mercedes me Nachfolger
Die mercedes me App ist tot.
Gibt es einen Nachfolger?
Wie kann ich mit dem Handy die Vorklimatisierung starten oder den Ladezustand abfragen?
99 Antworten
Zitat:
@marienschatten schrieb am 4. Dezember 2024 um 11:55:17 Uhr:
Das hatten wir schon. Mit der App kann man nichts machen.
Wenn du von der Mercedes-Benz App aus dem Appstore sprechen solltest, dann ist deine Aussage von keinerlei Sachkenntnis getrübt.
Mit der App kannst du die Vorklimatisierung planen und steuern, kannst den SoC einstellen, Fahrzeug öffnen/schließen, etc. Was genau fehlt dir?
Ohne mercedes me App ist das Auto viel weniger nutzbar. Die Frage nach dem Nachfolger ist mir also sehr wichtig und keineswegs substanzlos.
Zitat:
@marienschatten schrieb am 4. Dezember 2024 um 11:19:20 Uhr:
Die Rede war von der App:
"Mercedes-Benz me Adapter App"
Noch nie davon gehört - was soll das sein?
Warum nicht einfach über die normale Mercedes App?
Ähnliche Themen
Zitat:
@marienschatten schrieb am 4. Dezember 2024 um 12:08:27 Uhr:
Schön wäre es, bei mir macht die App absolut nichts.
Klassischer Fehlet A35 - Anwenderfehler, 35cm vor dem Bildschirm
Nachdem ich hier gelesen habe, gleich meine me-APP auf dem Handy ausprobiert (gestern ging sie nämlich noch) und sie ging heute nicht mehr.
Beim Versuch mich neu anzumelden kam die Fehlermeldung 403.
Alle möglichen Nummern angerufen, keiner weiß etwas (wie allgemein üblich).
Dann diese Nr. angerufwen (00800 9777 7777) und dort war der APP-Fehler bekannt, angeblich seit gestern Abend.
Die IT-Abteilung arbeite bereits daran und das Installieren einer neuen APP sei nicht notwendig, denn in Kürze ging alles wieder wie bisher gewohnt (mal sehen ob's nicht nur so eine Beschwichtigungsaussage ist).
Habe dann aber mal im APP-Stor nach der hier von MichaelK79 genannten neuen APP namens Mercedes-Benz geschaut und da steht: "Bereits installiert".
Da ich sie expliziert nicht installiert habe kann ja nur gemeint sein, dass sie auf die installierte me-APP Bezug nimmt, denn nach Aussage der Dame unter 00800 9777 7777 soll wirklich die me-App ersetzt werden, aber das würde intern passieren, ohne dass der Kunde eine andere installieren müßte (mal sehen was davon stimmt und was nicht).
Zitat:
@rotersamso schrieb am 4. Dezember 2024 um 12:58:44 Uhr:
Nachdem ich hier gelesen habe, gleich meine me-APP auf dem Handy ausprobiert (gestern ging sie nämlich noch) und sie ging heute nicht mehr.
Beim Versuch mich neu anzumelden kam die Fehlermeldung 403.
Alle möglichen Nummern angerufen, keiner weiß etwas (wie allgemein üblich).
Dann diese Nr. angerufwen (00800 9777 7777) und dort war der APP-Fehler bekannt, angeblich seit gestern Abend.
Die IT-Abteilung arbeite bereits daran und das Installieren einer neuen APP sei nicht notwendig, denn in Kürze ging alles wieder wie bisher gewohnt (mal sehen ob's nicht nur so eine Beschwichtigungsaussage ist).Habe dann aber mal im APP-Stor nach der hier von MichaelK79 genannten neuen APP namens Mercedes-Benz geschaut und da steht: "Bereits installiert".
Da ich sie expliziert nicht installiert habe kann ja nur gemeint sein, dass sie auf die installierte me-APP Bezug nimmt, denn nach Aussage der Dame unter 00800 9777 7777 soll wirklich die me-App ersetzt werden, aber das würde intern passieren, ohne dass der Kunde eine andere installieren müßte (mal sehen was davon stimmt und was nicht).
Ich habe eben nach Lektüre hier in die App geschaut und in der Tat, ist es nun die Mercedes-Benz-App, die etwas anders aussieht, aber dieselben Funktionen bietet. Die Installation einer neuen App war nicht erforderlich. Ich habe einfach dieselbe App auf dem Display angeklickt.
Zitat:
Ich habe eben nach Lektüre hier in die App geschaut und in der Tat, ist es nun die Mercedes-Benz-App, die etwas anders aussieht, aber dieselben Funktionen bietet. Die Installation einer neuen App war nicht erforderlich. Ich habe einfach dieselbe App auf dem Display angeklickt.
..hab's auch so probiert und tatsächlich heißt die installierte APP nun nicht mehr me sondern Mercedes-Benz.
Aber sie öffnet sich nicht und klicke ich auf ANMELDEN kommt wieder die Fehlermeldung 403.
Leute,
die Umstellung war doch anscheinend jetzt gerade erst. Das mit solchen Umstellungen mit Bestandsdaten ist immer etwas „rucklig“ am Anfang, daher würde ich einfach mal ein paar Tage warten und dann wird’s schon wieder gehen.
Mercedes selbst ist sich hier ja nich nicht einmal einig bei der Darstellung. Im Konfigurator findet sich durchaus noch das alte Wording und der Store ist schon umgestellt. Da müssen einfach viele Zahnräder ineinandergreifen und es dauert bis alles 100% glatt gezogen ist.
Zitat:
Da müssen einfach viele Zahnräder ineinandergreifen und es dauert bis alles 100% glatt gezogen ist.
Hoffe Du hast Recht.
Nachdem was ich in meinen 2 Jahren EQE schon so alles von "denen" erlebt habe, hat mein Vertrauen in die Marke deutlich abgenommen.
Anstatt einen mit blödsinnigen "Goodies" zu nerven und anschließend noch zu fragen, ob wir diese Goodies auch so toll fänden (Pudelmütze beim ersten Frost, Feuerwerk an Silvester, Fratzen zu Helloween), wäre eine schlichte Mitteilung über evtl. auftretende und vorübergehende Probleme bei der APP-Umstellung sinnvoller gewesen.
Vielen Dank für die Informationen!
Fazit: Abwarten und Tee trinken. Irgendwann kann ich meinen EQS wieder vorwärmen oder so etwas Nützliches, wie Panoramadach öffnen oder Tür verriegeln, was inzwischen automatisch geht.
Geht in die BMW oder Audi Foren und ihr findet die gleichen Probleme. Mal davon abgesehen sind wir in Deutschland, wo das Thema Digitalisierung ja eh nicht gerade das Erfolgsprojekt ist.
Und ihr müsst Euch so einen Konzern wir hunderte kleine Firmen vorstellen, die zusammen kommunizieren müssen. Mich wundert das alles nicht.
Vielleicht haben viele von Euch in den letzten Jahren schon mehrfach neue Autos von Mercedes gekauft und euch so Stück für Stück an den stetigen Verfall von Qualität und Kundennähe gewöhnt, dass das hier thematisierte für Euch Pillepalle ist.
Für mich aber, der vor diesem EQE von vor 2 Jahren, seinen letzten 2002 neu gekauft hat, macht der Vergleich von damals zu heute schon sehr viel aus.
Da wird Aufwand für nichts und wiedernichts getrieben und wo's drauf ankommt, fehlt's.
Da müssen einen die schlechten Gewinnzahlen nicht wundern.
Mag gar nicht drüber nachdenken, was alleine diese Sache hier an Zeit durch Nachfragen von Kunden in den einzelnen Abteilungen, Niederlassungen und Händlern gekostet hat, von der Frustration der Kunden ganz zu schweigen.
Würde ich mein Unternehmen so führen, wäre ich schon längst über die Wupper (wie man so schön sagt).