Mercedes Rechnung
Hallo Allerseits,
bei mir wurde der Airbag Beifahrer nach Rückruf erneuert. Ich bat darum bei der Gelegenheit den Thermostaten zu prüfen. Der Meister sagt, der sei nicht elektronisch prüfbar sondern nur "altdeutsch". Ich bat darum ihn dann altdeutsch zu prüfen weil der Motor die Betriebstemperatur erst naxh 20 -25km erreicht. Bei der Abholung wurde mir gesagt, dass alles i.O. sei (was nicht stimmt). Heute flattert mir dann diese Rechnung ins Haus. Jetzt die Frage: kann mir das einer übersetzen?
39 Antworten
Tatsache ist, dass der Mechaniker keine Ahnung hat und einfach mal einen Kurztest gemacht hat um den Kunden für Geld zu beruhigen. Eine Handprüfung hätte bestenfalls halb soviel Zeit benötigt.
Das nenne ich abzocke.
Hast du schriftlich den Auftrag bestätigt? Wenn nein, würde ich nicht bezahlen, kein Auftrag, keine Rechnung.
Ganz einfach.
Rufe einfach in Maastricht an und schildere den Fall. In der Regel ruft die Vertragswerkstatt ein paar Tage später dann ganz geknickt zurück und bieten dir Rabatt an.
Zahlen, Rechnung zu den Fahrzeugpapieren legen, und nicht mehr darüber nachdenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MC280 schrieb am 9. März 2021 um 19:28:09 Uhr:
Das nenne ich abzocke.Hast du schriftlich den Auftrag bestätigt? Wenn nein, würde ich nicht bezahlen, kein Auftrag, keine Rechnung.
Ganz einfach.
Also meiner Meinung nach hat er der Werkstatt doch den Auftrag mündlich erteilt, und das gilt genauso also als Auftrag.
Kein Auftrag keine Rechnung, also bitte, das ist aber auch nicht die feine Art.
Leute, geht doch für solche Arbeiten nicht in den „Glaspalast“, sollte doch schon allgemein bekannt sein, dass es da viel teurer ist, als in jeder freien Werkstatt.
Die Position "Bordnetzspannung erhalten" finde ich schon etwas fragwürdig. Das steht wohl immer mit drauf.
Warum hast du nicht gleich nachgehakt, als du das Auto abgeholt hast?
Einfach den rechnung widersprechen und darum bitten wie die was geprüft haben. Praxis: ist nicht in ordnung, theorie: laut rechnung in ordnung. Wenn die recht haben zahlst du weil in auftrag gegeben. So wird das auch sein weil nicht in ordnung und bitte um den fehler auch für das geld zu beheben. So eine Aktion kannste bei Mercedes nur einmal machen. Ab dan kriegst du auch keinen termin mehr für etwas PRÜFEN.
(nehme keine haftung für das schreiben) jeder Handelt in seine eigene interesse.
Zitat:
@fitty90 schrieb am 9. März 2021 um 19:31:39 Uhr:
Rufe einfach in Maastricht an...
Wer oder was ist dieses Maastricht von dem hier im Forum immer die Rede ist?
Google?
Ich verstehe nicht, dass man wegen 132€ so ein Aufriss macht. Geh zu dem Meister bei dem du angefragt hast und zeig ihm die Rechnung. Dann kann man ja mal darüber reden was man machen kann. Man muss als nur mal mit seinem Gegenüber reden, das hilft als.
Google:
Maastricht ist eine Universitätsstadt im äußersten Süden der Niederlande. Die Stadt zeichnet sich durch ihre mittelalterliche Architektur und lebendige Kulturszene aus. *lach*
Zitat:
@Sedge schrieb am 9. März 2021 um 20:34:55 Uhr:
Zahlen, Rechnung zu den Fahrzeugpapieren legen, und nicht mehr darüber nachdenken.
Korrekt und wenn man mit einer Werkstatt unzufrieden ist, einfach nicht mehr hingehen (man bleibt eh unzufrieden, auch wenn die beim nächsten mal gut arbeiten).
Aber hier wurde beauftragt, es wurde nach den Standards lt. Rechnung geprüft und das auch sauber abgerechnet.
Angehen könnte man jetzt nur das Prüfergebnis. Aber das wird sicher eine enge Nummer. Ja, 20 Minuten ist ein bisschen viel, aber irgendwie immer noch an der Grenze. So ein vielleicht 10 Jahre altes Thermostat ist wahrscheinlich auch nicht mehr 100% dicht, aber hier kann man sicher zweierlei Meinung sein, ob es deshalb tauschenswert ist. Aber da kann man sich trefflich drüber sinnbefreit streiten. Hier sollte der TE sich lieber an die eigene Nase fassen und sich fragen, warum er eine Prüfung überhaupt beauftragt, wenn er das Ergebnis eh schon meint zu kennen. Wofür also diese 132€ produzieren? Einfach direkt den Tausch beauftragen und sich die 132€ sparen.
Selten so viel Sch..antworten in einem Fred gelesen.
Nur ein Ratschlag ist o.k. Werkstatt zuerst ansprechen.
Was für ein Kurztest? Hand auflegen? Für 48 Euronen?
Wozu Bordnetzspannung aufrechterhalten? Für Hand auflegen?
Wozu Thermostat auf Fehlercode prüfen (damit wohl auch Bordnetzspannung aufrechterhalten), im Wissen dass der Thermostat keine Fehlercodes ablegt?
Sieht nach Verarsche aus.
Und noch Ratschläge, ja, es geht nur um 132 Euro. Da macht man keinen Aufstand.
Wenn einem von Euch so was passiert, da geht Ihr auf die Barrikaden.
LG
"Selten so viel Sch..antworten in einem Fred gelesen."
Das liegt Gott sei Dank immer im Auge des Betrachters.........
Aber andererseits warum einen "Fred" wegen einer Rechnung eröffnen?
Die ist zum zahlen, und fertig. Wer bei einer Werkstatt etwas in Auftrag gibt, und sich nicht vorab über die Kosten erkundigt ist selber schuld.
Teuer oder billig, Lehrgeld bezahlt, dass nächste mal in eine andere Werkstatt gehen, sich vorab einen Kostenvoranschlag geben lassen, und andere User sind dann auch froh wenn sie "Selten so viel Sch..antworten in einem Fred" lesen müssen. 🙂
Zitat:
Wer oder was ist dieses Maastricht von dem hier im Forum immer die Rede ist?
Mercedes-Benz Customer Assistance Center (Kundenservice).
Zitat:
@Sedge schrieb am 10. März 2021 um 14:28:38 Uhr:
Aber andererseits warum einen "Fred" wegen einer Rechnung eröffnen?
Die ist zum zahlen, und fertig. Wer bei einer Werkstatt etwas in Auftrag gibt, und sich nicht vorab über die Kosten erkundigt ist selber schuld.
Teuer oder billig, Lehrgeld bezahlt, dass nächste mal in eine andere Werkstatt gehen, sich vorab einen Kostenvoranschlag geben lassen
Komisch, genau das steht in den meisten Antworten in diesem Thread auch so drin.