Mercedes motor
Ich hab ein problem mit einem Merceses V8 IMO er spingt ab und zu nicht an oder geht wehrend des laufens einfach aus ich hatte die Sternleute schon zig mal da aber der fehler ist nicht zu finden. Im Fehlerspeicher steht immer nur im störung Can bus . ich hab volgene komponenten schon getauscht PLD-steuergerät, Karbelbaum, ADM und der fehler ist nicht wegzubekommen vieleicht hat einer von euch erfahrung mit diesem problem oder Arbeitet dort
wir gern würde ich mir eine Mechanische Motorsteuerung wünschen !!!
28 Antworten
Hab Besten dank !!!
werd erstmall alle filter tauschen !!!
Zitat:
Frage- Was ist an der Kurbelwelle hinten angeflanscht?
must du mal etwas erleutern wo der unterschied ist
Hallo,
Störung CAN Bus kommt auch von Spannungsproblemen.
d.h. Über-, Unterspannung (Generator), Batteriezellen- unterbrechnung, - schluß.
Kann jedoch ein Folgefehler sein, wenn der Motor während Betrieb abstirbt.
Kläre doch kurz ob Generator und Batterie Ihre Leistung haben, dann können diese Fehlerquellen ausgeschloßen werden.
Wenn der Motor im startvorgang nicht anspringt, dreht er dann leicht und schnell durch oder schwer und langsam?
Wenn der Motor während der Fahrt ausgeht, hat der Fahrer keinen Zug am Gastpedal, ich meine geht er sanft und langsam mit der Leistung weg oder sofort auf Nullleistung ?
Die Aussage geht aus oder springt nicht an, kann man eingrenzen.
Vielleicht kann einer der Fachmänner dann weiterkommen.
Und generelle Fehler nicht erst pauschal abarbeiten.
Gruß
MIVAR
@ Mivar
Es habdelt sich hier um einen IMO d.h. INDUSTRIEMOTOR
und der steht fest in einer halle und treibt ein stromaggregat oder eine Wasserpumpe an.
Servus
wo steht der Kraftstofftank,wie lange sind die Zuleitungen, wie lange steht der Tank schon? Lass deinen IMO mal aus einem Fass ansaugen,hast eventuell was im Tank drin.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Kläre doch kurz ob Generator und Batterie Ihre Leistung haben, dann können diese Fehlerquellen ausgeschloßen werden.
hmm batterien hatte ich auch schon getauscht aber währe auch eine möglichkeit als der Motor Nicht ansprinngen wolte konnten wir nicht über den CAN Bus auf das steuergerät zugreifen als er dann doch wollte und lief war das kein problem .... also ewentuell unterspannung und wenn dann die lichtmaschiene leuft steigt die Spannung an und er leuft solange bis irgendwann die Lichtmaschiene einen aussetzer hat und die spannung unter minimum fellt ??? nich unmöglich
Zitat:
Die Aussage geht aus oder springt nicht an, kann man eingrenzen.
alo er dreht normal und schnell durch deshalb hatte ich einen deffekt der batterien ausgeschlossen
Zitat:
Es habdelt sich hier um einen IMO d.h. INDUSTRIEMOTOR
und der steht fest in einer halle und treibt ein stromaggregat oder eine Wasserpumpe an
Das währe toll dann müste ich nicht immer hinterherrfahren wenn die Kiste steht in diesem fall treibt das ding eine Selbstfahtende arbeitsmaschiene an
AHA.
Jetzt kommen mir der Sache näher.
Was treibt er denn an? Was für eine Maschine ist es denn??
Also wenn der Motor durchdreht und nicht anspringt können es nicht die batterien sein.
Generator könnte sein-mache mal den Generatorregler raus und schau ihn dir an.
Kann sein dass es der Regler ist, erklärt auch das er dann ausgeht wenn er läuft.
Glaube es aber nicht. denn warum springt er denn manchmal nicht an???
Den CAN fehler kannst du dann ignorieren, denn bei den Motoren ist es so das nur bei laufendem Motor das Steuergerät ausgelesen werden kann..
Hast Du ein Separates "Zündschloss" für den Motor?
Kann auch sein dass dieser defekt ist oder ein Kabel lose ist.
Aus welcher Ecke kommst du denn??
Servus
was treibt er denn an? Hatte mal einen Lufterzeuger mit einem IMO, da hatten sie die Abschaltüberwachung mit der Überwachung des Motors kombiniert. Ist alles nicht ganz so einfach mehr in der Zeiten von HIGH-TECH.
Gruss
Danke für die schnellen Antworten!!!
Zitat:
Den CAN fehler kannst du dann ignorieren, denn bei den Motoren ist es so das nur bei laufendem Motor das Steuergerät ausgelesen werden kann
bist du dir da sicher ??? wie soll mann dan einen Fehler finden wenn er überhaupt nicht will??? wenn das wirklich so ist hätten wir einige Euro sparen können
um das rätzel was es nun für eine Maschine ist zu lösen es handelt sich um einen Gras bzw. Mais Hächsler
Zitat:
Hast Du ein Separates "Zündschloss" für den Motor?
ja hat er aber dann würde er ja auch nicht durchdrehen oder ?
ich komme aus der richtung Hannover / Celle und du ??
Ich komme aus dem Raum Karlsruhe.
ja das mit dem Fehler ist so. denn der fehler ist ja nicht AKtuell.
Es handelt sich um einen Plausibilitätsfehler.
Hatten so ein Problem schon mal das die Spannungsversorgung der FR Steuergerätes oder des MR Steuergerätes Defekt war(Wackelkontakt)
Welchen Kabelstrang hast Du denn schon Getauscht?
Auch den der am Motor hängt und die Steckpumpen ansteuert? Da hat es auch mal eine Rückrufaktion gegeben.
Kann sein dass die Kabel im Kabelkanal an- bzw. Durchgescheuert sind.
ach so ich hatte nur den Kabelbaum vom ADM züm Steuergerät getauscht da er keine CAN verbindung aufgebaut hat
Wie gesagt den Fehler kann man nur bei laufendem Motor auslesen.
Wenn der Fehler nur gespeichert ist kann man ihn ignorieren.
zum Starten des Motors benötigt das Steuergerät keinen CAN Bus.
Selbst wenn der Can Bus defekt ist kann das Steuergerät noch über den sogenannten eindrahtbetrieb mit dem ADM Kommunizieren.
Also ich würde mal den Kabelstrang von der Motorpheripherie prüfen.
Danke werd ich machen mal was anderes ist es normal das die Turbolader öl mit in die ansaugbrücke durchlassen bei einem ist alles sauber aber beim anderem Turbo ist sie verölt ... sollte ich mal das spiel messen oder is das bei den normal ?
Leichte Ölundichtigkeiten sind normal und bedenkenlos.
Du kannst aber mal an dem Ölabscheider den Deckel abschrauben und einen Zyklonfilter mal einbauen, der jetzt eingebaut werden muss anstelle des Filters.
Seitlich an dem Ölabscheidergehäuse ist dann auch noch ein Deckel, da wo der schlauch drauf geht, darunter ist auch noch eine Membrane.
Die kannst du auch mal pruefen ob sie defekt ist.
der oelabscheider ist im bereich des linken turbos auf dem Steuergeh'use.