Mercedes G Klasse Frontschutzbügel NEU
Liebe Mercedes G Freunde !!!
Mercedes G Klasse Frontschutzbügel NEU in Orginal Verpackung drin abzugeben. Mit Edelstahl Lampenschutzgitter abzugeben. Abklappbar. Komplett mit Anbauleitung mit Schlüssel usw, hat über 1550 Euro gekostet. Gebe ich für 850 Euro weg.Weitere Fragen : 0163 452 09 58. oder PN.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sl73-amg
Sidepipes wie beim 55er
Hallo,
kannst Du zu dem Auspuff ein paar Infos geben ?
Mich würde der Hersteller, Bezugsquelle und Preis interessieren.
Viele Grüße
Michael
Habe den Wagen damals gleich beim kauf den wagen über amg bezogen und diese haben dann im performance center meinen g auf die optik vom damaligen G63 amg umgebaut....inkl. kompletter chromausstattung usw. sowie einer leistungssteigerung auf 310ps......leider habe ich zur zeit selbst ein kleines problem mit der abgasanlage - diese hat amg von speziell anfertigen lassen da keine teile vom amg modell passten ( ich habe den kurzen g)......ich habe mich an amg gewand um auskunft über den hersteller zu erlangen da ich ein ersatzteil für diese anlage benötige- jedoch kann man bei amg anscheinend nichts mehr über die firma in erfahrung bringen. Warum ist mir schleierhaft.....für das Komlettfahrzeug von amg habe ich damals in 2002 schon 154tsd euro bezahlt....jedoch hat der wagen auch eine designoausstattung. Den einzelpreis für die abgasanlage kenne ich leider selbst nicht...jedoch kostet so eine anlage von brabus ca 2600euro pro seite. Die anfertigung einer solchen anlage wird jedoch bestimmt nochmal mehr gekostet haben. Der klangvorteil einer solchen anlage ist jedoch allgegenwärtig.......
G63-Optik? 😁
Wo liegt da - bis auf die V12-Embleme - der Unterschied? Ich kann da verglichen zu meinem G55 nichts finden. Fotos?
Der G63 hat keine extrabreiten kotflügelverbreiterungen- ansonsten gibt es keinen unterschied
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sl73-amg
Der G63 hat keine extrabreiten kotflügelverbreiterungen- ansonsten gibt es keinen unterschied
Wurde der G63 auch als Kurzversion angeboten? Meines Wissens nicht.
BTW, du besitzt einen Original-G63? Lass mal sehen das Geschoss...
Nein, den G63 gab es nie in der Kurzversion. Jedoch trifft die Langversion nicht meinen Geschmack, zuvor hatte ich auch immer die Langversion.
Der Grundpreis des Wagens lag mit Designoausstattung sowie sämtl. Extras bereits über 100tsd Euro. Wenn der Wagen dann noch von AMG nach Kundenwunsch individualisiert wird wird das sehr schnell recht kostspielig. Ein G55 ist ein Fahrzeug welches in Serie produziert wird. Deswegen ist er relativ günstig. Wenn jedoch Teile wie Abgasanlage ect. auf Kundenwunsch angefertigt werden, dann kostet das. Zudem wurde die Leistung nicht über ein Chiptuning (wie z.B damals bei Brabus) gesteigert sonsdern über ein konventionelles Motortuning- ansonsten wäre wohl schon längst der zweite Motor fällig gewesen. Für all die Umbauten die AMG durchgeführt hat sind ca. 50tsd euro ein recht humaner Preis- wenn man bedenkt was ansonsten für Fahrzeuge nach Kundenwunsch berechnet wird. Da kann man einen G55 auch locker über die 200tsd euro Grenze treiben.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Wurde der G63 auch als Kurzversion angeboten? Meines Wissens nicht.
Leider nicht.
Wäre aber ein noch lustigeres Auto gewesen, bei dem kurzen Radstand.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Leider nicht.Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Wurde der G63 auch als Kurzversion angeboten? Meines Wissens nicht.Wäre aber ein noch lustigeres Auto gewesen, bei dem kurzen Radstand.
Den G55 gabs auch als Kurzversion (nicht viele) und der Motor macht wesentlich mehr Spaß als der V12. Klingt auch deutlich besser... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Den G55 gabs auch als Kurzversion (nicht viele)
Echt? Den G55 gabs als kurzen? Haste den mal gefahren? Fährt sich bestimmt witzig mit dem kurzen Radstand.
Wahrscheinlich so ähnlich wie ein Wrangler mit ZR1-Motor. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
und der Motor macht wesentlich mehr Spaß als der V12. Klingt auch deutlich besser... 😁
Finde ich auch, zumindest was den Aussensound betrifft. Bin mal im E55 mitgefahren und fand den Sound deutlich besser als z.B. den des M5.
Die meisten AMG-Liebhaber scheinen etwas der Kompressor-Ära hinterherzutrauern.
Den Kurzen hab ich nie gefahren, wohl aber den Langen, den ich ein Halbes Jahr besessen habe. Das war spaßig genug. 😁
Und JA, ich hab lieber nen Kompressor als einen Turbo.
Nun, ein Bekannter hat einen G55 und dieser hat recht viele Probleme mit dem Fahrzeug. Er hat u.a. auch schon das zweite Getriebe- und das bei identischer Laufleistung wie meiner- ca. 80.000km. Ich bin den Wagen einmal letzten Winterurlaub gefahren (wir haben für einen Tag mal die Autos getauscht)- von den Fahrleistungen und vom Sound her ist das Auto top. Wenn mein Bekannter mit diesem Wagen nicht so viele Problemchen gehabt hätte und sich der Wagen bei normalem Gasfuß im Alltag auch unter 20ltr fahren ließe hätte ich mir wahrscheinlich schon einen gekauft. Aber ich hoffe ja noch das Mercedes den 420 CDI in den G einbauen wird . Ansonsten wird der nächste doch ein AMG (wenn amg den 65er einbauen würde wäre die Unvernunftsentscheidung auch klar- glaube ich allerdings nicht dran). Aber ich bin zur Zeit mit meinem 400 CDI mehr als zufrieden- sodass es zur Zeit noch nicht auf der Agenda steht den Wagen zu ersetzen. Ich bin jedoch im Gegensatz zum vorherigen Verfasser eher ein Freund von Turbos- ich habe damals beide Motoren (55komp. sowie 65 biturbo) im C215 probegefahren und habe mich dann für den Turbo entschieden (leider war der Wagen schon nach 4 Monaten unverschuldet in einen Unfall verwickelt- somit hatte ich nur kurze Freude am V12).
grüße
Der 400CDI ist nun auch nicht gerade als problemlos zu bezeichnen - hat schon seine Gründe, warum der nicht mehr verbaut wird. Ich glaube nicht, dass MB den 420er bringen wird im G.
Wenn du dich mit AMG zusammensetzt, wird man dir - gegen das entsprechende Kleingeld - einen G65 basteln, hat es schon gegeben. 😉
Ich weiß gar nicht warum der Tenor über den 400er Motor so negativ ist. Ich hatte den Motor in der S-Klasse und bin ihn sehr lang und viel gefahren-von 2001 bis 2007 insg. über 140tsd km- der Wagen ist weiterhin in Familienbesitz und hat mitlerweile gute 170tsd km auf dem Tacho. Ich hatte weder mit der Maschiene noch mit dem Getriebe Probleme. Beim G sieht es ähnlich aus. Dieser ist sogar noch leistungsgesteigert und in beiden Fahrzeugen laufen sehr frühe Evolutionsstufen der 400er Motoren. Daran sieht man das man es nicht veralgemeinern kann. Mein Schwager hat den Motor im ML gehabt und hatte ebenfalls keine Probleme mit ihm. Vielleicht liegt es aber auch am Fahrverhalten so manches Besitzers. Als ich ich noch im Berufsleben stand hatte ich einen S350TD als Geschäftswagen- ebenfalls ein ach so schlechter Motor über den wirklich nichts viel positives berichtet wurde. Der gute Mann der ihn in 97 von mir mit 120tsd km übernommen hat, hat inzwischen 340tsd km mit dem Wagen zurückgelegt und hat ihn erst vor einem Jahr durch einen 320 CDI ausgetauscht (aber nicht auf Grund des Motors, sondern alters/laufleistungsbedingter Problemchen). Es ist immer eine Sache wie man mit dem Material umgeht.
Und zum Thema Sonderanfertigung von AMG habe ich inzwischen meine eigene Meinung. Da ich immer noch keine hilfreiche Antwort von AMG für mein Problem mit der Abgasanlage habe kommt eine Sonderanfertigung von AMG nicht mehr in Frage. Erstens sehr kostspielig- bei dem Preis den AMG schon für meinen 400er kassiert hat kostet ein 65er bestimmt mehr als ein G V12 von Brabus- und das wäre für eine G Klasse nun wirklich zu viel des Guten. Zweitens aus Gründen der Ersatzteilversorgung.
Hallo Onkel Matt,
mich würde es sehr interessieren wie du das mit dem Frontschutzbügel hingekriegt hast.
Hab jetzt auch einen gebrauchten den ich mir gerade aufarbeite. Brauche für die Montage allerdings
noch die MONTAGEANLEITUNG!...wenn mir hier jemand weiterhelfen kann, wäre einfach super!
Ich dachte mir, ich montiere mir den Frontschutzbügel und fahre anschließend einfach zum Tüv
um ihn mir eintragen zu lassen.
Beste Grüße
Mozart