Mercedes GL 320 Airmatic Problem
Hallo zusammen,
ich habe einen Mercedes GL X164 gekauft, der etwa zwei Jahre gestanden hat. Seitdem kämpfe ich mit einem Airmatic-Problem. Beim Kauf war das Fahrzeug vorne stark abgesackt. Das Airmatic-Steuergerät war durchgebrannt – ich habe es ersetzt. Danach zeigte das Display „Fahrzeug hebt“, man sah auch, aber der Kompressor war nicht zu hören und das Fahrzeug hob sich nicht.
Ich habe daraufhin neue vordere Luftdämpfer eingebaut. Mit einem Diagnosegerät konnte ich das Fahrzeug dann manuell pro Seite anheben, allerdings funktionierte das nicht zuverlässig – häufig kam die Meldung „Steuergerät interner Fehler“, und danach ging gar nichts mehr. Ab und zu funktionierte es dann plötzlich wieder, aber eine dauerhafte Lösung war das nicht.(Steuergerät kaputt oder muss für das Auto codiert werden ?)Die Höhe ließ sich auch nie speichern: Sobald man das Fahrzeug abstellte oder den Stecker zog, senkte es sich sofort wieder ab.
Auch der Tausch des Niveausensors brachte keine Verbesserung. Inzwischen zeigt der Fehlerspeicher zusätzliche Fehler an den Beschleunigungssensoren links und rechts.
Was mir außerdem Sorgen macht: Obwohl ich eine neue Batterie verbaut habe, erscheint beim Starten manchmal die rote Batterielampe. Nach längerer Standzeit dauert es oft 10–20 Minuten, bis das Radio überhaupt anspringt – auch wenn der Motor läuft. Ich vermute deshalb, dass vielleicht die Lichtmaschine zu wenig Spannung liefert, was wiederum das Steuergerät oder den Kompressor beeinflussen könnte.
Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos. Vielleicht hat jemand von euch sowas schon erlebt oder weiß, wie man den Fehler gezielt eingrenzen kann. Für jeden Tipp oder Hinweis wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Dib
1 Antworten
Lass ihn mit Xentry auslesen.