Mercedes G-Modell in der Waschanlage
Grüß Gott,
kennt jemand eine gute Textilwaschanlage in München, durch die man auch mit dem Mercedes G fahren kann ? Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Jeder neue Weg braucht Wegbereiter. Heute wurde ich zu einem.
Ich war immer zufrieden mit Mr. Wash in der Völklinger Straße in Düsseldorf. Bis mein G zum Ausdruck meiner Männlichkeit wurde. Denn er war zu hoch für diese bei 1,85 Metern limitierte Waschstraße.
Vor Kurzem wurde die Anlage umgebaut/modernisiert und erlaubt jetzt eine Höhe von 1,95 Metern. Heute wollte ich es wissen. Und habe da nachgefragt, ob das gut geht. „Nicht höhergelegte G-Klasse? Klar!“ - war die Antwort.
Während ich zu meinem Fahrzeug zurückging, fuhr ein weiterer G an mir vorbei, und zwar zur Einfahrt. Kurz mit dem Fahrer gequatscht, der ebenfalls bestätigte, dass es kein Problem ist. So fuhren wir als Kolonne rein. Leider gab es keinen Mengenrabatt und jeder von uns musste 15 Euro veräußern. Keine 5 Minuten später waren wir schon draußen und fuhren hoch zum eigenhändigen Saugen. Und da musste ich wirklich staunen: Absolut sauber! Auch alle, also wirklich alle „Problemzonen“! Nur die Windschutzscheibe war erstaunlicherweise nicht wirklich optimal und die Karosserie stellenweise nass. Gut, die Trittbretter waren auch verbesserungswürdig, aber sie sind ein separates Thema.
Die Windschutzscheibe war in einer Minute gemacht. Selbst das Trockenen der Türdichtungen nahm ein Drittel der üblichen Zeit in Anspruch, da sie erstaunlich wenig Wasser einsaugten. Nach dem Trocknen der Wassertropfen blieben sehr wenig Flecken und dann konnte ich mit einem Becher Café Latte von McDonald’s (regular, fettarme Milch, ein Schuss Vanille, kein Zucker) in der Hand meine Spiegelung im nicht nachgeputzten sowie nicht nachpolierten Lack bildlich festhalten.
Ach so, zur Information: Vorher habe ich seit ca. 2 Wochen nicht gewachsen und bin über 500 Kilometer im Regen gefahren.
82 Antworten
Zitat:
@eleonor schrieb am 24. April 2014 um 14:00:57 Uhr:
…
Ehrlich gesagt habe ich noch nie drauf geachtet was an Waschanlagen bzgl. der Größe draufsteht- bin immer einfach reingefahren und hatte nie (KEIN EINZIGES MAL!) Probleme.
Ist genau so ein Quote wie "Rechts frei" --- die letzten Worte des Beifahrers.
Wasche meinen G nur in einer Waschbox mit weicher Bürste (Wasser enthält kein Salz und ist auch nicht aufbereitet). In der jetzige Zeit, fahre ich jedoch 1 x im Monat in eine Waschstrasse (keine Bürstenwäsche) und auch nur nachdem ich einen Hummer und einen Toyota Landcruiser hab rein- und rausfahren sehen.
Grösse da bis 2.3 … das Reserverad war noch nie ein Problem. Danach ab zur Waschbox und die Problemzone Kotflügel vorne und Stossfänger hinten mit dem Strahler behandeln. Danach ab auf die Autobahn und mit 120/130 das Wasser aus der Gummileiste an der Windschutzscheibe wegpusten.
Zitat:
@G-Siggi schrieb am 13. Januar 2015 um 15:52:55 Uhr:
...In der jetzige Zeit, fahre ich jedoch 1 x im Monat in eine Waschstrasse (keine Bürstenwäsche) und auch nur nachdem ich einen Hummer und einen Toyota Landcruiser hab rein- und rausfahren sehen.
Grösse da bis 2.3 … das Reserverad war noch nie ein Problem. Danach ab zur Waschbox und die Problemzone Kotflügel vorne und Stossfänger hinten mit dem Strahler behandeln. Danach ab auf die Autobahn und mit 120/130 das Wasser aus der Gummileiste an der Windschutzscheibe wegpusten.
So mache ich es im Grunde auch ...
Bin einige Male in die Waschanlage gefahren mit leider immer sehr schlechtem Ergebniss, ich hatte den Eindruck das ich mit Waschanlage und hinterher nachputzen ectr. genausoviel Zeit brauchte als wenn ich gleich selbst in der Waschbox das Auto gewaschen habe.
Für mich gibt es deswegen nur die Waschbox.
Zitat:
@ffd2 schrieb am 22. Februar 2014 um 20:32:59 Uhr:
Grüß Gott,
kennt jemand eine gute Textilwaschanlage in München, durch die man auch mit dem Mercedes G fahren kann ? Vielen Dank
Ich fahre auch immer zur SuperWash in die Landsberger Strasse. Letztes Mal sagte mir der nette Einweiser, dass sie eigentlich Anweisung vom Chef hätten, keine G-Klasse mit Reserverad mehr reinzulassen. Da hat wohl jemand Ansprüche gestellt, dessen Reserveradabdeckung beschädigt wurde. Mich kennen die aber schon so lange, dass sie mich trotzdem mit Reserverad waschen lassen.
Ich mag die Waschanlage, weil sie ein relativ gutes Ergebnis liefert (die Problemstellen beim G schafft keine), beim Ausgang Papier zum Trocknen der Reststellen zur Verfügung steht und man vorher in Kabinen mit dem Dampfstrahler den gröbsten Dreck und das Salz vom Unterboden und aus den Radhäusern waschen kann. Die Unterbodenwäsche in der Anlage selbst packt das in der Regel nicht vollständig.
Servus, Jonny
Ähnliche Themen
Liebe G-meinde,
Kennt jemand eine Waschanlage in Düsseldorf die die 1,96 problemlos bewältigt?
Ich glaube auch das andere Waschanlagen keinen schwerwiegenden Schäden anrichten jedoch gehe ich bei diesem auto
gerne auf Nummer sicher!
Danke
Zitat:
@blitzerbub schrieb am 15. März 2015 um 23:20:02 Uhr:
Liebe G-meinde,Kennt jemand eine Waschanlage in Düsseldorf die die 1,96 problemlos bewältigt?
Ich glaube auch das andere Waschanlagen keinen schwerwiegenden Schäden anrichten jedoch gehe ich bei diesem auto
gerne auf Nummer sicher!Danke
Am freiligradplatz aral die ist direct am Kreis Verkehr die ist sehr gut dort wasche ich seit Jahren ansonsten optium Car wash auf der jordan Str in derendorf dort gebe ich seit neuestem meinem g hin zur handwäsche auch sehr zu empfehlen
In wenn ich D-Dorf bin, war ich immer von Mr. Wash recht angetan. Leider gibt es so eine Waschstraße in meiner Gegend nicht 😉 Ob die G-tauglich ist weiß ich allerdings nicht.
Zitat:
@eleonor schrieb am 16. März 2015 um 14:12:15 Uhr:
In wenn ich D-Dorf bin, war ich immer von Mr. Wash recht angetan. Leider gibt es so eine Waschstraße in meiner Gegend nicht 😉 Ob die G-tauglich ist weiß ich allerdings nicht.
Mr wash meide ich mit dem g funktioniert nicht da ist der Wagen zu hoch
Bei uns in der Nähe gibt es eine Textilwaschanlage. Die waschen das Fahrzeug von Hand vor (wird abgestrahlt). Dann fährt man durch die Textilwaschanlage. Es gibt keinerlei Probleme und funktioniert sogar am Ersatzrad gut. Und das beste: die einfache Textilwäsche kostet nur 6,90 €. Ich wasche meine Kiste jede Woche dort und behandle sie am Wochenende daheim nach (Stellen reinigen, an die die Waschanlage nicht hinkommt). Danach sprühe ich alle beweglichen Teile mit einem Silikonspray ein (ein mal im Monat will ich diese mit Ballistolöl einsprühen). Demnächst (am kommenden Wochenende) will ich den ganzen Lack mit Wachs behandeln. Ich weiß aber noch nicht welches ich nehmen soll. Wahrscheinlich hole ich mir wieder ein handelsübliches Autohartwachs. Außer ich bekomme hier noch ein paar gute Ideen mit auf dem Weg.
Nach jeder kleineren Geländefahrt habe ich den Unterboden mit dem kleinen Strahler abgewaschen.
Gut, ich muss zugeben, bei diesem Fahrzeug werde ich zum Oberspießer. Früher war ich kein Putzteufel. Meine Fahrzeuge mussten nur funktionieren. Der Rest war mir egal. Dieses Auto mag ich aber wirklich und es macht Spaß einige Stunden mit diesem am Wochenende zum Reinigen und hin- und herschrauben zu verbringen (sehr zum Leidwesen meiner Frau; meine Kinder sind ebenfalls infiziert und helfen mir).
Mir ist vor zwei Wochen aufgefallen, dass der Motorraum mit Wassertropfen und Ölrückständen angesaut war und das bei einem Neufahrzeug (hätte ich früher nie gemerkt, da ich gar nicht unter die Haube gesehen hätte). Es sah so aus, als wären der Wagen bei offener Motorhaube im Regen gestanden. Auf der Plastikabdeckung und den Alukühlrippen befanden sich noch Reste von Öl (neues Öl). Hier haben die wohl beim Einfüllen gesaut. Ich habe nun alles gereinigt. Nach dem ich ja jetzt zu Oberputze geworden bin, könnte ich überspitzt anmerken:
"Ich hätte doch erwartet, dass die bei einem G ein total sauberes Fahrzeug übergeben. Die haben doch letztes Jahr 14.500 Stück verkauft und damit einen Milliardenumsatz gemacht. Die Gewinne dürften beim 500er sind sicherlich exorbitant sein. Der G350 hat doch vielmehr Technik und ist um rund 12.000 € ausstattungsbereinigt billiger. Also kann man doch erwarten, dass man auch einen sauberen Motorraum bekommt"
Aber ganz ehrlich: Mir hat es Spaß gemacht, den Motorraum zu reinigen. Daher war es eher noch ein Geschenk, dass er leicht verunreinigt war.
Nähe Düsseldorf wird der G richtig toll bei Shining Cars in der Dahlingerstr. 107 in Duisburg gewaschen. Liegt gerade an der nördlichen Grenze von Düsseldorf bzw. an der östlichen von Krefeld aus, da fahre ich jetzt immer hin.
Grüsse
OpenAirFan
Vielen Dank! Werde ich ausprobieren. Am 10.4 hole ich ihn ab!
Hat sich schonmal jemand mit Swizzöl oder einer Nanoversiegelung beschäftigt?
Da meiner Obsidianschwarz ist denke ich wäre eine Versiegelung sinnvoll.. Wenn jemand dort in
Düsseldorf jemanden kennt auch gerne her damit.
Ich finde es toll das so viele Leute "zusammen" kommen können und sich über ein Thema austauschen können.
Wie hat man das damals noch gemacht ? 🙂
Hi Blitzerbub,
Mein 500er ist Obisidianschwwarz und nanoversiegelt.
Hat mich 400 Flocken gekostet und ich machs nie wieder.
Die Versiegelung sollte drei Jahre halten, nach 3 Wochen war alles weg.
Von wegen Wasser perlt ab etc... kannste vergessen.
Lass ihn gut aufbereiten und nimm ordentliches Wachs alle 3-4 Monate fertig 1000mal besser.
Gruss
Cross
Danke Cross.
Kannst Du Deinen G schon waschen oder haben die es noch immer nicht auf die Reihe gebracht? Ich kann Dir nachfühlen, ich hatte meinen Diesel ja auch die meiste Zeit nicht. Ich hoffe, es geht gut aus.
Gruß
Tom
Ich habe u.a. auf meinem SL eine Wachsversiegelung von Swizöl darauf (Concorso, auf anderen auch Scuderia). Auch nach 2 Jahren und x Wäschen steht der SL perfekt da. Dabei wird er nur ab und an von Hand gewaschen, ansonsten Waschstraße. Wer wirklich gute Ergebnisse haben möchte sollte sich sowas mal durch den Kopf gehen lassen. Der CLK bei einem Aufbereiter mit Cairbon Carnaubawachs behandelt und ist ebenfalls nach 1 1/2 Jahren noch sehr gut im Glanz- und das obwohl der nur Waschstraßen und nie Handwäsche sieht.
Gruß