Mercedes-Kein Wintermärchen
Elegant und fast lautlos gleitet die schwere Limousine im Schein der letzten Sonnenstrahlen des brandenburgischen Altweibersommers über den Asphalt. Die acht Zylinder mit mehr als dreihundert Pferdestärken warten darauf jeden Augenblick freigelassen zu werden und über die Alleen……
Stop! Die beiden Bremssättel der Hinterachse sind fest. Der S500 (W220) hat zwar erst knapp mehr als 100.000 km auf der Uhr, aber zum Glück ist es ja ein Mercedes. Langlebig, zuverlässig und das weltgrößte Ersatzteillager im Hintergrund. Warum eigentlich, bei der Qualität?
Der Herbstnebel senkt sich langsam über die tektitgraue Karosse, der erste Schnee fällt. Zum Glück braucht die Tochter ihren Polo selten. Ungeduld macht sich….
Stop! Es ist ein Mercedes S500, Langversion, Vollausstattung, mehr als 130.000,-€ und der linke Bremssattel war ja immerhin verfügbar.
Ende Dezember. Mitleidig schaut der Weihnachtsmann aus seinem Schlitten. Wäre nicht Winter, würde jetzt schon Unkraut das Blechkleid überwuchern, die Natur sich ihren Lebensraum zurückerobern. Da fragt der Mann der Besitzerin, selbst Fahrer eines R350, in dessen Motorraum mehr Rost blüht, als bei einem dreißig Jahre alten Fiat 500, den Kundenservice, wie er angesichts dieses Desasters seine Frau jemals wieder zum Kauf eines Mercedes überreden soll? Jetzt geht alles ganz schnell. Maastricht schaltet sich ein, schon nach zwölf Wochen, höchste Eskalationsstufe! Erleichterung macht sich breit. Die Lieferung des Bremssattels wird für Januar angekündigt. Moment mal, Maastricht? War da nicht was mit Europa, was auch nicht wirklich funktioniert? Richtig!
Frohgelaunt kommen die Besitzerin und ihr Mann Mitte Februar aus dem Winterurlaub zurück, das Fahrzeug steht jetzt seit vier Monaten und wird ja nun endlich…..
Stop! Wir haben einen Mercedes!!! Langlebig, zuverlässig! 30 Jahre Ersatzteile! Da hat man noch Zeit und darf nicht ungeduldig werden. Qualität lässt sich nicht hetzen.
Das Frühjahr hält Einzug, fast Mitte März. Bis der Bremssattel geliefert wird, werden noch ein paar Wochen vergehen. Europa ist ja auch nicht an einem Tag….
Stop, es ist ein Mercedes…, wenn auch unser Letzter.
Beste Antwort im Thema
Elegant und fast lautlos gleitet die schwere Limousine im Schein der letzten Sonnenstrahlen des brandenburgischen Altweibersommers über den Asphalt. Die acht Zylinder mit mehr als dreihundert Pferdestärken warten darauf jeden Augenblick freigelassen zu werden und über die Alleen……
Stop! Die beiden Bremssättel der Hinterachse sind fest. Der S500 (W220) hat zwar erst knapp mehr als 100.000 km auf der Uhr, aber zum Glück ist es ja ein Mercedes. Langlebig, zuverlässig und das weltgrößte Ersatzteillager im Hintergrund. Warum eigentlich, bei der Qualität?
Der Herbstnebel senkt sich langsam über die tektitgraue Karosse, der erste Schnee fällt. Zum Glück braucht die Tochter ihren Polo selten. Ungeduld macht sich….
Stop! Es ist ein Mercedes S500, Langversion, Vollausstattung, mehr als 130.000,-€ und der linke Bremssattel war ja immerhin verfügbar.
Ende Dezember. Mitleidig schaut der Weihnachtsmann aus seinem Schlitten. Wäre nicht Winter, würde jetzt schon Unkraut das Blechkleid überwuchern, die Natur sich ihren Lebensraum zurückerobern. Da fragt der Mann der Besitzerin, selbst Fahrer eines R350, in dessen Motorraum mehr Rost blüht, als bei einem dreißig Jahre alten Fiat 500, den Kundenservice, wie er angesichts dieses Desasters seine Frau jemals wieder zum Kauf eines Mercedes überreden soll? Jetzt geht alles ganz schnell. Maastricht schaltet sich ein, schon nach zwölf Wochen, höchste Eskalationsstufe! Erleichterung macht sich breit. Die Lieferung des Bremssattels wird für Januar angekündigt. Moment mal, Maastricht? War da nicht was mit Europa, was auch nicht wirklich funktioniert? Richtig!
Frohgelaunt kommen die Besitzerin und ihr Mann Mitte Februar aus dem Winterurlaub zurück, das Fahrzeug steht jetzt seit vier Monaten und wird ja nun endlich…..
Stop! Wir haben einen Mercedes!!! Langlebig, zuverlässig! 30 Jahre Ersatzteile! Da hat man noch Zeit und darf nicht ungeduldig werden. Qualität lässt sich nicht hetzen.
Das Frühjahr hält Einzug, fast Mitte März. Bis der Bremssattel geliefert wird, werden noch ein paar Wochen vergehen. Europa ist ja auch nicht an einem Tag….
Stop, es ist ein Mercedes…, wenn auch unser Letzter.
24 Antworten
Zitat:
@MatNew schrieb am 7. März 2017 um 17:37:46 Uhr:
Das Fahrzeug Bj. 2004 hat, wohl relativ seltene, 1-Kolben-Sättel von ATE.
Der vorstehende link verspricht unter genannter Teilenummer einen 2-Kolben-Sattel!?
Ich danke erst mal allen die meine Geschichte gelesen, gelobt und sich gekümmert haben.
Ich habe mir gerade noch einmal die Teilenummer durchgeben lassen
A0024206783
Bezüglich der Seite hatte ich mich geirrt. Nicht lieferbar ist der Sattel links hinten.
Wer also noch eine Idee hat, her damit.
Wenn es den Sattel partout nicht gibt, würde ich ihn aufarbeiten lassen. Ich habe gelesen, daß es schon einmal gemacht wurde, trotzdem würde ich Dir empfehlen, Dich an erwähnte Firma zu wenden. Mit denen habe ich und diverse Freunde mit Oldtimern nur beste Erfahrungen gemacht.
Ähnliche Themen
Der fairnesshalber hier die Antwort von Mercedes Kundenservice. KeineTextbausteine und immerhin Hoffnung.
Jou... der letzte Satz: "Bei Fragen....." lässt jede Menge Spielraum für Spekulationen zu.... 😁 😁
den muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen..... 😁 😁
Ich hab noch nicht geschaut, warte erst mal ab, was die nächste Woche bringt und ob Mercedes den Neuen liefert.
Danke
Um das Thema zum Abschluss zu bringen: Mercedes hat mit einem Tag Verspätung zum vor fünf Monaten genannten Termin den Bremssattel geliefert, hierfür trotz allem meine Anerkennung, und seit letztem Freitag haben wir unseren "Kleinen" wieder.
PS. Meine Frau mag ihren Liebling zwar erst mal nicht mehr, aber da sieht man, was so eine Trennung auf Zeit an Vertrauen zerstören kann.....