Mercedes me und Remote online

Mercedes C-Klasse W205

Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.

Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...

Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen

Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"

Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.

Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !

Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.

2194 weitere Antworten
2194 Antworten

Bei mir läuft die App immer noch nicht. Ich kann mich weiterhin nicht anmelden.

Ich bin heute auf ein neues Smartphone umgestiegen mit Android 5.1.1, mein altes Gerät hatte Android 5.0.2
Nun wollte ich gerade auf dem neuen Phone wieder die Mercedes Me App installieren, musste aber feststellen, dass es die App offenbar nicht mehr im Play Store gibt. Jegliche Suche nach "Mercedes Me" bzw. "Mercedes Connect Me" und auch anderen Kombinationen war erfolglos. Auch unter "weitere Apps dieses Anbieters" habe ich nichts gefunden. Die auf meinem alten Phone installierte App wurde mittlerweile offenbar umbenannt, sie heißt jetzt "Mercedes Me Katalog" , aber unter dieser Bezeichnung steht sie ebenfalls nicht im Play Store.

Kann mir jemand was zum Hintergrund sagen?
Wie bekomme ich die gewohnte Mercedes Me App auf mein neues Gerät?

Für Android Nutzer kommt die neue native App demnächst in den Play Store. Man kann aber weiterhin (auch unter Android) die WebApp über den Browser (und dann ggf. mit Homelink) nutzen, indem man auf https://connect.mercedes.me geht.

Kollegas, endlich ist das Update für iOS da, das Login-Problem ist behoben und noch so einige andere Dinge.

Ähnliche Themen

Naja ob das Login Problem behoben ist sehen wir dann Morgen :-)

Unter Option gibt es ja die Funktion Touchid... Wozu ist die gut? Beim starten der App muss ich schonmal nichts machen...

Zitat:

@Baenker schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:52:15 Uhr:


Unter Option gibt es ja die Funktion Touchid... Wozu ist die gut?

Vielleicht ist ein Login für den Fingerabdruck-Scanner im Anmarsch?

Die Touch ID-Auswahl gibt es von Beginn an, aber bislang ist sie auch für mich ohne Funktion bzw. Nutzen. Dass da was im Anmarsch ist bezweifele ich daher mal. 😉

Login Probleme sind wirklich beseitigt. Mal eben per Handgelenk die Standheizung anmachen ist schon sehr nett.

Touch ID ist zum öffnen.

Zitat:

@mcmircen schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:33:31 Uhr:


Touch ID ist zum öffnen.

Das erklärt natürlich alles.

Auch die Android App scheint nun da zu sein. Bin gespannt...

stimmt. Installiert und bis jetzt funktioniert sie einwandfrei...

Aber nur ab Android 4.4 🙁

45% aller aktiven Androids haben eine Version kleiner als 4.4, inkl. meinem (4.2)..

Gerade mal die App getestet, spontan zwei Minuspunkte:

1. Es gibt kein Aequivalent zur Fahrzeugortung der Web-Anwendung, ohne Aktivierung der GPS-Ortung im Smartphone kommt man also ueberhaupt nicht an die Fahrzeugposition.

2. Die Einheiten (Kilometer vs. Meilen) sind fest an die Geraetesprache gekoppelt, mit "English (US)" bekommt man also zwangslaeufig Meilen angezeigt. Ein Workaround ist "English (Australia)", aber eleganter waere eine Option in der App.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:54:47 Uhr:


ohne Aktivierung der GPS-Ortung im Smartphone kommt man also ueberhaupt nicht an die Fahrzeugposition.

Was spricht gegen die Aktivierung der GPS Funktion für die Ortung? Kann man doch anschließend wieder abschalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen