Mercedes Parktronic inkl. Parkführung Review
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Liebe Grüße
25 Antworten
Ich finde die Parkführung reichlich praxisfremd, da der Einparkvorgang mit ihr über Gebühr lange dauert und die Lücken für eine Erkennung riesig sein müssen. Ein halbwegs geübter Parker erledigt die Übung in den selben und kleineren Lücken in deutlich weniger Zeit und steht im Regelfall sogar akkurater.
Mit der Mopf wird hier hoffentlich mit der elektrohydraulischen Lenkung für alle Modelle auch das System aus dem CLS eingeführt.
Dann kurbelt sich das Auto selbstständig in deutlich kleinere Lücken, braucht keine gefühlte Ewigkeit mehr für den Parkvorgang und ist damit nützlicher.
By the way, auch wenn das System nicht viel taugt, finde ich es doch schön, wenn sich jemand die Mühe macht und ein kleines Erklärungsvideo zusammenstellt. Das gibt Fahrzeug- und Markenfremden die Möglichkeit, einen kurzen Überblick zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von gimix90
@Mrdavidoof 😉 dann mach maln video davon, wie dein System dich Vorwärts in die lücke führt. Interessiert mich sehr.Das Video sollte den Parkasisstenten zeigen. Du bist doch sicherlich ein parkprofi deswegen p
brauchs dus dir auch nicht snzuschauen aber es gibt viee unter uns die mit Eklasse in manche Parklücken nicht reinfahren können denkt nur an unsere weiblichen Mitmenschen :PLiebe Grüße
Dafür haste Haue verdient ....
... WIR parken nachweislich besser ein ... sieht man ja an deinem Video !
😁 😁 😁
Gruß, staffy - die so eine Park"lücke" in einem Zug mit Handbremse nimmt 😎
Hallo Zusammen,
diese Funktion - oder soll ich besser sagen - den Unfug, habe ich einmal ausprobiert, gelacht und nie mehr verwendet.
Der Versuch war in einer schmalen Wohnstrasse zwischen einen Nissan Micra und einen Opel Corca die sehr dicht und akkurat an den Bordstein geparkt hatten. Nach dem unterstützten Parkvorgang stand Meiner ca. 20 cm vom Bordstein entfernt und wenn man die Strasse entlang guckte, sah er zwischen den beiden Kleinwagen aus, als hätte ich ihn einfach mitten auf der Strasse stehen lassen.
Da hätten ein paar Zeilen Programmcode für die Darstellung der Fahrlinie bei aktuellem Lenkeinschlag im Bild der Rückfahrkammera deutlich mehr Sinn gemacht. Ist bei Audi schon seit Jahren so, wenn man ne Rückfahrkammera hat. Oder haben das die aktuellen Modelle inzwischen auch?
Meiner ist ja nun schon 2,5 Jahre alt..... Zumindest beim Einparkassistenten hat sich offensichtlich nichts verbessert.
Gruss
Kh
Zitat:
Original geschrieben von Kh66
Hallo Zusammen,diese Funktion - oder soll ich besser sagen - den Unfug, habe ich einmal ausprobiert, gelacht und nie mehr verwendet.
Der Versuch war in einer schmalen Wohnstrasse zwischen einen Nissan Micra und einen Opel Corca die sehr dicht und akkurat an den Bordstein geparkt hatten. Nach dem unterstützten Parkvorgang stand Meiner ca. 20 cm vom Bordstein entfernt und wenn man die Strasse entlang guckte, sah er zwischen den beiden Kleinwagen aus, als hätte ich ihn einfach mitten auf der Strasse stehen lassen.
Da hätten ein paar Zeilen Programmcode für die Darstellung der Fahrlinie bei aktuellem Lenkeinschlag im Bild der Rückfahrkammera deutlich mehr Sinn gemacht. Ist bei Audi schon seit Jahren so, wenn man ne Rückfahrkammera hat. Oder haben das die aktuellen Modelle inzwischen auch?
Meiner ist ja nun schon 2,5 Jahre alt..... Zumindest beim Einparkassistenten hat sich offensichtlich nichts verbessert.
Gruss
Kh
die S-Klasse W221 hat die Linien. Das System dürfte ja im Ansatz das selbe sein...aber der W/S 212 hat keine Linien.
Find ich sinnlos. Der Lenkeinschlag wird eh abgegriffen....
Ähnliche Themen
Danke für das Video. Finde es auf jeden Fall interessant, die Lücke ist schon recht groß. Ich hoffe, dass sich da noch was tut. Außerdem ist es natürlich trotzdem schlecht wenn der hintere Wagen nachher drauf fährt.
Bin gerade vom Umgang anderer Leute mit fremden Eigentum echt gefrustet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Dafür haste Haue verdient ....Zitat:
Original geschrieben von gimix90
@Mrdavidoof 😉 dann mach maln video davon, wie dein System dich Vorwärts in die lücke führt. Interessiert mich sehr.Das Video sollte den Parkasisstenten zeigen. Du bist doch sicherlich ein parkprofi deswegen p
brauchs dus dir auch nicht snzuschauen aber es gibt viee unter uns die mit Eklasse in manche Parklücken nicht reinfahren können denkt nur an unsere weiblichen Mitmenschen :PLiebe Grüße
... WIR parken nachweislich besser ein ... sieht man ja an deinem Video !
😁 😁 😁Gruß, staffy - die so eine Park"lücke" in einem Zug mit Handbremse nimmt 😎
😁stimmt genau😁
Zitat:
Original geschrieben von Kh66
...
Nach dem unterstützten Parkvorgang stand Meiner ca. 20 cm vom Bordstein entfernt und wenn man die Strasse entlang guckte, sah er zwischen den beiden Kleinwagen aus, als hätte ich ihn einfach mitten auf der Strasse stehen lassen.
...
Das sieht immer so aus... Das liegt daran, dass der die E-Klasse ca. 14cm breiter ist als der Corsa! 😉
Ich finde die Parkführung so schlecht nicht. Gerade wenn man das Auto neu hat, kann sie schon hilfreich sein. Man muss sich halt etwas dran gewöhnen und die Musik leiser machen, um nicht die ganze Zeit auf das Display starren zu müssen. Man weiß ja schon, wo der Wagen hin will, also lenkt und fährt man einfach bis es piepst
Dass der Parkvorgang insg. erheblich länger dauert als ohne Hilfe, stört jedoch etwas. Eine automatische Lenkung wäre schön gewesen, vor allem wenn man bedenkt, dass auch ein 2 Jahre alter Golf von alleine lenkt.
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Eine automatische Lenkung wäre schön gewesen, vor allem wenn man bedenkt, dass auch ein 2 Jahre alter Golf von alleine lenkt.
Du würdest dein Auto alleine einparken lassen 😰
Niemals nie nich würde ich sowas aus der Hand geben, weil ..
1. find ich einparken völlig problemlos
(und mit Rückfahrkamera kann man so cool auf nen mm zurücksetzen und den Hintermann im Rückspiegel bei seiner Schnappatmung beobachten 😁 )
2. verlaß ich mich lieber auf meine Augen und mein Gefühl
Kennt ihr diese "Anhängekörbe" die Jäger an der Hängerkupplung haben ? Stehen einen halben Meter über und werden von KEINEM Sensor erfasst !!
Gruß, staffy - gern mit Elektronik, aber dennoch per Hand (<- keine blöden Kommentare !! )
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Du würdest dein Auto alleine einparken lassen 😰Niemals nie nich würde ich sowas aus der Hand geben, weil ..
1. find ich einparken völlig problemlos
(und mit Rückfahrkamera kann man so cool auf nen mm zurücksetzen und den Hintermann im Rückspiegel bei seiner Schnappatmung beobachten 😁 )
2. verlaß ich mich lieber auf meine Augen und mein Gefühl...
Klar, warum nicht. Funktioniert ja! Mit Fahrradträger o.ä. auf der Hängerkupplug (sofern vorhanden) geht's natürlich nicht. Afaik werden die hinteren Sensoren im Anhägerbetrieb abgeschaltet, oder? Habe keine Kupplung, deswegen kann ich es nicht testen.
zu 1.: Ja, meistens schon. Da ich aber zu 99% in meiner Garage oder in einer Parkbox auf dem Firmenparkplatz parke, kann es u.U. hilfreich sein, wenn man keine Rückfahrkamera hat (und die hat die Mehhrheit nun einmal nicht).
Typisches Beispiel, wo die Parkführung helfen kann: Parklücke auf der linken Seite in einer Einbahnstr. Da tun sich viele schwer. Ich mich auch hin und wieder, einfach weil man es selten macht. 😉
zu 2.: Selbst mitzudenken ist generell nicht nur nicht verboten sondern sogar ausdrücklich erwünscht. In JEDER Lebenslage, nicht nur beim Parken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Du würdest dein Auto alleine einparken lassen 😰Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Eine automatische Lenkung wäre schön gewesen, vor allem wenn man bedenkt, dass auch ein 2 Jahre alter Golf von alleine lenkt.Niemals nie nich würde ich sowas aus der Hand geben, weil ..
1. find ich einparken völlig problemlos
(und mit Rückfahrkamera kann man so cool auf nen mm zurücksetzen und den Hintermann im Rückspiegel bei seiner Schnappatmung beobachten 😁 )
2. verlaß ich mich lieber auf meine Augen und mein GefühlKennt ihr diese "Anhängekörbe" die Jäger an der Hängerkupplung haben ? Stehen einen halben Meter über und werden von KEINEM Sensor erfasst !!
Gruß, staffy - gern mit Elektronik, aber dennoch per Hand (<- keine blöden Kommentare !! )
Meine ehemaliger B200 CDI hatte die Parktronic mit der elektrohydraulischen Lenkung. Das funktionierte einwandfrei!
@gimix60
Danke für das Video!
Hab vorher auch noch nie gesehen, wie das geht.
Hoffe, aber, es schon nächste Woche ausprobieren zu können...
Greets, Stefan