Mercedes me und Remote online
Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.
Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...
Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen
Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"
Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.
Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !
Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.
2194 Antworten
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 4. August 2015 um 15:52:01 Uhr:
Ich hab auch noch so meine Probleme mit der Anwendung, die gestern über den Händler freigeschaltet wurde.
Wenn ich mich auf dem PC einlogge, bekomme ich die wichtigsten Daten und Reifendruck angezeigt.Auf meinem Samsung S3 fehlt die Reifendruckanzeige in der Übersicht.
Mache ich irgendewas verkehrt?
Hallo!
Reifendrücke werden in der Connect me Web App auf dem Smartphone unter "Fahrzeug", "Wartung", "Details" angezeigt.
Ciao,
Patrick
Das scheint ein Bug zu sein. Bei mir tauchte der Reifendruck auch zuerst nur auf der Startseite (nicht in der "App"😉 auf. Nachdem ich mich ein paarmal neu eingeloggt hatte, war er dann ploetzlich da.
Gerade eine mail von Daimler bekommen: Die Mercedes Me App soll ab Mitte September verfügbar sein jedoch nicht für Plug-in-Fahrzeuge!
Zitat:
@msdo21 schrieb am 26. August 2015 um 11:51:18 Uhr:
Gerade eine mail von Daimler bekommen: Die Mercedes Me App soll ab Mitte September verfügbar sein jedoch nicht für Plug-in-Fahrzeuge!
in meiner Email stand, dass ab September die Dienste erweitert werden und die 3 Anhängewaren dabei ( Basisdienste, Remotedienste, Ortungsdienste)
Remote Online funktioniert ja die ganze Zeit schon.
Ähnliche Themen
@bikendrifter So steht es bei mir auch, die Erweiterungen sind alle gekennzeichnet, aber ganz neu ist natürlich die App mit den auch neuen Funktionen wie: Last Mile Navigation, Fahrtstatistiken, Fahrzeitprognose und Send2Car.
Nach meinen Infos kommt mit der neuen Funktion wohl auch die Apple Watch Unterstützung - würde zur Last Mile Navigation passen.
Außerdem wird die Ferndiagnose aufgebohrt, so dass Händler und CCA direkt Zugriff auf die Daten, u.a. zur besseren Planung von Werkstattaufenthalten.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 26. August 2015 um 13:01:51 Uhr:
Nach meinen Infos kommt mit der neuen Funktion wohl auch die Apple Watch Unterstützung - würde zur Last Mile Navigation passen.
Außerdem wird die Ferndiagnose aufgebohrt, so dass Händler und CCA direkt Zugriff auf die Daten, u.a. zur besseren Planung von Werkstattaufenthalten.
Hach, das klingt ja alles prima. Ich bin gespannt und freu mich darauf.
Fehlt nur noch CarPlay 😁
Man muss es MB lassen, bei "connect me" sind sie für einen Weltkonzern echt flott unterwegs, dafür humpeln sie bei anderen digitalen Themen, z.B. Smartphoneeinbindung langsam hinterher. 😉
Schauen wir mal, was uns Anfang bis Mitte September schönes erwartet und auch was es mit dem besagten Adapter auf sich hat, online ist zumindest noch nichts zu finden.
Was mich in diesem Zusammenhang allerdings sehr wundert, ist die offensichtliche Änderung bei den Ortungsdiensten. Wenn man im beiliegenden PDF "Basisdienste_v2-1.pdf" ganz nach unten scrollt, dann findet man dort die "Mercedes connect me Diensteübersicht". Dort ist angegeben, dass die Dienste
- Fahrzeugortung
- Routenplanung
- Geographische Fahrzeugüberwachung
zukünftig nur noch über das Mercedes me Portal nutzbar sind, aber nicht mehr über die Mercedes me App. Über die App soll nur noch die Funktion Fahrzeugstandort zur Verfügung stehen. Ist das ein Schreib-/Druckfehler oder, wenn nicht, kennt jemand den Hintergrund?
Außerdem lese ich in einer Fußnote den Hinweis "Die Mercedes me App ist ab Mitte September 2015 vorerst nur in Deutschland verfügbar", was mich ebenfalls etwas verwirrt.. denn die gibt es ja nun schon lange.
P.S.: Ja, ich bin der, der das Kleingedruckte liest 😁
Es gibt aktuell keine App (mehr), wenn du mal in den App-Stores schaust. Das bislang angebotene Ding war eher eine Brücke zur Homepage. Ab September kommt nun eine vollwertige App und für iOS dann wohl auch die Apple Watch Unterstützung.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 26. August 2015 um 19:54:51 Uhr:
Es gibt aktuell keine App (mehr), wenn du mal in den App-Stores schaust.
Da muss man erst mal drauf kommen, bei mir ist die App nach wie vor auf dem Smartphone, auch wenn ich sie schon 2-3 Wochen nicht mehr benutzt habe. Bleibt die Frage, ob die oben genannten Dienste zukünftig tatsächlich nur noch über das Web-Portal funktionieren und nicht mehr über die (neue) App.
In den gemailten Unterlagen steht es so, also gehen wir mal davon aus. Wenn die App es nicht kann, bleibt ja immer noch der Weg über die mobile Webseite. 😉
Lt. den gemailten Unterlagen funktionieren einige Dienste nur über die neue App und einige nur noch über das Web-Portal.
Edit: Anbei die diversen Möglichkeiten .
Hallo zusammen. Spinnt bei euch das Aktualisierung der Fahrzeugdaten auch ab und an?
Ich hab das Problem das seit geraumer Zeit auf dem Startbildschirm das Falsche Auto abgebildet wird. Hab einen mit AMG line außen aber er sieht aus wie ein normaler. Das ist ne Kleinigkeit.
Das größere Problem ist die Standheizung. Diese wird mir oft als aktiv angezeigt. Schau ich im Auto ist sie aber aus.
Kann man die Dienste irgendwie neu starten?
Im Anhang mal zwei Bilder.
Zitat:
@AudiQ77 schrieb am 30. August 2015 um 01:41:33 Uhr:
Hallo zusammen. Spinnt bei euch das Aktualisierung der Fahrzeugdaten auch ab und an?Ich hab das Problem das seit geraumer Zeit auf dem Startbildschirm das Falsche Auto abgebildet wird. Hab einen mit AMG line außen aber er sieht aus wie ein normaler. Das ist ne Kleinigkeit.
Das größere Problem ist die Standheizung. Diese wird mir oft als aktiv angezeigt. Schau ich im Auto ist sie aber aus.
Kann man die Dienste irgendwie neu starten?Im Anhang mal zwei Bilder.
Bei mir stimmt das Bild zu meinem Fahrzeug ebenfalls nicht.
AMG ausen, abgebildet ist C-Class.
Grüße Frank