Mercedes nie wieder
Heute habe ich bei Mercedes angerufen und mein APS 50 bemängelt. (in Maastricht) Das Radio und der CD Player setzten immer mal wieder für ein paar Sekunden aus. Mehrere Versuche es in denn Griff zu bekommen, schlugen fehl.
jetz die Antwort von Mercedes.....das ist momentan der Stand der Technik und besser könne man es nicht machen.
Wir Reden hier von einem Radio was gerade mal 2800 Euro kostet. Jedes Red Star Radio für 90 Euro ist da besser.
Ich habe mich entschlossen mein Auto zu verkaufen und in Zukunft, wird mir kein so ein Schrott Auto nicht mehr ins Haus kommen.
Defekte Teile
Radio (mit Navi) immer noch Defekt
Tempomat (wurde erneuert auf meine Rechnung)
Querlenker (wurde erneuert auf meine Rechnung)
Handyvorrichtung geht auch nicht richtig.
Kofferraumdeckel (Dämpfer halten den Deckel nicht mehr
oben)
Ein Auto mit erst 55000 kilometern sollte etwas länger halten.
Kaufpreis ca. 50000 Euro
Wie gesagt nie wieder Mercedes.
Gruß an alle
x-perience1
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boborola
´
Daran sieht man, daß diese prozentualen Veränderungen ziemlich unsinnig sind.
Die E-Klasse und der A6 liegen dieses Jahr bisher ungefähr gleichauf - die E-Klasse noch ein bißchen vorne.
Der 5er ist sehr interessant - hat im Juli in Minus von 18% zu verkraften, ist aber dennoch in diesem Jahr betrachtet die meistverkaufte Obere Mittelklasse!
Dies zeigt wie unsinnig diese relativen Angaben sind.
Hierbei handelt sich sowie so um für die Hersteller leicht manipulierbare Zahlen, da lediglich die Neuzulassungen erfasst werden und hierunter natürlich auch die Autohäuser, Autovermieter etc fallen.
Kein Problem, steht alles unter www.kba.de
AUDI A6 im Juli: 6646
MERCEDES E-Klasse im Juli: 5320
Das hat früher mal ganz anders ausgesehen . . .
...
Es mag sein, dass die ersten 211 eine -in Relation zu anderen Premium Kfz- erhöhte Mängelquote hatten. Doch Mängel kann man idR beseitigen. Dazu muss man mit der Werkstatt kommunizieren. Ich lese aus Postings hier teilweise eine hohe Unfähigkeit heraus, angemessen zu reklamieren:
- da werden Fehler nicht zum ersten Zeitpunkt nachweisbar und konsequent reklamiert, sondern man lässt sich abbürsten und setzt aus Bequemlichkeit oder Unvermögen nicht nach und sitzt ewig auf einem fehlerhaften Fahrzeug. Den daraus entstehenden Frust lässt man dann hier im Forum heraus.
- da hören Menschen in ihr Auto herein und reklamieren jeden "Pups" oder diffuse, oft nicht reproduzierbare Phänomene. Oder fordern das perfekte Auto. Nach dem Motto: habe viel Geld bezahlt - da darf der Motor nicht zu hören sein.
- da pöbeln Kunden die Ansprechpartner bei DC unverschämt und unsachlich an und wundern sich dann, wenn die DC Angestellten nicht mit vollem Herzblut Goodwill zeigen und z.B. Kulanzanträge scheitern
- da fahren Leute ein Fahrzeug drei Jahre und glauben, DC müsse das Auto auch weiterhin gratis in Neuzustand bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Das hat früher mal ganz anders ausgesehen . . .
Da war der A6 auch noch nicht so nah an der E-Klasse.
Die momentan von Mercedes mir vorliegenden Angebote sahen im übrigen früher auch ganz anders aus 😁
Ähnliche Themen
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Es mag sein, dass die ersten 211 eine -in Relation zu anderen Premium Kfz- erhöhte Mängelquote hatten. Doch Mängel kann man idR beseitigen. Dazu muss man mit der Werkstatt kommunizieren. Ich lese aus Postings hier teilweise eine hohe Unfähigkeit heraus, angemessen zu reklamieren:
- da werden Fehler nicht zum ersten Zeitpunkt nachweisbar und konsequent reklamiert, sondern man lässt sich abbürsten und setzt aus Bequemlichkeit oder Unvermögen nicht nach und sitzt ewig auf einem fehlerhaften Fahrzeug. Den daraus entstehenden Frust lässt man dann hier im Forum heraus.
- da hören Menschen in ihr Auto herein und reklamieren jeden "Pups" oder diffuse, oft nicht reproduzierbare Phänomene. Oder fordern das perfekte Auto. Nach dem Motto: habe viel Geld bezahlt - da darf der Motor nicht zu hören sein.
- da pöbeln Kunden die Ansprechpartner bei DC unverschämt und unsachlich an und wundern sich dann, wenn die DC Angestellten nicht mit vollem Herzblut Goodwill zeigen und z.B. Kulanzanträge scheitern
- da fahren Leute ein Fahrzeug drei Jahre und glauben, DC müsse das Auto auch weiterhin gratis in Neuzustand bringen.
Na hör mal, man hat ja auch viel Geld bezahlt. Warte bis du ein Auto hast, dass du voll bezahlt hast und laufend ist etwas defekt. Ihr seid doch dann die größten Nörgler.
Wenn der W211 keine Mängel hat, ist er das schönste und beste Auto seiner Klasse. Es wird bei x-perience1 wohl so laufen (wie bei vielen), daß er verschiedene Marken probiert, feststellt, daß alle ihre Probleme haben, und dann in einigen Jahren wieder zu DC zurückkehren und sich wundert, daß er jemals gegangen ist.
hallo,
@x-perience1
ich bezahle auch viel geld für das auto,
aber aber keinerle probleme.
das auto macht einfach nur spaß!!!!!!!!!!!!!!
für mich gibt es keine gleichwertige alternative.
das modelljahr 2006 scheint echt top zu sein!
daß , und nichts anderes hab ich nach ca.2 jahren reifezeit erwartet. das die käufer am anfang testfahrer sind, ist heute
ganz normal.
schade für die erstkäufer, die muß es aber natürlich auch geben. natürlich hätte dc etwas schneller die qualität
verbessern sollen. warum hat hat es leider fast 2 jahre gbraucht um den level etwas anzuheben?
dieses kann man wohl sicher zur diskussion stellen,
das sollte eigentlich so einem premiumhersteller
schneller und besser gelingen.
@rambello
hauptsache, bei den juli: 5320 w211 war meiner dabei,
der rest darf gerne audi fahren.!!!!!!!!!!!
hab ich echt nichts dagegen.
gruß
kemen
Zitat:
Original geschrieben von kemen
hallo,
das modelljahr 2006 scheint echt top zu sein!
daß , und nichts anderes hab ich nach ca.2 jahren reifezeit erwartet. das die käufer am anfang testfahrer sind, ist heute
ganz normal.
Autos teste ich für meine Autoseite kostenlos, aber ich zahle dafür doch keine 50.000 € :-)
Na hörmal, wo mommen wir denn da hin?!
Tztz...
Lässt man die Steuern mal beseite verlangt Mercedes weltweit die höchsten Preise für seine Modelle (in der jeweiligen Klasse) da kann man doch wohl zu recht auch erwarten, die weltweit beste Leistung dafür zu bekommen! Oder täusche ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Kein Problem, steht alles unter www.kba.de
AUDI A6 im Juli: 6646
MERCEDES E-Klasse im Juli: 5320Das hat früher mal ganz anders ausgesehen . . .
man darf aber nicht vergessen, dass gerade das neue modell auf den markt gekommen ist. dass es da mit den neuzulassungen nach oben geht ist kein wunder.
Zitat:
Original geschrieben von Voltago
Lässt man die Steuern mal beseite verlangt Mercedes weltweit die höchsten Preise für seine Modelle (in der jeweiligen Klasse) da kann man doch wohl zu recht auch erwarten, die weltweit beste Leistung dafür zu bekommen! Oder täusche ich mich?
ich finde schon das man nach wie vor mit die besten autos (in der jew. klasse) bei benz bekommt. allerdings ist der stern irgendwie am untergehen und wenn du den 3ten benz in folge nur noch mit horror verlusten an den mann bringen kannst im gegensatz zu den ganzen benzen davor hast du irgendwann mal die schnauze voll - wie ich jetzt.
was service der werkstatt angeht finde ich benz nach wie vor spitze - dagegen waren die die ich mit anderen marken "testen" durfte absoluter dreck - ausser im viel kohle nehmen waren se alle gleich.
hoffe mit porsche passiert in zukunft nicht daselbe sonst wirds wirklich schwer noch was vernünftiges zu finden was man nicht mindestens 5 jahre fahren muss damit sich das investment rentiert.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
hoffe mit porsche passiert in zukunft nicht daselbe sonst wirds wirklich schwer noch was vernünftiges zu finden was man nicht mindestens 5 jahre fahren muss damit sich das investment rentiert.
Auch ein Porsche Cayenne ist heute nur noch mit 40% Verlust nach 2 Jahren an den Mann zu bringen... Das ist leider die Realität des heutigen Gebrauchtwagenmarkts - ich denke da gibt es kaum noch Ausnahmen.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Auch ein Porsche Cayenne ist heute nur noch mit 40% Verlust nach 2 Jahren an den Mann zu bringen... Das ist leider die Realität des heutigen Gebrauchtwagenmarkts - ich denke da gibt es kaum noch Ausnahmen.
Bei welchem Fahrzeug im gehobenen Preissegment war das denn jemals anders? Außer bei den Modellen, die auch nach 2 Jahre nach dem Kauf noch eine beträchtliche Lieferzeit hatten. Bei meinem, zugegeben dürftig ausgestatteten 2003er W211 sind die Rückkaufpreise sehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Auch ein Porsche Cayenne ist heute nur noch mit 40% Verlust nach 2 Jahren an den Mann zu bringen... Das ist leider die Realität des heutigen Gebrauchtwagenmarkts - ich denke da gibt es kaum noch Ausnahmen.
...da irrst du gewaltig bobo. der dicke ist nach wie vor derart stabil das es sich absolut nicht lohnt ihn gebraucht zu kaufen. go mobile und klammer mal die ganzen US und 30K cayennes aus rumänien, GB etc aus. - ein vernünftiger S mit bis zu 40 TKm kostet max. 10K unter ehem. LP. vom PZ kriegst du 5% bei bestellung - lohnt also keineswegs da gebraucht zu teuer.