Mercedes hat ein eigenleben?

Mercedes W201 190er

Hallo Leute ich richte mich an euch weil ich weis das hier sehr kompetente Leute sind die ein gerne Helfen habe ein problem .

Erstmal die eck Daten habe einen 190 bj 1990 mit 440k gelaufen 1.8 mit Automatik .

Mein Problem vor längerer Zeit lief er sehr schlecht und unrund
Habe in diesem schritt den lmm Poti ausgetauscht dann lief er wieder eins a das jetzige Problem ist aber das ich wenn ich zB. Berg runter oder Stadt Fahrt zwischen 0-50km fahre. er stark immer ruckelt wenn ich den Fuß vom gas nehme also ohne zu gas in D bin und ihn aus rollen lasse.

Normaler weise geht ja der schubabschalter an und soll dem Motor sagen hier du rollst dies passiert auch im ersten schritt nur dann geht er aus der schubabschaltung wieder raus und rein und raus die ganze Zeit bis ich wieder gas gebe oder unter einer gewissen Drehzahl komme. Habe den schubabachalter gewechselt weil ich dachte er wer defekt ist aber immer noch .

Könnte es was mit dem neuen lmm Poti zutuhen haben er hat mir aber genau beim messen 1kohm angezeigt.

Bitte um tips ich weis fern diagnostisch ist das schwer aber vlt hatte einer das gleiche Problem. Danke

M.wiehage

Beste Antwort im Thema

Mach doch mal folgenden Versuch: fahr den Motor warm (normale Betriebstemperatur, 60°) und zieh dann das ÜSR ab und fahr weiter (achtung: ABS fällt aus, so vorhanden!).

Damit zwingst du die Einspritzanlage in den mechanischen Notlauf. Tritt der Fehler dann auch auf? Wenn ja ist er im mechanischen Teil der Anlage zu suchen, wenn nein im elektrischen.

Bei DER Laufleistung könnte ich mir einen eingelaufenen Steuerkolben im Mengenteiler vorstellen. Das hatte meiner gerade (bei der hälfte der Laufleistung) und das EXTREM irritierende Symptome verursacht, von wegen "Eigenleben".

Nebenluft ist natürlich auch immer ein Thema, mal alle Schläuche auf Vorhandensein und Dichtheit prüfen!

Grüße!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin!

War das LMM-Poti von Bosch oder von eBay? Dass die Dinger von eBay nur ein paar Tausend km halten habe ich jedenfall schon öfter gehört..

Und wie ist denn der Leerlauf im Stand?

Viele Grüße!

Nene original Bosch für 128€ da bin ich pingelich da Bau ich originale ein 😉 und der leer Lauf ist erste Sahne also Lauf wien Motor mit 100k kein ruckeln oder Aussetzer nach dem Poti ein
Bau das ist das korijose

Ich hatte mal ein ganz ähnliches Problem. Bei mir war es so das, wenn ich an eine rote Ampel zu schnell ran gefahren bin oder zu stark gebremst habe, so dass der Motor zu schnell an Drehzahl verlor wollte er mir "absterben". Letzten Endes bin ich in eine Werkstatt gefahren, aber die konnten sich daraus keine Ei machen. Ein paar Freunde die selber Benz fahren haben mich angegrinst und gesagt das das der Unterdruckschlauch für irgend was sei. Ein Handgriff und eine Schelle zack war es weg. Ich weiß nicht genau ob dir das weiter hilft aber jeder Tipp kann einem irgend wann mal zur Lösung verhelfen. MfG Benz-Neubesitzer

Mach doch mal folgenden Versuch: fahr den Motor warm (normale Betriebstemperatur, 60°) und zieh dann das ÜSR ab und fahr weiter (achtung: ABS fällt aus, so vorhanden!).

Damit zwingst du die Einspritzanlage in den mechanischen Notlauf. Tritt der Fehler dann auch auf? Wenn ja ist er im mechanischen Teil der Anlage zu suchen, wenn nein im elektrischen.

Bei DER Laufleistung könnte ich mir einen eingelaufenen Steuerkolben im Mengenteiler vorstellen. Das hatte meiner gerade (bei der hälfte der Laufleistung) und das EXTREM irritierende Symptome verursacht, von wegen "Eigenleben".

Nebenluft ist natürlich auch immer ein Thema, mal alle Schläuche auf Vorhandensein und Dichtheit prüfen!

Grüße!

Ähnliche Themen

hab gerade mal geguckt das üsr Sitz debk ich mal im sicherungs Kasten da hab ich aber keins stecken wenn ich die Bilder in Google so seh xD

Ne, das ÜSR ist hinter der Batterie, hinter einer schwarzen Plastikabdeckung.

OK dann guck ich mal aber ich denk schon das ihrgend was an der Elektrik ist weil ist schon bischen gebastelt lüfter zb lauft von 0-60 grad und dann schaltet der ab xDD aber sm Poti kanns nicht liegen das das falsch eingestellt ist oder so?

Bei der Laufleistung könnte die Feder gebrochen sein, die das Gasgestänge an den Microschalter für die Schubabschaltung ranzieht.

Feder-microschalter-4058492583403259369

Ne da ist alles gut das ist auch das komische wenn ich ganz leicht aufs gas Pedal drücke dann geht der von der Schub Abschaltung runter dann ruckelt er nicht läuft normal sobald ich das gas Pedal komplett los lasse und er auf dem Schub abschaltet geht ruckelt es ... PS. Schubabschalter schon gerade gewechselt weil ich auch dachte liegt an dem 😉

Hallo,
was macht er wenn Du auf N schaltest wenn er ruckelt?

Gruss
Willi230

Wenn er ruckelt und schaltet auf n zB mach ich das wenn zwei Ampel direkt hintereinander sind dann geht die Drehzahl direkt im stabilen Bereich 1000 ca (kein Drehzahl Messer) und alles ist gut wenn ich zB aber wernd des Leerlauf ganz kurz auf das gas Pedal Drucke und gas gebe dann nach dem los lassen schüttel der Motor sich 1-2 mal und geht dann wieder in eine stabile drehzahl

Leute hab jetzmal den schubabschater abgesteckt und nun ist nix mehr dafür ist wenn man aus den stand gas gibt ruppelt der nur bischen ob zuwenig Sprit kommt ich kann mir da kein Reimdrauf bilden ??????? XD

Es ist sehr schwer deinem Schreibstil zu folgen.

Hast du es ohne ÜSR versucht? Ergebnis?

Wie sieht die Zündanlage (Kerzen, Kabel, Verteilerkappe, Finger) aus? Ist die vielleicht einfach nur so alt wie das Auto?

Alles gewechselt Zündanlage und nein noch nicht geschaft mit dem abstecken es ist halt nur komisch wenn ich den schubabschalter abstecke das er es nicht macht.

PS. Sorry für die Sprache 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen