Mercedes me und Remote online

Mercedes C-Klasse W205

Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.

Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...

Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen

Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"

Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.

Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !

Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.

2194 weitere Antworten
2194 Antworten

Mir hat das öffnen der Tür schon sehr geholfen. Der Schlüssel lag im Kofferraum, 400 km von zu Haus entfernt.
Vielen Dank am MB!!!!!!!!!!!!!!!

Kurze Frage: Als ich mein Fahrzeug abgeholt habe, hatte ich vergessen MercedesMe verknüpfen zu lassen. Kann ich ihn telefonisch darum bitten (remote) oder muss ich vor Ort beim Händler sein?

Ich denke Du musst zum Händler, denn im Rahmen der Verknüpfung müssen auch noch diverse Dokumente unterzeichnet werden (Datenschutz etc.).

Mercedes me am Pc eingerichtet, beim Händler verknüpfen lassen, App geladen: Funktioniert einwandfrei!

Ähnliche Themen

Zitat:

@AW111 schrieb am 25. Juni 2016 um 17:25:22 Uhr:


Kurze Frage: Als ich mein Fahrzeug abgeholt habe, hatte ich vergessen MercedesMe verknüpfen zu lassen. Kann ich ihn telefonisch darum bitten (remote) oder muss ich vor Ort beim Händler sein?

Bei mir gings auch telefonisch.

Zitat:

@AW111 schrieb am 25. Juni 2016 um 17:25:22 Uhr:


Kurze Frage: Als ich mein Fahrzeug abgeholt habe, hatte ich vergessen MercedesMe verknüpfen zu lassen. Kann ich ihn telefonisch darum bitten (remote) oder muss ich vor Ort beim Händler sein?

Ging per eMail / Telefon. Mein Höker benötigte einen Scan meiner ZLB I. Datenschutzerklärungen erfolgen online.

Meine App zeigt an...Fenster und Schiebedach ist offen....ich laufe zum Auto und siehe da...alles ist verriegelt...also liefert die App falsche Informationen.Hat es jemand auch?

Zitat:

@Flames17 schrieb am 16. Juli 2016 um 11:51:06 Uhr:


Meine App zeigt an...Fenster und Schiebedach ist offen....ich laufe zum Auto und siehe da...alles ist verriegelt...also liefert die App falsche Informationen.Hat es jemand auch?

Zeigt das die WebApp auch an? Parkst Du in einer Tiefgarage?

Die Situation hatte ich auch schon ein paar Mal, aber derzeit läuft es stabil. Klar, wenn kein Empfang möglich ist, dann wird der letzte, mögliche Status angenommen und angezeigt ...

Ich habe bis auf ein zwei Ausnahmen nie Probleme gehabt. Parke auch in einer Tiefgarage. Auch wenn ich mit geöffneten Fenstern rein fahre wird nachher alles korrekt angezeigt.

Wie ist das mit den Reifendrücken? Werden diese auch im Stand regelmäßig aktualisiert?

Zitat:

@taocp schrieb am 16. Juli 2016 um 17:40:57 Uhr:


Zeigt das die WebApp auch an? Parkst Du in einer Tiefgarage?

Auf der Web App hab ich ned nachgeschaut.Nein das Auto stand in keiner Tiefgarage.Habe nun das Auto bewegt und auf ein Parkplatz bei den Schwiegereltern geparkt.Wenn ich jetzt die App aufmache,kommt Schiebedach ist geöffnet!Aber Schiebedach ist natürlich zu.

Screenshot_20160716-193442.png

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 16. Juli 2016 um 19:13:30 Uhr:


Ich habe bis auf ein zwei Ausnahmen nie Probleme gehabt. Parke auch in einer Tiefgarage. Auch wenn ich mit geöffneten Fenstern rein fahre wird nachher alles korrekt angezeigt.

Wie ist das mit den Reifendrücken? Werden diese auch im Stand regelmäßig aktualisiert?

Im Stand wird (bis auf eine gewisse Karenzzeit nach dem Abstellen) gar nichts aktualisiert. Außer natürlich es werden Remote-Befehle empfangen (Öffnen, Schließen etc.).
So kommen die "Falschmeldungen" zustande: Das ist einfach ein zuletzt übermittelter Status, der nicht dem Zustand beim Abstellen entspricht. D.h. da wurde dann fälschlicherweise nichts übertragen. Sieht man schön, wenn man bei so etwas auch die Position des Fahrzeugs prüft. Diese entspricht dann auch nicht der Abstellposition sondern einer Position zuvor meist in Fahrt.

Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Bei mir stimmt die Position fast immer. Das merke ich schon an der SMS die ich bekomme wenn ich in die Garagen fahre. Auch wenn ich den Wagen gar nicht starte und nur etwas darin mache bekomme ich eine Nachricht über die offenen Türen.

Du hast mich falsch verstanden: Wenn Dir fälschlicherweise ein offenes Fenster angezeigt wird oder ein nicht verschlossenes Fahrzeug, stimmt in so gut wie allen Fällen eben auch die Position nicht, sondern entspricht einem Zeitpunkt vor dem Abstellen und Schließen des Fahrzeugs. Wenn Du den Wagen öffnest oder auch schließt, wird natürlich wie der ein geänderter Status erfasst. Das gilt aber eben nicht permanent oder in Intervallen im Stand nach dem Abstellen/Abschließen, worauf sich ja Deine Frage nach den Reifendrücken bezog. Das Übertragen und Speichern der Daten erfolgt permanent nur während der Fahrt oder eben einmalig bei bestimmten "Triggern" wie z.B. dem Abstellen (Zündung aus und Schließen) des Fahrzeugs. Geht beim Übermitteln oder auch Speichern der Daten auf den Servern online etwas schief, kommt es zu diesen Falschmeldungen: Der letzte Status hinkt hier der Realität hinterher und es wird z.B. ein offenes Schiebedach angezeigt, das allerdings nur ein gutes Stück vor dem Abstellen während der Fahrt offen war. Das korrespondiert dann auch mit der Position des Fahrzeugs, die um den selben Zeitwert hinterher hinkt und nicht der aktuellen entspricht.

Hallo. Ja sorry, habe ich falsch verstanden. Gute Erklärung.
Als ich meinen Wagen in Bremen abholte und schon längst 250km weiter Daheim war, wurde mir immer noch die Auslieferungshalle angezeigt. :-) Aber seit dem funktioniert es stabil.
Ich finde die SMS Funktion super.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen