Mercedes Navigation
Hallo zusammen,
werde meinen Alten bald ersetzen und tendiere immom eher zum Volvo XC 90 (auch 7 Sitze moeglich und immer noch etwas Kofferraum), was mir bei Volvo sehr gut gefallen hat war die Navigation mit dem Display auf dem Armaturenbrett und der intuitiven Bedienung am Lenkrad.
Ueber die Mercedes Navi hab ich hier immer nur Kritik gelesen, wie habt Ihr es im Alltagsbetrieb erlebt, wie ist die Bedienbarkeit waehrend der Fahrt, kann das APS 50 eigentlich auch Kartendarstellung, hat jemand nen Link zu den Bedienungsanleitungen?
Vielen Dank fuer Eure Antworten
9 Antworten
Navi
Hallo,
wie schon gesagt worden ist gibt es die Kartendarstellung nur beim Comand nicht beim APS 50.
Die Bedienung des Navis hat sich für mich als sehr angenehm dargestellt.
Ohne einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen,macht Mann&Frau es eigentlich intuitiv richtig.Die Menüführung erklärt sich aus meiner Sicht so gut wie von alleine.
Das Navi vom Volvo kenne ich nicht,aber es kann von der Bedienbarkeit nur besser sein als das von den Münchnern...
Vielen Dank schon mal fuer die ersten Hinweise, hat Mercedes denn jetzt das Command in Griff? muss mich jetz wohl sputen, Mercedes kuendigt gerade Preiserhoehungen an (ab 8.2.04)
APS ..50
Also Bedienung ist einfach, aber: (V 1.2)
Die Berechnung der Route dauert manchmal sehr lange.....(1 Minute und mehr...)
Die Route ist häufig nicht fehlerfrei......(Dead Loop..)
Im grossen Städten, kommt es häufig zu irritierenden, und zu späten oder falschen Wegweisungen.
Würde wohl immer Command empfehlen, gab
es jedoch in 07/2002 noch nicht...
Es braucht schon etwas Übung und scharfes Hinsehen, damit man bei verzwickten Wegen, nicht falsch fährt...
Alles in allem denke ist die Navigation noch nicht ausgereift, habe in anderem Fahrzeug auch NAVI, hat ähnliche Probleme.
-> würde immer graphische Version empfehlen, da
man besser den Überblick behält...
Alles in allem grosses Plus, aber mit Macken...
Ähnliche Themen
Danke, arbeite schon seit 15 Jahren beim Segeln mit GPS, ist da natuerlich viel unkomplizierter (keine Haeuserabdeckung, niedrige Geschwindigkeit) finde die Autonavigation ist jetzt schon recht akzeptabel, aber bei den meissten Herstellern sitzt halt das Display im Keller, dadurch geht viel Nutzen verloren. Werde wohl trotzdem das Command nehmen, beim APS 50 brauch ich ja eh noch einen Wechsler dazu, wenn ich nicht ewig Discjockey spielen will, dann ist der Aufpreis fuer die Grafik schon nicht mehr so hoch und macht sich bezahlt, wenn die Zwerge nicht ewig fragen: Papi, wie weit noch...
Re: APS ..50
Zitat:
Original geschrieben von mdicks
Also Bedienung ist einfach, aber: (V 1.2)
Die Berechnung der Route dauert manchmal sehr lange.....(1 Minute und mehr...)
Die Route ist häufig nicht fehlerfrei......(Dead Loop..)
Im grossen Städten, kommt es häufig zu irritierenden, und zu späten oder falschen Wegweisungen.
Würde wohl immer Command empfehlen, gab
es jedoch in 07/2002 noch nicht...
Da kennst Du aber die Volvo NAvigation nicht.
Eines stimmt. Position im Amaturenbrett ist wirklich toll, und auch die Bedienung mit der Kreuzwippe am Lenktad ist klasse. Allerdings ist es SAU langsam. Und das obwohl es nur NAvigation ist um die sich das Gerät bei Volvo kümmert. Hatte damals nen V70 2.5 T und jetzt nen W211.036. Wie gesagt Position und Bedienbarkeit geht klar an Volvo. Details, LEsbarkeit (Besonders in Verbindung mit KI) Ländergrenzen, und vor allen Dingen Geschwindigkeit ist klar bei Daimler. Und das Comand in der E Klasse ist um Längen besser als das Comand im CLK.
Im Forum erfährt man selten etwas von den vielen zufriedenen Kunden (auch solche gibt es nämlich).
Das ist wie im richtigen Leben man hört immer nur die, die sich lauthals Beschweren.
Bei unabhängigen Tests schneiden die Navigationssysteme von MB eigentlich immer gut bis sehr gut ab. Einzige schon immer bekannte "Mängel" sind der hohe Preis und die Straßen Abdeckung von 90 %. Will sagen das MB nur 90 % überprüfte Daten freigibt, bei anderen Herstellern werden auch nur von der Karte eingelesene Daten verwendet, was natürlich eine viel höhere Anzahl an Strassen ergibt (aber auch eine höhere Fehlerquote).
Ob´s stimmt weiß ich auch nicht, hab das aber mal so gehört.
Erik
ich fahre sehr viel navigiert und bin auch in meinen bisherigen autos immer mit navi unterwegs gewesen.
bedienen lässt sich das navi recht ordentlich aber es sind die vielen kleinen kleinigkeiten die immer wieder nerven und dass es in den tests so git abschneidet wundert ich schon, mein "altes" system im A4 (blaupunkt) hatte im detail viel mehr zu bieten. intuitiv zu bedienen ist es an manchen stellen nicht, einige befehle sind nicht über menu zu erreichen - also findet man sie auch nicht. so z.b. die stummschaltung der navi-ansagen. das muss man eben gelesen haben oder man weiss es nicht. ebenso das ein/ausschalten des TA während navi.
bei einigen funktionen frage ich mich aber warum man nicht ein klein wenig weiter gedacht bzw. entwickelt hat. warum kann man denn die PLZ-eingabe nicht mittels des 10er blocks machen ? dieses pfeilrauf-runter-enter-rechts-enter-links-enter nervt. oder warum wird anstelle der meines erachtens nach unsinnigen anzeige der sat-position unten am bildschirmrand nicht die ankunftszeit und die rest-entferung eingeblendet ? die informationen sind ja vorhanden aber man muss zwangsweise die hand vom lenkrad nehmen um zu erfahren wann man ankommt. und überhaupt: diese infos könnte man sehr schön a la audi mitteldisplay (wers kennt) über dem richtungspfeil permanent einblenden. platz ist genug. auch nicht vorhanden: info über den aktuell eingestellen sender/CD. wäre schön das auf dem navi schirm zu haben. platz ist auch hier genug. wenn ich alleine an die verschwendung für das TCM bild rechts unten denke....
ein kreuzungszoom kann man "manuell" einstellen aber ein geschwindigkeitabhängiger zoom wäre auch vorteilhaft.
warum hat das command keine einsachalt-lautstärke ? ein hilfreiches feature.
warum kann man nicht einen balken einblenden bei änderung der lautstärke damit man weiss wie weit man schon aufgedreht hat. [--II--------]
die möglichkeit die komplette route anzuzeigen und ein VIA - punkt zu setzen finde ich dagegen genial. das hat man sonst immer mit zwischenzielen machen müssen und das war umständlich. VIA punkte werden sinnvollerweise automatisch vorgeschlagen und sind wie gesagt ein tolles feature.
ja und es gäbe noch ein paar sachen die nicht durchdacht sind. wahlwiederholung telefon z.b.
auf der bedieneinheit kann man durch drücken der abnehm-taste die wiederwahl liste aufrufen. schön. toll. aber am lenkrad geht das nicht. also wieder hand wegnehmen. dafür habe ich doch ein multifunktionslenkrad - um die hände am steuer zu lassen.
also ilhoz, es ist nicht schlecht aber mes gibt vieles zu verbessern !
Hi Loni,
Wahlwiederholung am Lenkrad geht doch. Im KI das Telefonmenü aufrufen und die Taste für Rufannahme drücken und Du müsstest in die Wahlwiederholungsliste kommen.
Oder habe ich das noch vom 209 so in Erinnerung? Ich sitze gerade nicht im Auto, aber ich meine das würde so klappen.
Gruß,
Carsten