Mercedes Marco Polo neu 2018, Dach undicht, ausführlicher Bericht

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Community,
ich hatte Ende Mai 2018 meinen Mercedes Marco Polo mit einer Vollauslastung bestellt (Ca. 90.000 EUR). Letzte Woche haben wir das Fahrzeug erhalten.
Ich muss leider feststellen das am vorderen Dach eine undichte Stelle vorliegt.

In einem Bericht über diesem Link abrufbar habe ich das ganze mit Bildern beschrieben:
Bericht Wasserschaden DAch Marco Polo

Meine Frage an euch ist, soll ich mich darauf einlassen das mir der Händler das Dach repariert oder sollen wir lieber wegen dem Mangel vom Kaufvertrag zurück treten?
Kann mir irgendjemand aus der Community mitteilen ob er ebenfalls ein solches Problem bei seinem Dach hatte?
Handelt es sich bei diesem Mangel nur um kleines Problem, das ohne großen Aufwand schnell behoben werden kann?

Im Bericht habe ich beschrieben, das ich einen Hohlraum im Dach vermute. Können Wasseransammlungen in einem Hohldach Langzeitschäden verursachen? Wen ja welche?

Ich freue mich auf eure kompetenten Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand das Schiebedach in der Zeit vor Übergabe nicht richtig verschlossen hatte, ist wesentlich höher, als ein undichtes Schiebedach. Wenn der Taster gedrückt gehalten wird beim Schließen, wird der Endpunkt überfahren und das Dach dichtet nicht richtig ab. Das passiert gerne mal in der Werkstatt, wenn der Nicht-Marco Polo Experte die Ablieferungskontrolle macht oder der Aufbereiter dran war. Ich würde es erstmal trocken legen und eine Dichtigkeitsprobe durchführen (lassen). Es ist durchaus möglich, dass hier gar keine Undichtigkeit vorleigt. Ich hatte erst ein Schiebedach, das wirklich undicht war.

Gruß
Befner

33 weitere Antworten
33 Antworten

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand das Schiebedach in der Zeit vor Übergabe nicht richtig verschlossen hatte, ist wesentlich höher, als ein undichtes Schiebedach. Wenn der Taster gedrückt gehalten wird beim Schließen, wird der Endpunkt überfahren und das Dach dichtet nicht richtig ab. Das passiert gerne mal in der Werkstatt, wenn der Nicht-Marco Polo Experte die Ablieferungskontrolle macht oder der Aufbereiter dran war. Ich würde es erstmal trocken legen und eine Dichtigkeitsprobe durchführen (lassen). Es ist durchaus möglich, dass hier gar keine Undichtigkeit vorleigt. Ich hatte erst ein Schiebedach, das wirklich undicht war.

Gruß
Befner

Hallo Leute, sorry für die späte Antwort.
Ich hatte privat in der Familie eine schwere Krankheit und konnte nicht mehr schreiben.
Bei mir hat sich das Thema erledigt.
Der Schiebedach bei MP ist halt kein super moderner Schiebedach wie mann es gewohnt ist bei Fahrzeugen der Mittel/ Oberklasse.
Westfalia verbaut das optionale Schiebdach.

Damit es im Fahrzeug trocken bleibt müsst ihr nur eine einzige Regel berücksichtigen:
Niemals das Schiebedach bei regen öffnen!
Bei den meisten Fahrzeugen kann mann ein Schiebedach leicht geneigt auf der gegenüberliegenden Seite öffnen, in dieser Stellung bleiben die meisten Autos auch bei Regen dicht.
Bei MP könnt ihr das vergessen.

Falls ihr bei Regen doch in geneigter Stellung das Dach öffnet wird es nicht sofort nass im Fahrzeug.
Wasser sammelt sich erst in der Abdeckung um das Schiebedach. Wenn eine gewisse Wassermenge erreicht wird, fängt es an rauszufließen (Schubweise)

MERKE:
Beim MP ist alles super dicht, Null Probleme.
Ihr müsst nur verstehen wie mann den Schrott Schiebedach von Westfalia benutzt. Schade das die Verkäufer selbst keine Ahnung vom Westfalia Schiebedach haben!
PS: Obwohl ich das Schiebedach von Westfalia nicht für gelungen halte, würde ich immer wieder einen MP mit Schiebedach kaufen.

Das Schiebedach ist nicht von Westfalia, sondern von Webasto. Die Tatsache, dass in diesem Fall Regenwasser eintritt liegt nicht an dem "Schrott Schiebedach", sondern an der fehlenden Möglichkeit der WASSERABLÄUFE. In jedem PKW wird das Regenwasser unter der Dachhaut über Wasserabläufe in die Radkästen bzw. an den Unterboden geleitet. Das ist bei einem Aufstelldach in dieser Form schlicht nicht möglich. Alternative ist KEIN Schiebedach (wie beim California).

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 23. Mai 2019 um 10:51:47 Uhr:


Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand das Schiebedach in der Zeit vor Übergabe nicht richtig verschlossen hatte, ist wesentlich höher, als ein undichtes Schiebedach. Wenn der Taster gedrückt gehalten wird beim Schließen, wird der Endpunkt überfahren und das Dach dichtet nicht richtig ab. Das passiert gerne mal in der Werkstatt, wenn der Nicht-Marco Polo Experte die Ablieferungskontrolle macht oder der Aufbereiter dran war. Ich würde es erstmal trocken legen und eine Dichtigkeitsprobe durchführen (lassen). Es ist durchaus möglich, dass hier gar keine Undichtigkeit vorleigt. Ich hatte erst ein Schiebedach, das wirklich undicht war.

Gruß
Befner

Hallo,

habe alles getrocknet und auf den nächsten Regen gewartet. Leider wieder das selbe. Das Schiebedach habe ich nicht geöffnet. Es sammelt sich Wasser in der Dichtung welche im Innenraum um das Schiebedach herum befindet. Fahre heute zu MB in München die überprüfen das. Wie sehen eure Dichtstellen am Schiebedach von aussen aus ?

Ähnliche Themen

Also optisch verglichen sieht meine Dichtung komplett identisch aus, offensichtlich ist der mögliche Eintrittspunkt des Wassers bei Dir nicht zu erkennen.

Warum wartest Du auf Regen: die Werkstatt soll den inneren Gummiring abbauen, dann Schiebedach zu und mit Gartenschlauch begießen. Dann müsste doch ein etwaiges Leck zu erkennen sein!?

Genau so wird's gemacht.

Gruß
Befner

Zitat:

@msch67 schrieb am 28. Mai 2019 um 13:46:56 Uhr:


Also optisch verglichen sieht meine Dichtung komplett identisch aus, offensichtlich ist der mögliche Eintrittspunkt des Wassers bei Dir nicht zu erkennen.

Warum wartest Du auf Regen: die Werkstatt soll den inneren Gummiring abbauen, dann Schiebedach zu und mit Gartenschlauch begießen. Dann müsste doch ein etwaiges Leck zu erkennen sein!?

Danke für euer Feedback!
MB Service Techniker meinte das die Fugen nicht so aussehen dürften.
Ich habe deswegen warten müssen weil 1. hieß es das es sein kann das das Schiebedach leicht geöffnet war als das Auto aufbereitet wurde und auf einen freien Termin Bei MB. Habe trotz voller Werkstatt und 2 Wochen Wartezeit einen Termin bekommen und darf mein Auto abstellen. Mal sehen wie lange es dauert und vor allem woran es liegt ...

Die Fugen sehen immer so aus!

Ich hatte auch mal ein leicht undichtes Schiebedach am MP.
Hast Du mal die Scheibendichtung des Schiebedachs gesäubert und mit Silikon/Talg/... gepflegt?
Oder sind die Endlagen des Schiebedachs richtig eingestellt? Das kann in der Werkstatt eingestellt werden.

Handtuch

Zitat:

@Beck- schrieb am 29. Mai 2019 um 08:11:26 Uhr:


Danke für euer Feedback!
MB Service Techniker meinte das die Fugen nicht so aussehen dürften.
Ich habe deswegen warten müssen weil 1. hieß es das es sein kann das das Schiebedach leicht geöffnet war als das Auto aufbereitet wurde und auf einen freien Termin Bei MB. Habe trotz voller Werkstatt und 2 Wochen Wartezeit einen Termin bekommen und darf mein Auto abstellen. Mal sehen wie lange es dauert und vor allem woran es liegt ...

Hallo Beck,
wie ist das Ganze bei Dir ausgegangen? Bei meinem MPH Bj. 09/2021 quillt ringsherum die Dichtmasse heraus und ha an den Ecken den Lack abgehoben. Die Maße ist so weich, das man Kügelchen rollen kann 🙂. Undicht ist noch nichts. Ich denke, das ist keine Hochtemperatur Dichtmasse sondern irgend ein Billigkram. Bei voller Sonneneinstrahlung wird es sehr heiss auf dem Dach.
Gruß Winfried

Zitat:

@Beck- schrieb am 28. Mai 2019 um 11:53:38 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 23. Mai 2019 um 10:51:47 Uhr:


Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand das Schiebedach in der Zeit vor Übergabe nicht richtig verschlossen hatte, ist wesentlich höher, als ein undichtes Schiebedach. Wenn der Taster gedrückt gehalten wird beim Schließen, wird der Endpunkt überfahren und das Dach dichtet nicht richtig ab. Das passiert gerne mal in der Werkstatt, wenn der Nicht-Marco Polo Experte die Ablieferungskontrolle macht oder der Aufbereiter dran war. Ich würde es erstmal trocken legen und eine Dichtigkeitsprobe durchführen (lassen). Es ist durchaus möglich, dass hier gar keine Undichtigkeit vorleigt. Ich hatte erst ein Schiebedach, das wirklich undicht war.

Gruß
Befner

Hallo,

habe alles getrocknet und auf den nächsten Regen gewartet. Leider wieder das selbe. Das Schiebedach habe ich nicht geöffnet. Es sammelt sich Wasser in der Dichtung welche im Innenraum um das Schiebedach herum befindet. Fahre heute zu MB in München die überprüfen das. Wie sehen eure Dichtstellen am Schiebedach von aussen aus ?

Ich habe auch das Schiebedach geöffnet bei regen und gebremst. Nachher hatte ich auch mehrere Tage Wasser die kamen aus dem Schalter oben etc. Schiebedach ist aber dicht. War mein Fehler :-)

Hey Leute, Thema undichtes Schiebedach. Kann man die Dichtung wodrauf das Glas des Schiebedaches beim schließen drauf fährt denn tauschen?

Wir haben auch immer ein wenig Wasser nach stundenlangem Regen auf der rechten Seite vorne, in der Gummilippe stehen, ca. 1 Taschentuch voll … das war’s

Regnet es hingegen nur wenig oder nur 2-3 Stunden ist in der Regel gar kein Wasser drin.
Ebenfalls ist nach Waschanlage auch kein Wasser drin.

Hat wohl was mit der Menge und Zeit zu tun, wie lange es auf dem Dach steht und dann irgendwo „ganz langsam“ einlaufen kann…

Ich hatte das gleiche Problem bisher auch nur einmal. Vermutlich war aber das Schiebedach nicht 100% geschlossen. Da es die letzten Wochen bei uns mehrfach heftig geregnet hat, aber bisher alles dicht geblieben ist, gehe ich davon aus, dass das Dach einmal nicht vollständig zu war. Weiter beobachten.

Hi,
danke. Bei mit ist es definitv das Dach und zwar muss es an der Scheibe vorbeilaufen. Werde die nächsten Schritte mit innerer Gummilippe entfernen und manuell bewässern und ein Mann drin im Auto dann prüfen wo es rein träufelt...

Hallo zusammen,

hätte nicht gedacht, dass es weitere undichte Schiebedächer beim MP gibt.
Bei mir sagt MB auch, dass das öffnen und schließen entsprechend vorsichtig gemacht werden müsse und es hierzu auch eine MB interne Vorgabe gäbe usw….
Aber leider war bei mir der Wassereinbruch an zwei Regentagen, an denen kein Mensch auf die Idee kommt das SD auch nur einen Spalt zu öffnen. Tatsächlich war an beiden Tagen der Regen über Stunden stark und heftig. Das Wasser scheint sich dann mittig unter der Gummilippe zu sammeln. Wie es da hin kommt, keine Ahnung???
Je nachdem ob dann beim Anfahren eine Rechts- oder Linkskurve folgt kommt das angesammelte Wasser beim Fahrer oder Beifahrer runter.

Wie hat in Euren Fällen MB den Fehler behoben bzw. reagiert?
Der erste Aufenthalt verlief nach drei Tagen ergebnislos. Jetzt geht der MP nach 6 Wochen wieder in die Werkstatt…

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen