Mercedes me und Remote online
Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.
Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...
Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen
Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"
Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.
Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !
Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.
2194 Antworten
OK, Danke. Hab noch Garantie. Vielleicht ruf ich vorher mal die Hotline an. Beobachte das noch bis Morgen. Die letzte Male wo Probleme waren ging es von selbst wieder. Hat aber noch nie so lange gedauert.
Danke und einen schönen Abend.
Bei mir ist es im Moment genauso ! Komme nicht rein ! Immer Fehlercode 500 ! Bist also nicht allein betroffen . Da ich MB me aber nicht groß nutze , ist es kein "Drama" für mich !
Ich habe dem Me Support geschrieben und hier ist dessen Antwort.
"ich schreibe Ihnen in Bezug auf Ihre Anfrage zu dem Fehler, welchen
Sie erhalten wenn Sie sich versuchen in der Mercedes me connect
App anzumelden.
Dieser Fehler (Error 500ws) ist bekannt und die Kollegen aus der Entwicklung
arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Nach unseren Analysen tritt dieser
Fehler lediglich bei Geräten auf, auf denen das Android Betriebssystem installiert
ist.
Ich kann Sie daher nur um eine wenig Geduld bitten, bis die Kollegen den
Fehler behoben haben."
Ich habe es gestern freischalten lassen. Alles da und ohne Probleme. 15 von 15.
Ähnliche Themen
Einen grösseren mit Fehler behafteten Mist habe ich selten gesehen.
Nun will man noch 99Euro für den Schmarrn - nein Danke.
Zitat:
@ExpectTheUnexpected schrieb am 6. Juli 2017 um 11:48:32 Uhr:
Ich habe dem Me Support geschrieben und hier ist dessen Antwort."ich schreibe Ihnen in Bezug auf Ihre Anfrage zu dem Fehler, welchen
Sie erhalten wenn Sie sich versuchen in der Mercedes me connect
App anzumelden.Dieser Fehler (Error 500ws) ist bekannt und die Kollegen aus der Entwicklung
arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Nach unseren Analysen tritt dieser
Fehler lediglich bei Geräten auf, auf denen das Android Betriebssystem installiert
ist.Ich kann Sie daher nur um eine wenig Geduld bitten, bis die Kollegen den
Fehler behoben haben."
Moin moin....danke für die Nachricht. Ich bekomme schon seit zwei Wochen keine Verbindung zum Auto mehr (auch immer dieser Fehlercode 500) da ich zu den "lediglich" Android Nutzern gehöre, werde ich wohl warten müssen was passiert.
Habe mit der Suche nichts passendes gefunden...
W205, C200, EZ 07/ 2016, 15 tkm - Seit ein paar Wochen stehen meine Fahrzeugdaten in App und Web-Portal wie angewurzelt - km-Stand, Reifendruck und Restmenge ändern sich nicht. Der Servicetermin rückt täglich einen Tag nach hinten. Hat das schon mal jemand gehabt? Habe nächste Woche Service A, hoffe da wird geholfen, wollte mich vorab hier aber mal informieren.
Da es im Portal und der App auftritt, kann es also nur fahrzeugseitig sein. Neuinstallation App trotzdem gemacht, hat natürlich nichts gebracht... Im Übrigen funktioniert Stand-Heizen - jetzt eher Lüften, Öffnen/ Schließen und Ortung normal!
Danke vorab!
Das ist doch mittlerweile alles bekannt.
Benutzt doch so lange die WebApp - die funktioniert bei mir bestens.