Mercedes Me Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit Remote Online / Mercedes me?

Neben wenig hilfreichen Dingen wie Reifendruckremoteanzeige ist für mich vor allem die Aktivierung der Standheizung interessant, da man sich dann die Fernbedienung sparen kann. Allerdings dauert es schon mal bis zu 1 Minute bis der Befehl klappt oder scheitert. Und das in Gebieten wo es eine perfekte Verbindumng gibt, on abgelegenen Gebieten geht es dann wahrscheinlich gar nicht? (geht doch über Mobilfunk oder?)

Gestern hat die App übrigens in kürzester Zeit meinen halben Handyakku gefressen, weil die Verbindung irgendwie nicht geklappt hat und im Hintergrund ständig rumwerkelte.

Insgesamt finde ich das Ganze toll, würde mir aber mehr Stabilität und Geschwindigkeit wünschen. Was meint ihr?

Viele Grüße,
Bruno

Beste Antwort im Thema

Und bei welcher anderen Marke glaubst du, dass das in vollem Umfang bis in eine Tiefgarage funktioniert?

1158 weitere Antworten
1158 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 16. Mai 2017 um 18:48:25 Uhr:


Darunter auch die Parkplatzsuche.
Wo finde ich das im Comand?
Unter den MB-Apps ist es nicht.

Moin

Laut mercedes me Information zum entsprechenden Dienst, muss man im Comand das Sonderzielsymbol in Karteninhalte aktivieren (siehe Bild).

Das Symbol für Parkplatz ist da. Wie man dann Informationen zur den verfügbaren Plätzen im Comand erhält, weiss ich (noch) nicht.

In der App, egal ob für IOS oder Android, funktioniert es und man bekommt auch die zusätzlichen Informationen. Ggf kann man das ausgewählte Parkhaus dann als Ziel ins Auto übertragen. In der WEB-App geht es nicht.

Man sollte seinen Anspruch an den Dienst nicht zu hoch hängen.

Gruß
Michael

Verfuegbare-parkplaetze

Danke Michael für die Info.
Werde ich mir mal anschauen.

Wenn ich schon das Smartphone in die Hand nehmen muss, dann suche ich mir einen Parkplatz besser, schneller und einfacher mit:
parkpocket
ADAC Parken
ParkDa

Dazu muss ich nicht > 3000 € in Form von COMAND ausgeben!

Habe heute mal etwas länger im Auto mit dem Comand Online gespielt, ohne das der Motor an war.
Warscheinlich zuu lange, denn habe kurz danach eine email von }comand-online@daimler.com{ mit folgenden Inhalt erhalten:

Zitat:

Sehr geehrter Herr X XX,

der Ladezustand der Starterbatterie des Fahrzeugs HH XX 000 ist kritisch.

Um die Startfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten, möchten wir Sie bitten ein Ladegerät anzuschließen oder das Fahrzeug 30 bis 60 Minuten zu fahren.

Bitte beachten Sie für die Benutzung des Ladegeräts die Hinweise in der Betriebsanleitung in Ihrem Fahrzeug, oder online unter http://www.mercedes-benz.de/.../interactive_manual.html.

Mit freundlichen Grüßen

Mercedes me connect

Dies ist eine automatisch generierte Nachricht, bitte antworten Sie nicht darauf. Diese Nachricht wird an Sie gesendet, wenn ein kritischer Ladezustand an Ihrem Fahrzeug automatisch gemeldet wurde.

Für Fragen zur Nutzung Ihrer Mercedes me connect Dienste steht Ihnen Ihr Mercedes-Benz Partner zur Verfügung oder Sie wenden sich telefonisch an uns 00800 9 7777777.

Wagen aufgeschlossen und Warnung im KI wg Batterie gelesen.
Nun hängt er am CTEC MXS 5.0 und wird geladen.

Soviel zu meiner positiven Erfahrung mit Mercedes me connect

Ähnliche Themen

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 5. Juli 2017 um 20:40:38 Uhr:


Habe heute mal etwas länger im Auto mit dem Comand Online gespielt, ohne das der Motor an war.
Warscheinlich zuu lange, denn habe kurz danach eine email von }comand-online@daimler.com{ mit folgenden Inhalt erhalten:

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 5. Juli 2017 um 20:40:38 Uhr:



Zitat:

Sehr geehrter Herr X XX,

der Ladezustand der Starterbatterie des Fahrzeugs HH XX 000 ist kritisch.

Um die Startfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten, möchten wir Sie bitten ein Ladegerät anzuschließen oder das Fahrzeug 30 bis 60 Minuten zu fahren.

Bitte beachten Sie für die Benutzung des Ladegeräts die Hinweise in der Betriebsanleitung in Ihrem Fahrzeug, oder online unter http://www.mercedes-benz.de/.../interactive_manual.html.

Mit freundlichen Grüßen

Mercedes me connect

Dies ist eine automatisch generierte Nachricht, bitte antworten Sie nicht darauf. Diese Nachricht wird an Sie gesendet, wenn ein kritischer Ladezustand an Ihrem Fahrzeug automatisch gemeldet wurde.

Für Fragen zur Nutzung Ihrer Mercedes me connect Dienste steht Ihnen Ihr Mercedes-Benz Partner zur Verfügung oder Sie wenden sich telefonisch an uns 00800 9 7777777.

Wagen aufgeschlossen und Warnung im KI wg Batterie gelesen.
Nun hängt er am CTEC MXS 5.0 und wird geladen.

Soviel zu meiner positiven Erfahrung mit Mercedes me connect

Das kenne ich leider auch und ich finde, dass die Batterie ein wenig schwach ausgelegt ist (250d)

Ich wollt zwar keine Vergleiche mit Vorgänger Autos machen, aber das konnte mein Ford Diesel auch nicht besser. Eine Stunde Navi spielen und Batt Meldung kam. Beim GLC eben dasselbe.
Ist doch aber nicht wirklich ein Problem. Batterie per ext. Ladegerät nachgeladen habe ich noch nie. Das ging/geht bei mir immer unterem fahren.

Das ist doch eine sehr positve MeApp Erfahrung. Ohne wäre der Wagen mit grösserer Wahrscheinlichkeit gestanden. So kann man fahren oder laden und weiss woran man ist.

Habe länger an dem Thema Mercedes Apps herum gedoktert. Letztendlich ist es mir aber gelungen den Wagen über mein iPhone online zu bekommen und Mercedes Apps freizuschalten. Ähnlich wie bei BMW habe ich allerdings nichts wirkliches Nützliches dabei gefunden. Ein sehr dürftiges Angebot oder kann man sich irgendwo etwas anderes freischalten lassen?

Im Navi könnte ich damit theoretisch auch eine Google-Kartenansicht laden. Allerdings wird der Dienst nicht mehr unterstützt?! Na toll!

Schön, dass ich das jetzt mal ausprobiert habe, aber der Mehrwert tendiert so gegen Null! Schade um die Zeit...

Damit bin ich zumindest in eine der letzten mir bisher unbekannten Ecken vorgestossen... Es wurde quasi eine dringend benötigte Lücke geschlossen... 🙂

Probleme mit Mercedes me:

Seit heute komme ich auf meinem Mac nicht mehr auf die Seite.
Auf der iPhone-App habe ich wieder Zugriff, nachdem ich die App neu starten und einrichten musste.
Habt ihr das Problem auf eurem Rechner auch?

Danke und Gruss
Swisslynx

Moin

Apps (IPhone und Android) funktionieren bei mir, das Portal von mercedes me auf dem PC mit Win10 sieht zerschossen aus.

Gruss
Michael

Bei mir genau auch so! Iphone = Ok. Win10 = down.

Meine auf dem Mac geht genauso wie auf dem iPhone. Keine Probleme...

Moin

Heute morgen ist auch alles wieder hübsch im Portal und auf PC/Win10.

Habe gerade entdeckt, dass mein Kommunikationsmodul zweimal ein Update bekommen hat.

Gruß
Michael

Hallo,

Die Mercedes me App ist seit neuestem nicht mehr für das iPad verfügbar. Ich habe sie drauf, sie funktioniert auch, kann aber nicht mehr aktualisiert werden. Im App Store auf dem iPad taucht sie nicht mehr auf. Auf der Webseite steht: nur noch für das iPhone.

Was soll diese Einschränkung?

Gruss
Kartoffel911

War doch eh Mist weil nicht im Seiten Format, soweit ich mich erinnern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen