Mercedes GLE 350 d Chiptuning Erfahrungen
Hallo zusammen, habe vor in meinen Mercedes GLE 12-2015 SUV 350d einen Chip einzusetzen mit 68 PS mehr Leistung und 2 Jahre Motorgarantie von RaceChip Ultimate Kosten 499€.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Chip, oder kann jemand etwas anderes empfehlen, danke für eure Infos.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Der 350 d ist thermodynamisch ausgereizt. Dh zylinder spitzendruck, kolbentemperatur, raildruck, Leitungsdruck, Temperatur vor Turbine und auch laderdrehzahl. Wer hier meint, dass ein chiptuner den Motor besser hinstellt als mb der hat von motorenentwicklung keine Ahnung oder zu viel Geld in der Tasche. Meine Meinung.
27 Antworten
Also hadt du personlich keine oder schlechte erfahrung mit chiptuning?
Weil ich arbeite ein bischen in der automobil entwicklung zwar nicht bei mb und motorentwicklung aber wenn die so wie der rest der industrie arbeiten dann sind nicht nur technische und finanzielle faktoren ein limit da gibts auch marketing😉
Moin,
hatte die RaceChip Ultimate im G350BT drin und war nix zu spüren mit der Versprochenen Mehrleistung oder weniger Verbrauch. Hatte die 1000km drin und dann wieder zurück gegeben. Das was zu spüren war eine bessere Gasanahme, mehr aber auch nicht. Ich fahre dann wieder zum Tuner meines Vertrauens und gut ist. Der hat schon einge G350 mit Chip ausgerüstete und die Besitzer sind zufrieden. Er hatte auch meine Beiden C63AMG QPs am wickel und ich war begeistert. Wenn ich meine GLE350QP habe darf Er da auch begehen.
Naja, Brabus weiß ich nicht ob ich da den Namen unbedingt mit bezahlen muss?! Seidt-Performance macht geauso einen Guten Job.
Gruß Marco
Bei mir wird es im Januar Väth-Tuning werden (310PS).
Mein SL steht da gerade zur Motorenrevision (s. Beitrag im SL-Forum) und bekommt ein Fahrwerksmodul. Für mich naheliegend, dass Väth auch Hand an den GLE legt.
Ich werde dann berichten.
Grüße hillebub
Ähnliche Themen
Habe gerade diese Woche einem Bericht über den GLE von Väth gelesen (https://www.tuningblog.eu/.../) und könnte mir vorstellen dass das klassische Chiptuning eventuell doch noch immer die beste Möglichkeit ist.
Auch wenn die Frage schon ein Stückchen her ist kann es ja eventuell doch noch helfen.
Euch eine schöne restliche Woche im Jahr 2016 und einen guten Rutsch ins neue!
Viele Grüße Tom
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:33:31 Uhr:
Habe gerade diese Woche einem Bericht über den GLE von Väth gelesen (https://www.tuningblog.eu/.../) und könnte mir vorstellen dass das klassische Chiptuning eventuell doch noch immer die beste Möglichkeit ist.Auch wenn die Frage schon ein Stückchen her ist kann es ja eventuell doch noch helfen.
Euch eine schöne restliche Woche im Jahr 2016 und einen guten Rutsch ins neue!
Viele Grüße Tom
das normale chiptuning ist immer die bessere wahl da der motor selber entscheidet wass er wan macht du sagst ihm nur ein bischen mehr von dem wass er macht
boxen lugen die sensoren an heisst der motor denkt es passiert was anderes wie in wirklichkeit (und lugen ist nie gut 🙂
das problem ist dass kann man bei den neuen fahrzeugen nicht mehr uber OBD machen und das steuergeraet rausbauen aufschneiden und etwas reinloten geht nicht gut mit der garantie 🙂 deswegen ist die box mehr populaer geworden
Brabus benutzt ja mittlerweile auch fast nur boxen und die wissen wass sie tun
es gibt auch boxen und boxen manche steuern nur 1 oder 2 sensoren an mit 2 werten kannst du keine gescheite leistungsteigerung machen es sind 3 notig und manche fahrzeuge haben vie v6 biturob haben einen doppelt also brauchst du eigentlich 4 sensoren anlugen so macht das zum beispiel "racetools" oder "SPEED-BUSTER" die sollten besser sein
miene erfahrungen sind mit "dte" die steuern 3 sensoren an und naja leistung ist spurbar du hast auch 21programme zum auswaehlen habe aber noch keinen gefunden der richtig passt 🙂 jeder hat was zum auszusetzen
Ich hatte bei meinem letzten Wagen eine Kennfeldoptimierung bei "Chipprofi" in NRW Neuss machen lassen. 45tkm nach dem Optimieren war der Motor kein bisschen schlechter als vorher und Leistung satt war da!
Kann nicht meckern...
Ich bin der Meinung wenn schon, dann eine angepasste Kennfeldoptimierung.
Zitat:
@fischback987 schrieb am 5. Februar 2017 um 00:45:09 Uhr:
Ich hatte bei meinem letzten Wagen eine Kennfeldoptimierung bei "Chipprofi" in NRW Neuss machen lassen. 45tkm nach dem Optimieren war der Motor kein bisschen schlechter als vorher und Leistung satt war da!
Kann nicht meckern...
Ich bin der Meinung wenn schon, dann eine angepasste Kennfeldoptimierung.
da gebe ich dir recht das blode ist nur dass die dafur das steuergeraet aufschneiden mussen das stort mich schon wegen der garantie und haengt auch stark vom dem wer das macht hatte bei der alte c klasse 320 cdi auch uber obd gemacht damals gings noch aber die mussten es 2 mal machen 1 mal hat man nichts gespurt 2 mal besser aber es hat geruckelt bei 100 wenn vom 3 in den 4 geschaltet hat. und beim 3mal chippen war es dann ok
ich spure die leistung deutlich so stark dass ich das auto ohne chip nicht mehr fahren will weil er mir swach vorkommt vorallem das drehmomment loch ist fast voll weck er faert sich von unten wie ein 350cdi und oben halt 400+ ps 🙂
beim DTE chip werden 3 sensoren ansteuern um dem steuergeraet was vorzugaukeln
die dte haben 21 einstellmoglichkeiten sind aber alle nicht 100% optimal
habe jetzt fur den glc einen speed buster bestellt bin gespannt der hat bluetooth steuerung und steuert 4 sensoren an sollte noch besser im vorlugen sein 😉
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 6. Februar 2017 um 21:01:01 Uhr:
Zitat:
@fischback987 schrieb am 5. Februar 2017 um 00:45:09 Uhr:
Ich hatte bei meinem letzten Wagen eine Kennfeldoptimierung bei "Chipprofi" in NRW Neuss machen lassen. 45tkm nach dem Optimieren war der Motor kein bisschen schlechter als vorher und Leistung satt war da!
Kann nicht meckern...
Ich bin der Meinung wenn schon, dann eine angepasste Kennfeldoptimierung.da gebe ich dir recht das blode ist nur dass die dafur das steuergeraet aufschneiden mussen das stort mich schon wegen der garantie und haengt auch stark vom dem wer das macht hatte bei der alte c klasse 320 cdi auch uber obd gemacht damals gings noch aber die mussten es 2 mal machen 1 mal hat man nichts gespurt 2 mal besser aber es hat geruckelt bei 100 wenn vom 3 in den 4 geschaltet hat. und beim 3mal chippen war es dann ok
ich spure die leistung deutlich so stark dass ich das auto ohne chip nicht mehr fahren will weil er mir swach vorkommt vorallem das drehmomment loch ist fast voll weck er faert sich von unten wie ein 350cdi und oben halt 400+ ps 🙂
beim DTE chip werden 3 sensoren ansteuern um dem steuergeraet was vorzugaukeln
die dte haben 21 einstellmoglichkeiten sind aber alle nicht 100% optimalhabe jetzt fur den glc einen speed buster bestellt bin gespannt der hat bluetooth steuerung und steuert 4 sensoren an sollte noch besser im vorlugen sein 😉
Dann Berichte mal...!
Bist du sicher das es nicht per OBD geht, so wie ich weiß ist es mal so, oder so. Abhängig von Auto und vom Fachmann. ;-)
Dann Berichte mal...!
Bist du sicher das es nicht per OBD geht, so wie ich weiß ist es mal so, oder so. Abhängig von Auto und vom Fachmann. ;-)
soweit ich weiss ist das durch das neue OBD das seit 2000 schlagmichtod benutzt wird nicht mehr moglich
weil die Software auf jedes Auto individuel programiert ist und du kannst bestimmte Sachen nicht uber obd auslesen (die Fabrik hat den original code weil sie ihn ja reingeschrieben haben)
und um an dein spezifischen code zu becommen musst du das steuergeraet einmal aufmachen obd umgehen (manchmal auch loten) um deine Software rauslesen zu konnen dann kannst du uber OBD reinschreiben wass du willst aber halt nicht die steuer Softwares rauslesen weil das neue OBD das nicht erlaubt
kienen Ahnung wie das geht
was mir gesagt worden ist altes obd c 320 bj2005 geht's neues OBD cls 350 bj 2011 gings nicht mehr
brabus benutzt ja auch nicht ohne grund eine box 😉
die machen das jetzt auch beim Benziner
uberall wo ich nachgefragt habe fur den gle haben die mir gesagt Auto oder steueranheit schicken
als ich nachgefragt habe ob mann das nicht irgentwie rauslesen kann haben die gemeint: "wir mussen das steuergeraet aufmachen und wieder versiegeln. Wird bei uns im haus profosionell gemach"
ich weiss nicht wie du das siehst ich traue keinen leuten die "profosionell" arbeiten 🙂
Zitat:
@fischback987 schrieb am 8. Februar 2017 um 22:48:22 Uhr:
Hm... ich habe hier einen der es über OBD macht zumindest (ML W166), soweit ich weiß.
Dan probier das mal wenn es uber obd geht sollte es problemlos verlaufen und jederzeit ruckgangich gemacht werden beim cdi sollte es nur helfen😉
Also ich hatte bei den Jungs von Chipprofi.de angerufen und es geht wohl per OBD! Ich warten beim ML aber damit ab, bis die Garantie um ist. Hatte meinen A6 da machen lassen und die waren echt gut und kompetent. Gibt da ja viele die Mist bauen...
Habe bis jetzt damit 50tkm abgerissen und läuft immer noch wie am ersten Tag.