Mercedes Me Erfahrungen
Hallo,
wie sind eure Erfahrungen mit Remote Online / Mercedes me?
Neben wenig hilfreichen Dingen wie Reifendruckremoteanzeige ist für mich vor allem die Aktivierung der Standheizung interessant, da man sich dann die Fernbedienung sparen kann. Allerdings dauert es schon mal bis zu 1 Minute bis der Befehl klappt oder scheitert. Und das in Gebieten wo es eine perfekte Verbindumng gibt, on abgelegenen Gebieten geht es dann wahrscheinlich gar nicht? (geht doch über Mobilfunk oder?)
Gestern hat die App übrigens in kürzester Zeit meinen halben Handyakku gefressen, weil die Verbindung irgendwie nicht geklappt hat und im Hintergrund ständig rumwerkelte.
Insgesamt finde ich das Ganze toll, würde mir aber mehr Stabilität und Geschwindigkeit wünschen. Was meint ihr?
Viele Grüße,
Bruno
Beste Antwort im Thema
Und bei welcher anderen Marke glaubst du, dass das in vollem Umfang bis in eine Tiefgarage funktioniert?
1158 Antworten
Android nein
Internet: kein Standort
So was nennt man Verfügbarkeit. Zum Glück ist die beim Auto besser.
Jetzt gehts wieder. Eine Meldung auf EQ App wird angepriesen. Die App übernimmt die jetzigen Fahrdaten und simuliert diese auf ein EQ Modell. Damit kann jeder feststellen, ob sein Fahrprofil E-Mobilität tauglich ist. Klar muss man dafür erlauben das Daten übertragen und verwendet werden dürfen. Habe mal aktiviert um zu schauen ob ich soweit bin.
Yepp, App läuft wieder. Webseite bei mir aber nach wie vor ausser Betrieb. Hab' schon Browser-Cache gelöscht, ab- und wieder angemeldet. Nichts. Na ja, was soll's
Und die Schweiz scheint nicht zum deutschen Markt zu gehören 😉 Dieses App gibt's hier (noch) nicht.
Ähnliche Themen
Leute seit dem Update gibt es selbst auf der Weboberfläche den Reifendruck nur noch in kPa! Das ist in der klassischen App leider seit Monaten so. Nun leider auch auf der Weboberfläche.
Warum macht man das? Erschließt sich mir nicht!
Gruß Teutone
Moin
Vielleicht spart man ein paar Bits und wird auch gleichzeitig very highly international und Si-Einheiten konform. Wobei die Angabe von Druck in der Einheit Bar eigentlich auch zulässig ist.
Für die USA muss man dann die App aber wieder anpassen, weil die Amerikaner sich nicht an SI anpassen und Reifen lieber in psi befüllen.
Mir ist aufgefallen, dass mein schöner GLC in der App auf einem stylischen Holzdeck in den Dünen irgendwo steht. Wäre schön wenn das der Realität entspricht. Leider steht er real auf Asphalt vor einem Betonklotz, aber immerhin mit Bergpanorama im Hintergrund....
Michael
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 6. September 2017 um 22:06:45 Uhr:
Leute seit dem Update gibt es selbst auf der Weboberfläche den Reifendruck nur noch in kPa! Das ist in der klassischen App leider seit Monaten so. Nun leider auch auf der Weboberfläche.Warum macht man das? Erschließt sich mir nicht!
Gruß Teutone
Weil das die neu Norm/Eu Richtlinie ist. Genau wie die vorgeschriebenen Sensoren in den Reifen...
Komisch wenn es sich für die Hersteller auszahlt ist die Regierung gaaaaanz schnell dabei, wenn VW Millionen Bürger bescheisst ist das alles nicht mehr so schlimm. Frau ist dann zwar mächtig sauer, fliegt dann aber mit ihren Lobbyisten durch die Weltgeschichte....
Für den GLC mit COMAND online, gibt es ab sofort die auf der CES angekündigte neue In-Car Office Funktion :
http://www.connected-cars.net/in-car-office-mercedes-me-connect/
Die auf Exchange basierende Funktion im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Mercedes u. Microsoft kann beispielsweise an anstehende Telefonkonferenzen erinnern bzw. die Teilnahme aus dem Fahrzeug heraus zusagen oder ablehnen – je nachdem, ob sich der Fahrer momentan im Fahrzeug befindet.
MB Passion nennt das auf Deutsch "Bürofunktion im Auto". http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Die Funktion findet man dann allerdings nur unter dem Namen "In-Car Office" Funktion bei den Connect me Diensten u. man muss dann noch bei den Nutzungsbedingen einen Haken setzen. Daraufhin habe ich von Daimler eine Anmelde Bestätigung für den neuen connect Dienst erhalten.
Damit es für mich im Dienst-Alltag auch wirklich nützlich ist, warte ich hierfür noch auf die Integration von Skype oder Facetime.
Hat es von Euch schon einer ausprobiert u. kann berichten ?
Wo soll man das aktivieren können? Ich habe 15 von 15 Diensten aktiv, aber keinen entsprechenden Eintrag.
Skype mit Video? Da müssen wir sicher noch lange warten. Dafür müsste es erst eine Internetfunktion geben die funktioniert.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 8. September 2017 um 09:09:40 Uhr:
Wo soll man das aktivieren können? Ich habe 15 von 15 Diensten aktiv, aber keinen entsprechenden Eintrag.
Das habe ich doch oben beschrieben (bei mir sind es 16 von 16 Diensten).
Dann steht das nicht jedem Comand-Besitzer zur Verfügung, ich habe bisher nur 15 und alle aktiviert und keines mit der Bezeichnung.