Mercedes me und Remote online

Mercedes C-Klasse W205

Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.

Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...

Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen

Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"

Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.

Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !

Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.

2194 weitere Antworten
2194 Antworten

In embe71s Liste fehlt noch:
- Zusätzliche Apps bei vorhandenem Remote-Online.

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 29. Juli 2015 um 08:12:55 Uhr:


Irgendwie sehe ich in absehbarer Zukunft keine praxistauglichen Helfer. Das was ich bei Mercedes gefunden hatte war zum gähnen, bis auf die Standheizung, die ich nicht habe

Remote Online ist die einzige Sonderausstattung, die ich habe, die ich als überflüssig empfinde und die ich nicht wieder nehmen würde.

Die in Connect-Me gebotenen Funktionen sind meiner Meinung nach unnütz. Der Sinn der Apps sowie des Internet-Zuganges erschließt sich mir auch nicht. Das ist alles sehr langsam wegen Tetherings über Bluetooth (Tethering über USB wird scheinbar nicht angeboten) und unkomfortabel (Browser ohne Tastatur bedienen), aber vor allem braucht man noch ein Mobiltelefon für die Datenverbindung, und dann kann man besser gleich das Mobiltelefon zum Surfen und für die Apps benutzen. Internet-Radio wäre ja interessant, belastet aber das Datenvolumen des Mobilfunkvertrages zu stark und ist qualitativ schlecht.

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 29. Juli 2015 um 08:48:43 Uhr:


ich glaub das hab ich durch's comand sowieso schon.
[...]
Kann ich ansonsten alles andere ausschalten, oder verteilt der alle meine Informationen permanent an Mercedes? Das ist eigentlich der Grund warum ich das nicht habe, absolute Datenübermittlung ohne eine wirklichen Nutzen.

Wenn du Command hast, ist Remote Online automatisch mit dabei (Pech gehabt 😁). Wenn du aber den Vertragsbedingungen für die Datenerhebung nicht zustimmst, sind die Funktionen von ConnectMe nicht aufrufbar und es werden meines Wissens nach auch keine Daten übertragen. Die Zustimmung zu den Vertragsbedingungen lässt sich auch nachträglich widerrufen.

Man kann sich Connect me schlecht reden oder eben auch positiv sehen:

- Geographische Fahrzeugüberwachung: Ich kriege so direkt mit wenn meine Frau mich mit meinen Auto verläßt. Sie sagt ich fahre kurz Kippen kaufen. Und 30 Minuten später habe ich die Mail das mein Fahrzeug den definierten Bereich verlassen hat :-) Oder man sitzt gemeinsam im Restaurant und 30 Minuten kommt die Mail. Ich weiß also schon viel früher das mein Auto gestohlen wurde. Oder wenn man Kinder hat, die mit dem Auto zum Freund wollen den nur 5 Kilometer entfernt wohnt...

- Fernabfrage finde ich auch ganz nett. Mal eben Reifendruck prüfen, Tankfüllung usw. bequem von der Couch

- Keyless go funktioniert nur wenn der Schlüsselträger am Auto ist. Bei uns gibt es einen Parkplatz für 2 Einkaufsläden. Jetzt können wir uns aufteilen und egal wer schneller einkauft kann schon ins Auto ohne auf den Schlüsselträger zu warten. Oder meine Frau kann mir irgendwas ins Auto legen ohne das ich von meiner Arbeit zum Auto laufen muss. Ich finde die Funktion extrem praktisch.

- Standheizung habe ich und finde die Funktion natürlich sehr sinnvoll.

Für mich ist es aber eben noch nicht perfekt umgestzet und man merkt halt deutlich das es nur der Anfang und nur der erste Versuch von Mercedes ist...

Vielleicht kann ich ein, zwei persöhnliche Erfahrungen einfließen lassen:

1. Neulich bin ich zwar zusammen mit meiner Frau nach Karlruhe gefahren, aber geshoppt haben wir dann getrennt... und völlig unerwartet war meine Frau vor mir fertig, es fing zudem an zu regnen, sie ging zum Auto und bemerkte, dass sie den Zweitschlüssel nicht eingesteckt hatte, rief mich an und ich habe ihr locker und fix ca. 800m entfernt via App die Tür geöffnet... somit war mein Abend gerettet, da ihre Frisur nicht nass wurde... ihr kennt das ja bestimmt... 😁

...das kriegste mit Keyless Go so schnell und ohne Lauferei nicht hin!

2. Gestern Abend kam kurz eine Warnmeldung hinsichtlich Druckverlusts an einem der Reifen... es blieb bei einer Meldung... heute musste sie ganz früh wieder zur Schule (sie ist Lehrerin)... grad habe ich mich dort aufgewählt - alle Reifendrücke wieder normal und okay. Sonst hätte ich schon mal von meinem Büro aus aktiv werden können... und der nächste Abend wäre gerettet...! 😉

Was die Geschwindigkeit angeht: Tethering über Bluetooth muss ja nicht verwendet werden. Einfach das Handy als WLAN-Hotspot mit dem Command verbinden und gut ist...das ist dann superschnell.

Ähnliche Themen

@embe71 das heisst ich bekomme in der Praxis Internet Radio im Auto über das Handy? Und das in guter Qualität? Das wäre für mich ein ernsthafter Nutzen.

Ja, klar. Auch Google Maps und Streetview sind so recht fix, also alle MB-Apps.
Mit Remote Online hat das aber nichts zu tun 😉

Also bei Mercedes Apps ist von einer Radio App nichts zu sehen. Aber auch nichts von Google Maps. Das heisst vom Handy auf das Auto streamen geht nicht?

Bei mir schon (CLA 45 AMG mit Command NTG 5), keine Ahnung, wo Du da nachschaust...

Wieso sollte man "vom Handy auf das Auto streamen"? Entweder Du streamst auf das Handy (Spotify/ Apple Music) und gibst den Sound z.B. über Bluetooth-Audioverbindung über das Audiosystem des Autos wieder oder Du streamst mit der Radio-App des Command direkt und nutzt dafür die Online-Verbindung (LTE) des Handys.
Du bist hier aber reichlich OT. Das hat nichts mit dem Thema Remote-Online/Connect.me hier zu tun...

Zitat:

@DynaDel schrieb am 28. Juli 2015 um 22:15:52 Uhr:



Zitat:

@ms1500 schrieb am 28. Juli 2015 um 21:46:27 Uhr:


Selbstverständlich, Fahrzeug ist nagelneu mit Standheizung orig. ab Werk verbaut (mit der neuen schwarz/silbernen Fernbedienung)
Vielleicht eine blöde Frage: Fragst du hinsichtlich eines CLA´s oder einer C-Klasse?

STAR1-Fahrzeuge wie der CLA bekommen die Funktion der Standheizungs-App erst später, derzeit wohl nur für C- und S-Klasse (STAR2) verfügbar.

Hallo DynaDel,

das hört sich interessant an. Auch wenn es off-topic ist, weisst Du, ob mein aktueller S 212 (Modelljahr 2016) auch ein STAR1-Fahrzeug ist? Mittlerweile habe ich die Info von MB bekommen, dass bei meinem Fahrzeug die Bedienung der Standheizung über Remote Online nicht möglich ist und auch nicht für einen späteren Zeitpunkt geplant ist.

Ciao,

Patrick

Huch, du hast wohl recht... ich habe nie genauer auf die S-Klasse geachtet, weil sie für mich auch aus rein finanzieller Hinsicht außer Reichweite war/ist... zumindest als Neuwagenkauf, was meine Frau und ich uns gern und öfter mal gönnen...

...aber es scheint wohl tatsächlich so zu sein, dass derzeit nur die Besitzer von Standheizungen und registrierte Remote me-Nutzer der BR205 in den Genuss der webbasierten Fernsteuerung für Lüftung und Heizung kommen... für meine aktuelle B-Klasse (STAR1) soll es aber laut verlässlicher Quellen* ab Spätherbst/Winter nachträglich so weit sein... ich werde das mit ihr aber nicht mehr erleben: Im November wird sie bereits vom S205 abgelöst.

* ich kann da gern auch mal bezüglich W212 nachfragen...

EDIT: Hab mich am S verlesen... E-Klasse ist wie B-Klasse etc. ein STAR1, wird es aber wohl nicht mehr bekommen, da der Nachfolger als STAR2 für 2016 bereits im Startloch steht! Der B-Mopf ist ja grad erst raus gekommen... CLA-Mopf soll es 2016 auch direkt erhalten...

Zitat:

@embe71 schrieb am 29. Juli 2015 um 10:23:53 Uhr:


Was die Geschwindigkeit angeht: Tethering über Bluetooth muss ja nicht verwendet werden. Einfach das Handy als WLAN-Hotspot mit dem Command verbinden und gut ist...das ist dann superschnell.

Das gilt aber nicht für Audio 20 mit Remote online, um das es hier (auch) geht.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 29. Juli 2015 um 14:19:33 Uhr:


Huch, du hast wohl recht... ich habe nie genauer auf die S-Klasse geachtet, weil sie für mich auch aus rein finanzieller Hinsicht außer Reichweite war/ist... zumindest als Neuwagenkauf, was meine Frau und ich uns gern und öfter mal gönnen...

...aber es scheint wohl tatsächlich so zu sein, dass derzeit nur die Besitzer von Standheizungen und registrierte Remote me-Nutzer der BR205 in den Genuss der webbasierten Fernsteuerung für Lüftung und Heizung kommen... für meine aktuelle B-Klasse (STAR1) soll es aber laut verlässlicher Quellen* ab Spätherbst/Winter nachträglich so weit sein... ich werde das mit ihr aber nicht mehr erleben: Im November wird sie bereits vom S205 abgelöst.

* ich kann da gern auch mal bezüglich W212 nachfragen...

EDIT: Hab mich am S verlesen... E-Klasse ist wie B-Klasse etc. ein STAR1, wird es aber wohl nicht mehr bekommen, da der Nachfolger als STAR2 für 2016 bereits im Startloch steht! Der B-Mopf ist ja grad erst raus gekommen... CLA-Mopf soll es 2016 auch direkt erhalten...

Hallo!

Danke für die Info. Dann stimmt das, was MB gesagt hat. Ist natürlich schade. Ebenso wird es laut letzter Auskunft von MB für den S 212 MJ 16 keine Ladeschale für das iPhone 6 geben. Die zwei Dinge ärgern mich ein bisschen. Nun ja, Pech gehabt.

Ciao,

Patrick

Bekommt ihr jetzt auch ein Bild von eurem Auto angezeigt? 🙂)

Das Foto wird schon seit der Einführung von Mercedes me angezeigt. 🙂

Aber doch nicht in der App (mit Remote Standheizung etc.), oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen