Mercedes me und Remote online
Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.
Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...
Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen
Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"
Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.
Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !
Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.
2194 Antworten
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 11. August 2017 um 18:24:23 Uhr:
@pefra69 schrieb am 11. August 2017 um 10:10:07 Uhr:
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 11. August 2017 um 18:24:23 Uhr:
Zitat:
Aha danke, trotzdem sinnlos, ich drücke auf die Sprachteste am lenkrad und sage Adresse eingeben und gut ist, für was soll ich da mit dem Mobil herum nudeln.
Und es heist CoMand. ;-) COckpit Management ANd Data systemNaja, wenn man beispielsweise im Büro sitzt und mit einem Geschäftspartner für einen späteren Zeitpunkt einen Ortstermin vereinbart, hackt man währenddesssen die Adresse mit der Autovervollständigungsfunktion ruckzuck in die Kartenapp und schickt diese ans Auto, fertig.
Na das geht sicher nicht mit Bluetooth, außer den Büro ist in der Garage neben dem Auto und die Zündung ist an.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 11. August 2017 um 17:54:25 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. August 2017 um 09:32:15 Uhr:
Danke, nur finde ich weder was in der Anleitung noch im untermenü.
Weißt du noch, wie das funktionierte?
Nein, aber mach die BT Verbindung in der App aus und wieder ein, dann sollte das Comand nach der Erlaubnis fragen
Bereits getestet, funzt nicht.
Anbei übrigens die Rückmeldung von der ME-Kundenbetreuung:
"
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich werde Ihren Fall an unsere Entwicklung weiterleiten. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Ich informiere Sie sobald ich eine Rückmeldung erhalte."
Scheint wohl doch nicht so einfach zu sein. 😉
Über das Ergebnis informiere ich gerne.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 12. August 2017 um 09:25:23 Uhr:
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 11. August 2017 um 18:24:23 Uhr:
@pefra69 schrieb am 11. August 2017 um 10:10:07 Uhr:
Zitat:
@pefra69 schrieb am 12. August 2017 um 09:25:23 Uhr:
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 11. August 2017 um 18:24:23 Uhr:
Naja, wenn man beispielsweise im Büro sitzt und mit einem Geschäftspartner für einen späteren Zeitpunkt einen Ortstermin vereinbart, hackt man währenddesssen die Adresse mit der Autovervollständigungsfunktion ruckzuck in die Kartenapp und schickt diese ans Auto, fertig.
Na das geht sicher nicht mit Bluetooth, außer den Büro ist in der Garage neben dem Auto und die Zündung ist an.
Doch das geht! Wie oben beschrieben im Büro eingegeben, ins Auto gesetzt und Motor an. Schon wird die Frage angezeigt, ob man zu dem Ziel Navigieren möchte!
Gruß André
Das geht nur, wenn der Internetzugang mit dem per Bluetooth gekoppelten Smartphone hergestellt wird und zum Zeitpunkt des Losfahrens auch mobiler Internetzugang besteht. Wird der Internetzugang z.B. per SAP-Modul oder per Wifi (geht z.B. Im S 212) hergestellt oder steht das Auto in der Garage und man hat keinen Empfang am Smartphone, dann funzt das nicht.
Ciao,
Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
@P-CH schrieb am 12. August 2017 um 15:17:53 Uhr:
Das geht nur, wenn der Internetzugang mit dem per Bluetooth gekoppelten Smartphone hergestellt wird und zum Zeitpunkt des Losfahrens auch mobiler Internetzugang besteht. Wird der Internetzugang z.B. per SAP-Modul oder per Wifi (geht z.B. Im S 212) hergestellt oder steht das Auto in der Garage und man hat keinen Empfang am Smartphone, dann funzt das nicht.Ciao,
Patrick
Es genügt BT, dann wird aus der App das Ziel übertragen, bei mir in der TG ist kein Empfang und die Übertragung funktioniert trotzdem. Das was Du meinst ist Übertragung über den Server, dazu muss eine Internetverbindung bestehen, wobei ich das bei mir bisher nicht zum laufen bekommen habe, dazu braucht es meines Wissens die POI App
Ich muss mal ganz doof fragen, ich hab in meiner me App unter Einstellungen den Punkt mit der Bluetoothübertragung gar nicht drin !? Version ist aber up to Date..
Hast du denn auch das Command?
Ich habe nur das kleine Garmin und den Eintrag dementsprechend nicht.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 12. August 2017 um 17:08:31 Uhr:
Zitat:
@P-CH schrieb am 12. August 2017 um 15:17:53 Uhr:
Das geht nur, wenn der Internetzugang mit dem per Bluetooth gekoppelten Smartphone hergestellt wird und zum Zeitpunkt des Losfahrens auch mobiler Internetzugang besteht. Wird der Internetzugang z.B. per SAP-Modul oder per Wifi (geht z.B. Im S 212) hergestellt oder steht das Auto in der Garage und man hat keinen Empfang am Smartphone, dann funzt das nicht.Ciao,
Patrick
Es genügt BT, dann wird aus der App das Ziel übertragen, bei mir in der TG ist kein Empfang und die Übertragung funktioniert trotzdem. Das was Du meinst ist Übertragung über den Server, dazu muss eine Internetverbindung bestehen, wobei ich das bei mir bisher nicht zum laufen bekommen habe, dazu braucht es meines Wissens die POI App
Nein, ich meine die Zieleingabe. Denn ich muss das Ziel dann bereits vorher (bevor ich in die Garage gehe) in der App definiert haben, denn in der Garage kann ich ja nicht mehr per Internet auf die Kartendaten in der Me App zugreifen.
POI-App habe ich im COMAND online. Ziele kann ich via HERE WeGo vom PC aus, via Mercedes me vom PC aus, via Web-App auf dem iPhone und via nativer iOS App auf dem iPhone versenden. Danach dann via POI-App bei aktivem Internetzugang im Auto abrufen.
Ich meine, dass das Versenden von POIs via nativer iOS App nicht mehr geklappt hat, nachdem ich im COMAND online anstatt der bereits voreingestellten FIN meine E-Mail-Adresse hinterlegt hatte. Nach Zurücksetzen der Einstellungen am COMAND online auf die FIN hat dann das Senden von POIs auch mit der nativen iOS App geklappt.
Ciao,
Patrick
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 12. August 2017 um 17:27:31 Uhr:
Ich muss mal ganz doof fragen, ich hab in meiner me App unter Einstellungen den Punkt mit der Bluetoothübertragung gar nicht drin !? Version ist aber up to Date..
Dürfte nur auftauchen, wenn Dein COMAND online standardmässig via Bluetoothverbindung über Dein Smartphone ins Internet geht.
Ciao,
Patrick
Ich habe das Problem auch. Ich finde es sehr nützlich, die Zieladresse am Handy zu suchen und ans Navi zu versenden. Das liegt indisch daran, dass das suchen von Orten und das Teilen deren Adresse schlicht völlig unkompliziert am Handy ist. Das macht am Comand (auch über die Sprachsteuerung) alles andere als Spaß.
Das Comand ist zwar ein Extra, was bei mir im Auto nie fehlen darf. Dennoch könnte es für das Geld paar mehr Features bieten. Das fängt beim Senden von Adressen an und endet irgendwo bei der fehlenden Carplay Funktion. Die fände ich schon nützlich bei Spotify
Das Senden der Adresse ist über das runterladen von POIs für mich keine Option, weil ich das Koppeln als Hotspot sonst nicht benötige.
Denke auch nicht, dass noch was nachgebessert wird, weil MB sicher keinen Cent mehr in der Weiterentwicklung einer 3 Jahre alten Baureihe investiert 🙂
Zitat:
@P-CH schrieb am 12. August 2017 um 18:22:34 Uhr:
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 12. August 2017 um 17:27:31 Uhr:
Ich muss mal ganz doof fragen, ich hab in meiner me App unter Einstellungen den Punkt mit der Bluetoothübertragung gar nicht drin !? Version ist aber up to Date..Dürfte nur auftauchen, wenn Dein COMAND online standardmässig via Bluetoothverbindung über Dein Smartphone ins Internet geht.
Ciao,
Patrick
Daher weht der Wind , hab das Garmin 🙂
Danke
Zitat:
@Harveysworld schrieb am 12. August 2017 um 12:36:28 Uhr:
Doch das geht! Wie oben beschrieben im Büro eingegeben, ins Auto gesetzt und Motor an. Schon wird die Frage angezeigt, ob man zu dem Ziel Navigieren möchte!Gruß André
Exakt.
Natürlich benötigt man hierfür keine aktive Bluetoothverbindung zum Auto, während man (z.b. im Büro) mittels Smartphone die gewünschte Adresse ans Fahrzeug sendet.
Und man benötigt anschließend auch keine aktivierte Internetverbindung (Hotspot) zwischen COMAND und Handy.
Wenn alles so läuft, wie es laufen sollte (was bei einigen Nutzern aus bisher noch nicht geklärter Ursache aber nicht der Fall ist), steigt man in seinen Wagen und sobald sich das Handy mit dem COMAND verbunden hat, erfolgt automatisch die Ja/Nein-Abfrage, ob man sich zu dem zuletzt gesendeten Ziel navigieren lassen möchte.
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 13. August 2017 um 15:53:37 Uhr:
Zitat:
@Harveysworld schrieb am 12. August 2017 um 12:36:28 Uhr:
Doch das geht! Wie oben beschrieben im Büro eingegeben, ins Auto gesetzt und Motor an. Schon wird die Frage angezeigt, ob man zu dem Ziel Navigieren möchte!Gruß André
Exakt.
Natürlich benötigt man hierfür keine aktive Bluetoothverbindung zum Auto, während man (z.b. im Büro) mittels Smartphone die gewünschte Adresse ans Fahrzeug sendet.
Und man benötigt anschließend auch keine aktivierte Internetverbindung (Hotspot) zwischen COMAND und Handy.
Wenn alles so läuft, wie es laufen sollte (was bei einigen Nutzern aus bisher noch nicht geklärter Ursache aber nicht der Fall ist), steigt man in seinen Wagen und sobald sich das Handy mit dem COMAND verbunden hat, erfolgt automatisch die Ja/Nein-Abfrage, ob man sich zu dem zuletzt gesendeten Ziel navigieren lassen möchte.
Und genau so habe ich die Funktion immer verstanden. Hatte vor 2 Wochen in Maastricht angerufen. Die haben mir dann ein Tutorial per Mail geschickt in dem aber nur die Sache mit den POIs beschrieben wurde.
Bei mir gab's einen Zwischenerfolg. Die umständliche Version, Naviziele via POI ins Fahrzeug zu übertragen, funzt...allerdings sehr langsam, da der Aufbau der Internetverbindung (nur 3G) mindestens 3 min dauert. 🙄 Toll wenn man mit laufenden Motor im unbekannten Gebiet steht und erst auf die Verbindung warten muss. Da geht die Direkteingabe schneller. Anbei mal eine Anleitung, wie es geht (ist vom Me-Support):
"1. Gehen Sie bitte zur Web-App (connect.mercedes.me) und loggen Sie sich ein
2. Wählen Sie das Menü "Fahrzeug" aus und dann "MB Apps Konfiguration"
3. Wählen Sie bitte die Funktion "POI herunterladen" aus
4. Überprüfen Sie bitte einmal die Command Online ID mit Ihrer FIN und schicken Sie bitte ein Screenshot davon an uns.
5. In dem Menü Ziele und Routen "Bearbeiten" sehen Sie die POI, die Sie bereits gesendet haben
6. Wenn Sie nun auf das "+" gehen, kommt eine Karte in der Sie das Ziel auswählen und versenden können."
Ich musste erst die Me-App im Command aktivieren (NUB aktzeptieren) dann ging's
Ob die Adresse senden via BT funzt, hab ich noch nicht getestet