Mercedes ML 270 CDI kaufen mit 165.000 km scheckheft gepflegt

Mercedes ML W163

Hallo,
ich beabsichtige mir einen gebrauchten ML 270 CDI mit 165000 km, Scheckheft gepflegt in Topzustand in Ausführung Final Edition zu kaufen.
Bedenken habe ich nur wegen der hohen Km
Wäre euch dankbar für einen Rat,da ich bezüglich ML keine Erfahrung habe
Mfg Dieter

Beste Antwort im Thema

Der Mann fragt nach Ratschlägen, und hier wird über Sinn / Unsinn von Superdiesel und Schmierfähigkeiten und LPG gesprochen... also echt.

Zum Thema: der W163 ist nicht gerade für hohe Qualität bekannt. Scheckheft hin oder her, es beginnen jetzt die Weh-Wehchen, die bei keiner Inspektion geprüft werden. Motorlager, Injektoren, Saugrohr Ansaugbrücke, defekter Heckscheibenwischermotor, Schalen der Drehstabfedern, Rost an versteckten Stellen. Die Hebel der Lüftung brechen früher oder später, der Lüftermoter des Elektrokastens ist grundsätzlich kaputt. Dass der Wagen alle 2 Jahre irgendwo vorgeführt wurde, wird die Tatsache nicht ändern, daß der Wagen lieblos und mit schlechten Materialien gebaut wurde.

Andererseits ist der W163 optisch schöner als so manch anderer gleichaltriger Geländewagen. Und Frauen lieben das Auto.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Habe einen 270Cdi von November 2001 jetzt ein Jahr und bin sehr zufrieden damit. Hat jetzt 225000km gelaufen.
Letztes mal ging nur eine Kupferdichtung von einem Injektor kaputt. Habe die dann bei den 5 Injektoren in einem Bosch-Service hier in Luxemburg ersetzen lassen. Mit Kontrolle der Injektoren 535 Euro.
Haben mir gesagt die Injektoren währen nicht mehr gut.
Auf meine Nachfrage sagte man mir die Rücklaufmenge währe zu groß, auch die Einspritzwerte währen nicht mehr gut.
Man hat mir gesagt daß das einen Leistungsverlust bringen würde und sonst nichts.
Auf meine Nachfrage nach Mehrverbrauch sagte man mir das würde bei so einem Fall nicht passieren.
Im grunde Glaube ich das ohne den Mehrverbrauch nicht so richtig. Da Leistungsverlust mit mehr Gasgeben und daher mit mehr Verbrauch normal währe denke ich. Auch bemerke ich keinen Leistungsverlust bis jetzt.
Habe die alten wieder einbauen lassen und mache jetzt eine Reinigung des Injektorkreislaufs mit einem Additiv was mit einer Maschine um die 2,5 Stunden dauert.
Da ich nichts von Automechanik kenne wollte ich mal nachfragen bei den Spezialisten ob das so in Ordnung währe.
Neue Injektoren kosten mich 250 Euro pro ohne Tva.
Aus und Einbau nochmal 250 Euro dazu.
Nicht falsch verstehen, wenn ich jetzt Probleme bekommen würde wechsele ich sie auch.

Mit besten Grüßen von einem Laien aus Luxemburg, seid bitte nicht so Streng mit meinen Grammatikfehlern.

Zitat:

@Luxo52 schrieb am 11. Dezember 2019 um 20:52:28 Uhr:


Man hat mir gesagt daß das einen Leistungsverlust bringen würde und sonst nichts.

Wenn das Spritzbild richtig schlecht wird,
gibt es nur ein Loch im Kolben, sonst nichts.

LG Ro

Danke für die schnelle Antwort.
Werde dann mal die Injektoren wechseln.

Und da Du in Lux wohnst- fahr auf die deutsche Seite nach Perl / Besch- Fa. Hendle- der macht Dir nen Kostenvoranschlag für die Injektoren- der macht auch Getriebespülung & Co

Gruß aus Perl

Thomas

Ähnliche Themen

Danke für die Adresse Thomas.

So wollte nur Bescheid sagen.
Bekomme morgen meinen Ml von Hendle zurück mit Getriebespüllung ,Kontrolle der Injektoren die doch in Ordnung sind ,Klima usw.
Preislich ist es mehr als in Ordnung. Für Luxemburger auf jeden Fall. Kann die Firma nur weiterempfehlen.

Nochmal danke für den Tip Thomas.

Bei der Getriebespülung- Ruf Ihn an und sag ihm, er soll den zu dem H182 Kit auch den Stecker (Führungsbuchse) A203 540 02 53 wechseln.

Es ist ein Stecker gewechselt worden da er nicht mehr dicht war, der Sitzt an der Platine drinnen.

Zum Thema Injektor : Tue Dir und deinem ML einen gefallen und tausche einen nach dem anderen. bei 225.000 wird es langsam Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen