Mercedes Hinterachse versetzt bei Gullideckel

Mercedes C-Klasse W203

Hallo.

Ich bräucht mal Rat von nen Daimler Schrauber.
Der Daimler von meinen Vater (W 203 von 2003 Kombi Benziner 1,8 L) versetzt spürbar mit der Hinterachse wenn man z.B über einen Gullideckel fährt. Noch dazu kann ich ein Poltern warnehmen von hinten links bei überfahren von Unebenheiten.
Ich hab mal auf der Hebebühne gecheckt ob alles fest ist. Sieht soweit alles fest aus. Kein Spiel etc.
Hat jemand Erfahrung oder ist dieses Problem bekannt?
Über Hilfe würd ich mich sehr freuen.

Gruß

Ralle

Beste Antwort im Thema

HALLLOOOO???? gehts noch??? Haben hier einige zu viel Manta Manta geschaut??? Ich kauf mir doch kein 35.000 bis 45.000 € Auto und belade das Ding dann mit irgendwelchen Zementsäcken nur um Fahrwerksprobleme zu kompensieren... 😕

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zwillingsralf


...

Ich hab mal auf der Hebebühne gecheckt ob alles fest ist. Sieht soweit alles fest aus. Kein Spiel etc.

...

Sieht es nur "fest" aus oder ist an der HA etwas "faul"?

Wieviel Erfahrung hast Du auf dem Gebiet?

Evtl doch mal nen Fachmann zu Rate ziehen...

Wie alt sind die Hinterreifen?

Das hatte ich bei meinem W203 aus 2001 auch... jedesmal im Kreisverkehr auf dem Nachhause weg sprang die Hinterachse hoch beim Überfahren des Gullideckels... Mir rutschte dabei jedes mal das Herz in die Hose... Ich hatte auch extreme Geräusche beim Überfahren von Bodenwellen... Das Problem hat sich von alleine gelöst, nämlich durch Verkauf der Schrottkiste 😁

Aber ein minimales Versetzen scheint wohl konstruktionsbedingt normal zu sein... so habe ich es noch in Erinnerung... denn ich hatte auch mal damals einen Thread dazu aufgemacht. Vielleicht kannst du mal die Suche bemühen...

Es sind eindeutig die hinteren Stoßdämpfer.

Fahr zum ADAC und lasse die Testen du wirst sehen, die sind defekt.

Ich hatte das glitzegleiche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von playajazzy


Es sind eindeutig die hinteren Stoßdämpfer.

Fahr zum ADAC und lasse die Testen du wirst sehen, die sind defekt.

Ich hatte das glitzegleiche.

zwar (damals) anderes fahrzeug aber gleicher effekt - einfach prüfen und ggf tauschen lassen

andernfalls wirkt ein bisschen Gewicht auf der HA Wunder. War und ist aber bei vielen Hecktrieblern so.

Gruß

Fred

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


andernfalls wirkt ein bisschen Gewicht auf der HA Wunder. War und ist aber bei vielen Hecktrieblern so.

Gruß

Fred

Diese Aussage zeugt von minimaler Kenntnis oder maximaler Unkenntnis der Fahrwerkseigenschaften! Mercedes baut seit Jahrzehnten hochwertige und ausgereifte Fahrzeuge mit exzellenten Achsgeometrien. Wenn, wie oben beschrieben, das Fahrzeug bei Kurven, gleichzeitiger grober Unebenheit, versetzt, dann sind garantiert Teile der Achsführung defekt. Dazu gehören federn, Stoßdämpfer, Buchsen, Lager usw.

Hier hat ein Laie oder Bastler nix dran zu suchen! Betrifft schließlich die Verkehrssicherheit der Insassen und der Mitverkehrsteilnehmer.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke



Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


andernfalls wirkt ein bisschen Gewicht auf der HA Wunder. War und ist aber bei vielen Hecktrieblern so.

Gruß

Fred

Diese Aussage zeugt von minimaler Kenntnis oder maximaler Unkenntnis der Fahrwerkseigenschaften! Mercedes baut seit Jahrzehnten hochwertige und ausgereifte Fahrzeuge mit exzellenten Achsgeometrien. Wenn, wie oben beschrieben, das Fahrzeug bei Kurven, gleichzeitiger grober Unebenheit, versetzt, dann sind garantiert Teile der Achsführung defekt. Dazu gehören federn, Stoßdämpfer, Buchsen, Lager usw.
Hier hat ein Laie oder Bastler nix dran zu suchen! Betrifft schließlich die Verkehrssicherheit der Insassen und der Mitverkehrsteilnehmer.

Gruß

na da hat aber einer den Klugscheissermodus an ;o)

Ich hab gemerkt, daß insbersondere wenn die 20 Kilo vom Reserverad fehlen (weil Rep-Kit) es sich besser fährt, wenn ein bisschen Gewicht im Kofferraum ist. Ich rede nicht von einem Sandsack von 100 Kilo.

Im Winter fährt es sich im übrigen sowieso besser, Traktion ist alles - trotz ESP und ASR ....

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08



Zitat:

Original geschrieben von nosmoke


Diese Aussage zeugt von minimaler Kenntnis oder maximaler Unkenntnis der Fahrwerkseigenschaften! Mercedes baut seit Jahrzehnten hochwertige und ausgereifte Fahrzeuge mit exzellenten Achsgeometrien. Wenn, wie oben beschrieben, das Fahrzeug bei Kurven, gleichzeitiger grober Unebenheit, versetzt, dann sind garantiert Teile der Achsführung defekt. Dazu gehören federn, Stoßdämpfer, Buchsen, Lager usw.
Hier hat ein Laie oder Bastler nix dran zu suchen! Betrifft schließlich die Verkehrssicherheit der Insassen und der Mitverkehrsteilnehmer.

Gruß

na da hat aber einer den Klugscheissermodus an ;o)

Ich hab gemerkt, daß insbersondere wenn die 20 Kilo vom Reserverad fehlen (weil Rep-Kit) es sich besser fährt, wenn ein bisschen Gewicht im Kofferraum ist. Ich rede nicht von einem Sandsack von 100 Kilo.

Im Winter fährt es sich im übrigen sowieso besser, Traktion ist alles - trotz ESP und ASR ....

Auf die Idee muß man kommen 🙄

Wie schon richtig beschrieben, ab zum 🙂 und nachsehen lassen.
Alle anderen Tipps wie künstliche Zuladungen ist Kindergeburtstag !!!!

Zitat:

Original geschrieben von playajazzy


Es sind eindeutig die hinteren Stoßdämpfer.

Fahr zum ADAC und lasse die Testen du wirst sehen, die sind defekt.

Ich hatte das glitzegleiche.

.

.

Das ist auch eine von mehreren Möglichkeiten aber da sollte man auch anfangen

wenn man keine weiteren Kenntnisse hat.

HALLLOOOO???? gehts noch??? Haben hier einige zu viel Manta Manta geschaut??? Ich kauf mir doch kein 35.000 bis 45.000 € Auto und belade das Ding dann mit irgendwelchen Zementsäcken nur um Fahrwerksprobleme zu kompensieren... 😕

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


HALLLOOOO???? gehts noch??? Haben hier einige zu viel Manta Manta geschaut??? Ich kauf mir doch kein 35.000 bis 45.000 € Auto und belade das Ding dann mit irgendwelchen Zementsäcken nur um Fahrwerksprobleme zu kompensieren... 😕
Seit langem der beste Beitrag hier im Forum !!!!

😁 Danke dafür 😁

Das Problem tritt sicher auf wenn mann sehr stark beschleunigt, ein leichtes versetzten auf eine Seite.
Nach der Seite wohin er versetzt muss der Stabilisator ausgetauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von akitainu1


Das Problem tritt sicher auf wenn mann sehr stark beschleunigt, ein leichtes versetzten auf eine Seite.
Nach der Seite wohin er versetzt muss der Stabilisator ausgetauscht werden.

.

.

Hast Du rechte und linke Stabis? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen