Betriebstemperatur erst naxh 20 -25km erreicht. Bei der Abholung wurde mir gesagt, dass alles i.O. sei (was nicht stimmt). Heute flattert mir dann diese Rechnung ins Haus. Jetzt die Frage: kann mir das einer übersetzen?

Rechnung
39 Antworten

Verstehe das Wort „komisch“ in dem Zusammenhang nicht.
Aber egal, ich bin hier raus, das ganze zieht sich schon wie ein „Strudelteig“, wobei sich der Themeneröffner sowieso nicht mehr dazu äußert.

Ich habe die Rechnung mit der Post 3 Tage nach Abholung des Fahrzeuges erhalten. Bei der Abholung wurde mir nur gesagt, der Airbag ist neu und mit ihrem Thermostat ist alles i.O. Auf meine Frage was gemacht und wie geprüft wurde bekam ich von der Serviceassistentin ein Schulterzucken. Der KDB habe schon Feierabend. Dann bekam ich die Schlüssel und ein nettes "Tschüß". Am nächsten Tag den KDB angerufen, der mir nochmal sagte, dass mit dem Thermostat alles i.O. sei. Erwähnte auch nichts von einer Rechnung. Ich dachte bei mir, okey haken die die Prüfung unter Kulanz ab. Wirst Du mal keine Nachfragen stellen. Wo keine Rechnung gestellt wird kann man die Ansprüche nicht so hoch ansetzen. " Tage später kam die Rechnung. Sie stimmt in keiner Weise mit der Auftragserteilung überein. Heute hat mich der KDB angerufen und mir angeboten auf die ersten beiden Rechnungspositionen zu verzichten. Ich soll jetzt nur noch 72.-€ netto zahlen. Habe ich abgelehnt. Jetzt geht der Vorgang zum Teamleiter. Von dem werde ich in den nächsten Tagen hören. Der Kundenauftrag lautet: "Motor erreicht erst nach 20 min Fahrt Betriebstemperatur. Manuelle Prüfung des Thermostaten".

Es ist auch nicht meine Stammwerkstatt. Ich bin ja nicht Millionär. Ich war nur wegen der Airbag Rückrufaktion da. Zum ersten und sicher auch zum letzten mal.

Dass ich hier solche Diskussion auslöse hatte ich nicht gedacht. Mit "Übersetzen" meinte ich die AP's. Sind das Mercedes AP's oder von der Werkstatt selbst kreierte? Ich wollte das lediglich als Argumentationshilfe bei meiner Reklamation der Rechnung wissen. Wahrscheinlich habe ich das nicht deutlich genug formuliert. Sorry.

Ähnliche Themen

Was ist eine manuelle Prüfung des Thermostats? Bei meinem M272 ging der Thermostat auch kaputt. Motor wurde nicht warm. MKL ging an samt Fehlercode. Ich habe einen neuen in der Bucht für 80 oder 90€ gekauft.

Mag sein, dass die Werkstatt nicht deine Erwartungen erfüllt hat. Allerdings habt ihr auch keinen Fixpreis vereinbart und auch keinen Kostenvoranschlag. Ich finde du machst es dir ein wenig einfach mit deinem Standpunkt. Ich wäre den Deal mit 72€ vermutlich eingegangen und hätte die Erfahrung als Lehrgeld abgehakt. Eine andere Werkstatt hätte die Prüfung vermutlich auch nicht umsonst gemacht.

Ist das ein diesel und kurzstrecken fahrzeug der nie auf temp kommt??

Ich mache es mir gar nicht einfach. Es ist einfach Abzocke wenn eine manuelle Prüfung vereinbart wird ( Motor wird warm laufen gelassen und durch Prüfung mit der Hand am Schlauch zwischen Kühler und Motor wird festgestellt, ob der bis zm Öffnungszeitpunklt des Thermostat bei 103°C kalt bleibt. Damit wird festgestellt, ob der große Kühlkreislauf zu früh frei gegeben wird. Dies ist nach eigener Prüfung durch mich der Fall) Der Auftrag war genauso erteilt. Wenn die Werkstatt Arbeiten durchführt welche diesen Rahmen sprengen ist eine Auftragserweiterung notwendig. Wenn die mich also angerufen hätten, hätte ich den Auftrag für diesen Preis nicht erweitert. Einfach selbständig andere Arbeiten durchzuführen als vereinbart geht gar nicht und das lernen KDB in jedem Seminar. Nein es ist ein Benziner, der vorher nur 5-7-Km brauchte um die Betriebstemperatur zu erreichen.

Ok. Dann einfach finger weg von der Werkstatt. Kläre das ab mit der Leiter dort. Und Tausche doch einfach den Thermostaat selbst aus oder bei einem machen lassen und der Fehler ist damit geschichte. 😉 mein Tipp : bestell das teil selbst

Zitat:

@waltrogge schrieb am 11. März 2021 um 09:25:33 Uhr:


Ich mache es mir gar nicht einfach. Es ist einfach Abzocke wenn eine manuelle Prüfung vereinbart wird ( Motor wird warm laufen gelassen und durch Prüfung mit der Hand am Schlauch zwischen Kühler und Motor wird festgestellt, ob der bis zm Öffnungszeitpunklt des Thermostat bei 103°C kalt bleibt. Damit wird festgestellt, ob der große Kühlkreislauf zu früh frei gegeben wird. Dies ist nach eigener Prüfung durch mich der Fall) Der Auftrag war genauso erteilt. Wenn die Werkstatt Arbeiten durchführt welche diesen Rahmen sprengen ist eine Auftragserweiterung notwendig.

Ich glaube du machst dir was vor. In wie weit hier ein Kommunikationsdefizit bzgl. der "altdeutschen" Prüfung statt gefunden hat, ist schwierig nachzuvollziehen. Für uns gar nicht, für die Beteiligten oft auch kaum. Aber es hat die Werkstatt diesbezüglich doch schon nachgegeben und freiwillig nur genau den laut dir beauftragten Teil jetzt abgerechnet. Das mit allem drum und dran mit ca. einer halben Stunde Arbeitszeit abzurechnen, ist auch komplett angemessen. Das jetzt abzulehnen, ist einfach unangemessen. Du bist einfach auch auf dem Holzweg, dass solche Prüfungen für lau zu erwarten (das kann man hoffen, aber nicht erwarten).

Unter dem Strich bist du ja auch gar nicht so richtig unzufrieden mit dem Auftrag, sondern mit dem Prüfergebnis, welches schon vor der Prüfung in deinen Augen fest stand. Wofür du die Prüfung überhaupt beauftragt hast, erschließt sich mir aber weiterhin nicht.

Zitat:

@fitty90 schrieb am 10. März 2021 um 14:30:53 Uhr:



Zitat:

Wer oder was ist dieses Maastricht von dem hier im Forum immer die Rede ist?

Mercedes-Benz Customer Assistance Center (Kundenservice).

Dank' Dir! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen