Mercedes nie wieder

Mercedes E-Klasse W211

Heute habe ich bei Mercedes angerufen und mein APS 50 bemängelt. (in Maastricht) Das Radio und der CD Player setzten immer mal wieder für ein paar Sekunden aus. Mehrere Versuche es in denn Griff zu bekommen, schlugen fehl.

jetz die Antwort von Mercedes.....das ist momentan der Stand der Technik und besser könne man es nicht machen.

Wir Reden hier von einem Radio was gerade mal 2800 Euro kostet. Jedes Red Star Radio für 90 Euro ist da besser.

Ich habe mich entschlossen mein Auto zu verkaufen und in Zukunft, wird mir kein so ein Schrott Auto nicht mehr ins Haus kommen.

Defekte Teile

Radio (mit Navi) immer noch Defekt
Tempomat (wurde erneuert auf meine Rechnung)
Querlenker (wurde erneuert auf meine Rechnung)
Handyvorrichtung geht auch nicht richtig.
Kofferraumdeckel (Dämpfer halten den Deckel nicht mehr
oben)
Ein Auto mit erst 55000 kilometern sollte etwas länger halten.
Kaufpreis ca. 50000 Euro

Wie gesagt nie wieder Mercedes.

Gruß an alle

x-perience1

117 Antworten

lexus gs...

Zitat:

Original geschrieben von tradie


lexus gs...

Und wem interessiert schon bitte diese tolle Pannenstatistik?! Die ist ja verfälscht bis zum geht nicht mehr.

Re: Re: nie wieder Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Falls das mit dem 607 Ernst gemeint ist: in der aktuellen´"auto motor und sport" wird darüber berichtet, dass Peugeot ein gravierendes Elektronik-Problem hat und der klare Absteiger ist. Besser ein AUDI A6 ! Ich habe den A6 schon gefahren und kann nur sagen: ein ganz toller Wagen, den ich klar ueber der E-Klasse ansiedele.

Au weia, jetzt krieg ich bestimmt Prügel 😁

 

also ich siedle den A6 deutlich unter der E-Klasse an,

besonders wegen dem komfort.

gruß
kemen

Das hat mich auch gestört !

Habe das APS 50 ausgebaut und ein "vernünftiges" Navi eingebaut !

Jetzt ist Ruhe und ich höhre "Klang"

Ansonsten "keine" Probleme mit meinem 😉

Übrigens der Kaffee in Duisburg ist echt gut 😁 😁 😁

Andi

Ähnliche Themen

Oje

..ohne Frage ist der 5er BMW ein toller Wagen, der Audi ist Spitze und der 607 bestimmt nicht schlecht. Aber ein Mercedes ist ein Mercedes.

Da geht es nicht um Eigenschaften, sondern ums Prestige. Der Neuwagenkauf ist heutzutage ab Mittelklasse fast immer Prestigekauf.

Sieht man am Phaeton. Kauft keine Sau - exakt die gleiche Basis 50% teurer als Bentley kauft jeder.

Re: Oje

Hallo,

bzgl. des "Prestige" eines Mercedes: eigentlich ist mir das ziemlich wurscht, ich habe eh den drittangesehensten Beruf in Deutschland 🙂

Ich fahre selber Mercedes, jedoch nicht wegen des Prestige, sondern weil ich einfach ein sehr gutes Auto haben wollte. Nach 27.000 km mit meiner E-Klasse komme ich zu dem Schluss, dass Anspruch und Wirklichkeit bei Mercedes weit auseinanderklaffen. Der W210 rostet, der W 211 sowie der SL sind von Elektronikproblemen geplagt, und wertstabiler als ein AUDI ist der Benz effektiv auch nicht. Man sollte hier die Differenz zwischen Neupreis und zu erzielendem Wiederverkauf beruecksichtigen. Mir trieb es jedenfalls die Tränen in die Augen, als ich von meinem Mercedes-Händler ein Angebot für meinen E 270 CDI bekam.

Aber, auch bei AUDI und BMW ist nicht Alles Gold, was glänzt, die Internetforen sprechen eine deutliche Sprache.

Der neue A6 ist auch objektiv nachvollziehbar ein hervorragendes Fahrzeug, das ich persönlich als Mercedes E-Klasse-Fahrer über der E-Klasse ansiedele. Klar, ein anderer wird anders denken. Das ist aber gut so. Bei AUDI mag ich nicht die seltsame Modellpolitik, dass einige Motoren nicht mit Automatik bestellt werden können. Auch empfinde ich die E-Klasse als überteuert. Ein Kollege, der selber einen E 240 fährt, meinte mal, der Mercedes-Kunde zahle nun die Zeche für Chrysler und Smart.

Ich denke, ich habe mit den Mängeln an meinem Fahrzeug noch eine Menge Glück gehabt.

Zur Zeit plane ich nicht, mich von meinem zickenden E 270 CDI zu trennen, ich werde die Preis- und Qualitätsentwicklung bei Mercedes jedoch kritisch beobachten. Beim W 212 kann es ja nur noch besser werden.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


..ohne Frage ist der 5er BMW ein toller Wagen, der Audi ist Spitze und der 607 bestimmt nicht schlecht. Aber ein Mercedes ist ein Mercedes.

Da geht es nicht um Eigenschaften, sondern ums Prestige. Der Neuwagenkauf ist heutzutage ab Mittelklasse fast immer Prestigekauf.

Sieht man am Phaeton. Kauft keine Sau - exakt die gleiche Basis 50% teurer als Bentley kauft jeder.

Re: Oje

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Sieht man am Phaeton. Kauft keine Sau - exakt die gleiche Basis 50% teurer als Bentley kauft jeder.

Ich wusste garnicht, dass es allen Menschen so gut geht, dass sich alle Bentleys kaufen. 😉

eyman

Re: Re: Oje

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Hallo,

bzgl. des "Prestige" eines Mercedes: eigentlich ist mir das ziemlich wurscht, ich habe eh den drittangesehensten Beruf in Deutschland 🙂

Ich fahre selber Mercedes, jedoch nicht wegen des Prestige, sondern weil ich einfach ein sehr gutes Auto haben wollte. Nach 27.000 km mit meiner E-Klasse komme ich zu dem Schluss, dass Anspruch und Wirklichkeit bei Mercedes weit auseinanderklaffen. Der W210 rostet, der W 211 sowie der SL sind von Elektronikproblemen geplagt, und wertstabiler als ein AUDI ist der Benz effektiv auch nicht. Man sollte hier die Differenz zwischen Neupreis und zu erzielendem Wiederverkauf beruecksichtigen. Mir trieb es jedenfalls die Tränen in die Augen, als ich von meinem Mercedes-Händler ein Angebot für meinen E 270 CDI bekam.

Aber, auch bei AUDI und BMW ist nicht Alles Gold, was glänzt, die Internetforen sprechen eine deutliche Sprache.

Der neue A6 ist auch objektiv nachvollziehbar ein hervorragendes Fahrzeug, das ich persönlich als Mercedes E-Klasse-Fahrer über der E-Klasse ansiedele. Klar, ein anderer wird anders denken. Das ist aber gut so. Bei AUDI mag ich nicht die seltsame Modellpolitik, dass einige Motoren nicht mit Automatik bestellt werden können. Auch empfinde ich die E-Klasse als überteuert. Ein Kollege, der selber einen E 240 fährt, meinte mal, der Mercedes-Kunde zahle nun die Zeche für Chrysler und Smart.

Ich denke, ich habe mit den Mängeln an meinem Fahrzeug noch eine Menge Glück gehabt.

Zur Zeit plane ich nicht, mich von meinem zickenden E 270 CDI zu trennen, ich werde die Preis- und Qualitätsentwicklung bei Mercedes jedoch kritisch beobachten. Beim W 212 kann es ja nur noch besser werden.

 

was sollen eigentlich imwer diese pauschalen mängelaussagen.

ich habe mit meinem 211er keine probleme,

und viele andere auch nicht.

sicher gibt es problemfahrzeuge aber die stammen meist aus der anfangszeit der baureihe.

die jetztigen e-klassen sind nicht mehr oder weniger

mit fehlern behaftet wie ein audi oder ein bmw.

man denke nur bei bmw an die probleme mit den gebrochenen frontscheiben.

pauschale aussagen über mängel sind aber völlig überzogen.

wenn du probleme mit deinem mercedes hast gilt das

nicht pauschal für viele hundertausende andere fahrer.

ich gehöre zu denen, denn ich hatte noch nie ein probelm

mit meinen benzen.

ich fahre mercedes seit 1981 und finde es sind die besten

fahrzeuge für mich.

gruß
kemen

Re: Re: Re: Oje

Zitat:

Original geschrieben von kemen


was sollen eigentlich imwer diese pauschalen mängelaussagen.
ich habe mit meinem 211er keine probleme,
und viele andere auch nicht.
sicher gibt es problemfahrzeuge aber die stammen meist aus der anfangszeit der baureihe.
die jetztigen e-klassen sind nicht mehr oder weniger
mit fehlern behaftet wie ein audi oder ein bmw.
man denke nur bei bmw an die probleme mit den gebrochenen frontscheiben.
pauschale aussagen über mängel sind aber völlig überzogen.
wenn du probleme mit deinem mercedes hast gilt das
nicht pauschal für viele hundertausende andere fahrer.
ich gehöre zu denen, denn ich hatte noch nie ein probelm
mit meinen benzen.
ich fahre mercedes seit 1981 und finde es sind die besten
fahrzeuge für mich.

gruß
kemen

Hallo Kemen

Es geht ja auch nur darum, wie Mercedes mit seinen Kunden umgeht.
Es kann nicht sein, nur weil Man(n) ein 2002er Model fährt das Mängelbehaftet ist ohne Ende, wir von Mercedes nach der Garantiezeit alleine gelassen wird. Obwohl Mercedes sehr wohl um seinen Pfusch bei der 211 Klasse weis.

Grez x-perience1

Re: Re: Re: Oje

Hallo Kemen,

ich gebe Dir bedingt Recht. Fakt ist aber auch, dass es noch eine Menge E-Klassen aus 2002 und 2003 gibt, die eben nicht so problemlos sind. Und diese Probleme kann man mit der vielleicht etwas besseren Qualität der aktuellen Fahrzeuge nicht einfach wegdiskutieren. Wenn die aktuellen Fahrzeuge so problemlos wären, würde sich Mercedes ja wohl nicht entschließen, die SBC-Bremse beim facelift durch eine konventionelle Anlage zu ersetzen.

Mercedes täte gut daran, auf die Kritik einzugehen und sich nicht auf ein hohes Ross zu setzen. Dazu besteht meines Erachtens keinerlei Anlass.

Ich will mich hier aber nicht streiten.

Gruss

Frank

Zitat:

Original geschrieben von kemen


was sollen eigentlich imwer diese pauschalen mängelaussagen.
die jetztigen e-klassen sind nicht mehr oder weniger
mit fehlern behaftet wie ein audi oder ein bmw.
man denke nur bei bmw an die probleme mit den gebrochenen frontscheiben.
pauschale aussagen über mängel sind aber völlig überzogen.
wenn du probleme mit deinem mercedes hast gilt das
nicht pauschal für viele hundertausende andere fahrer.
ich gehöre zu denen, denn ich hatte noch nie ein probelm
mit meinen benzen.
ich fahre mercedes seit 1981 und finde es sind die besten
fahrzeuge für mich.

gruß
kemen

Re: Re: Re: Re: Oje

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Hallo Kemen,

ich gebe Dir bedingt Recht. Fakt ist aber auch, dass es noch eine Menge E-Klassen aus 2002 und 2003 gibt, die eben nicht so problemlos sind. Und diese Probleme kann man mit der vielleicht etwas besseren Qualität der aktuellen Fahrzeuge nicht einfach wegdiskutieren. Wenn die aktuellen Fahrzeuge so problemlos wären, würde sich Mercedes ja wohl nicht entschließen, die SBC-Bremse beim facelift durch eine konventionelle Anlage zu ersetzen.

Mercedes täte gut daran, auf die Kritik einzugehen und sich nicht auf ein hohes Ross zu setzen. Dazu besteht meines Erachtens keinerlei Anlass.

Ich will mich hier aber nicht streiten.

Gruss

Frank

Hallo Frank du sprichst mir aus dem Herzen.

Grez Ronny

hier meine leidensgeschichte mit dem W211....(in sage und schreibe 6 Monaten)
da soll mir einer noch sagen es wäre normal das einige sachen kaputt gehen können ......

- Turboloader ausgetauscht

- Alle Injektoren ausgetauscht, weil Sie undicht waren und der Motor starke Vibrationen hatte

-Dichtung und Teile vom Kofferraumdeckel wurden erneuert, weil der Kofferraum unter Wasser stand

-Navigation update

-AGW austausch, wegen CD-Aussetzter

-KI ausgetauscht

-Dachbedieneinheit wurde ausgetauscht

-Fensterhebermotor ausgetauscht Fahrertür

-Steuergerät Automatikgetriebe ausgetauscht, weil das Auto immer wieder in den Notlaufprogramm gegangen ist.

-Steuergerät Airmatic ausgetauscht

-Spureinstellung, weil das Auto nach rechts zog.

.....akuelle defekte (beim verkauf),

-Heckschloss zeigt defekte bei hitze
(schließt nicht)

-APS 50 hat ausstetzer wenn man laut Musik hört (ca.2 sek. immer wieder)

-Airmatic Steuergerät muss neu programmiert werden

-Fensterheber Fahrer seite funktioniert nicht richtig, Einklemmschutz wird aktiviert ohne Grund

-und diverse kleinigkeiten noch......

.....wir reden von einem Auto im wert von über 60T€, und die W211 die angeblich fehlerfrei sind, sind meist ziemlich abgespeckt bzw. weit von Vollausstatung entfernt.

zum schluß noch, wenn man vom Technologie keine Ahnung hat, sollte man die Finger von lassen (zb. SBC).

Zitat:

Original geschrieben von yesterday578


.....wir reden von einem Auto im wert von über 60T€, und die W211 die angeblich fehlerfrei sind, sind meist ziemlich abgespeckt bzw. weit von Vollausstatung entfernt.

zum schluß noch, wenn man vom Technologie keine Ahnung hat, sollte man die Finger von lassen (zb. SBC).

genau das darf nicht sein.in 2 jahre 30 mal werkstad besuch ist viel oder?

und aps 50 immer noch defekt. standart....

hallo,

@ ferrocen
@x-perience1

klar, keinen von uns will hier streiten!
das es verstärkt probleme gab und eventuell noch
gibt ist sicher fakt.

wenn es einen trifft ist das wirklich nicht zum lachen und
meist auch mit finanzellen verlusten verbunden.
vom ärger ganz zu schweigen.

aber alle anderen hersteller haben auch probleme
und diese kommen einfach durch die immer komplexere elektronik. die hersteller haben meist die selben zulieferer
und kein hersteller befindet sich auf einer einsamen insel
unt bleibt von problemen verschont.

sicherlich tut keiner vorsätzlich fehler einbauen. nur der umgang mit den selbigen sollte dann nicht auch noch
zum nachteil für die kunden werden.

mein ganzer familienclan fährt seit jahrzehnten mercedes und
wenn wir oder ich probleme gehabt hätten, würden sicher
auch andere hersteller in unserem fuhrpark( z. zeit 9 fahrzeuge E, M, G-klasse) vertreten sein.

sicher liegt das auch an den einzelnen werkstätten und
dem personal. wir werden sehr gut und äußerst kulant
betreut und bedient. dies kann aber auch sehr daran
liegen, das hier auf dem dorfe sich etwas negatives
sehr schnell verbreitet.

da möchte man sich doch keine blöße geben, vorallem nicht bei uns mittelständlern, firmeninhabern und fuhrparkentscheidern.

bei uns ist es selbstverständlich
das der mercedesverkäufer sich regelmäßig meldet und sich
dem werten befinden des "heiligen bleches" erkundigt.

sicherlich wird dieser kontakt auch in der absicht eines geschäftes geflegt, aber auch kritik wird erhört
und vor allen dingen "ernstgenommen".

klar kann eine werkstatt nicht alles aus der welt schaffen was
1000 entwickler verbockt haben. da wir aber keine großen
probleme haben wurde so ein "ernstfall "zum glück noch nicht
realität.

sicher bin ich ein langjähriger und überzeugter mercedesfahrer. ich wurde sehr stark geprägt dadurch
das mein erstes auto der fantastische w116 350sel war.
das war ein traum von einem wagen.
die ganze entwicklung und geschichte seit diesem wunderbaren wagen hat mich faszieniert und nie mehr losgelassen.

sicher ich hatte nie pech, sonst würde ich vielleicht
meine rosorote mercedes brille absetzen und genauso entäuscht sein wie manch andere hier.

gruß
kemen

Tag zusammen!

Bin gestern zufällig in der Arnulfstr. vorbeigekommen und wollte meinem "Freundlichen" MB-Händler einen Besuch abstatten, nicht nur weil da ein (leider verkleideter) W221 rumsteht.

Unterwegs war ich im Range Rover - wohl einer der schlimmsten Feinde der Mitarbeiter wie sich herausstellte... Gesittet fuhr ich hintenrum zum Parkhaus, um den Wagen abzustellen. Hier gleich das erste Problem: "Der Parkplatz ist leider nur für Kunden!"" hiess es... Hatte leider keine Lust ihm zu erklären dass ich auch andere Götter neben dem Stern habe und setzte zurück, was 2 Vorführ-A-Klassen mit lautstarkem hupen begrüssten. Super.
Da ein 90t€ SUV scheinbar nicht schick genug fürs Parkhaus ist, stellte ich mich auf einen der unterdimensionierten Parkplätze am Service/Teileverkauf - wenigstens hat mich hier keiner gefragt ob ich den 190er nebenan mit meiner Tür verkratzt habe.

Innen angekommen zog es mich direkt zum W221, der mehr oder weniger gut verklebt mitten im Raum steht. Um den Innenraum etwas genauer inspizieren zu können hielt ich meine Hand ans Fenster, um unten durchgucken zu können. Das erwiderte die freundliche Dame an der Rezeption mit einem "Nicht anfassen bitte, steht doch da!" ... darf wohl keiner merken dass das aussieht wie im 7er. Einen kleinen Rundgang ums Auto machte ich noch mit dem wohl üblichen Sicherheitsabstand von 1,5Metern.
Naja was solls, schauste mal hoch, was es da so an Neuigkeiten gibt. Zog meine Runde durch das übliche A/B/C Klasse Arsenal und setze mich schlussendlich in einen CLS, an dessen Türrahmen ich mir erstmal lautstark den Kopf angeschlagen hatte (jaja, ich bin nunmal etwas größer *g*). Leider war der Sitz auf Liliput-Size eingestellt, weshalb ich meine Beine aus der Tür lassen musste. Keine 30 Sekunden vergingen bis die freundliche Dame vom Servicedesk nebenan ein bestimmtes "Kann man Ihnen helfen?" ausspuckte. "Nein danke, ich sehe mich nur mal um.". Es vergingen keine weiteren 30 Sekunden, bis ich ein noch bestimmteres "Der ist leider schon verkauft!" hörte....
Langsam aber sicher wurde ich etwas zornig und hätte ihr zu gerne ein "Sieht sowieso bescheiden aus" an den Kopf geworfen. Aber dann hätte sie wohl letztendlich den Sicherheitsdienst gerufen und mich verhaften lassen.
Angepisst machte ich mich auf den Weg zum Ausgang, der am Zubehör-Schalter vorbeiführte. Ich fragte freundlich nach den Preisen des Grunddachträgers für den S211. Antwort: "Da links liegen die Preislisten." "Da liegen aber nur die für den W210!". - "Dann sind wohl keiner mehr da, kommen sie einfach andermal wieder vorbei!".

Nach dem heutigen Tag kann ich sagen:
Nein Herr Thekenfutzi... ganz bestimmt nicht!

Die Behandlung heute war wirklich unter aller Sau. Sowas habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht erlebt. Oder sind eine ordentliche Jeans in Verbindung mit schwarzen Sneakern und einem schwarzen Poloshirt nicht fein genug? Besser verarbeitet als die MB-Innenräume allemal 😁

Irgendwann muss man wohl im kompletten Lezard-Dress inkl. Rolex und Alden antreten, um sich die Fahrzeuge eines Herstellers anzusehen, der momentan mehr Probleme hat, als ihm recht sein kann...

Gruß

Gumballer, dessen S211 definitiv sein letzter Benz sein wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen