Mercedes G 500 Kaufberatung

Mercedes G-Klasse W463

Vor 45 Jahren hatte mich Mercedes beauftragt, den 280 GE an wichtige Personen in Afrika auszuliefern. Danach hatte ich im weiteren Leben selbst 3 G-Modelle besessen (300, 230) und viele andere Geländewagen in Madagaskar, Kamerun, Mali usf. Heute lebe ich als Pensionär in den Hügellandschaft der Provence und möchte meinen tollen, aber unbequemen Landrover Defender wieder gegen einen G eintauschen. Ich jage in meinen eigenen Wäldern, habe Bachdurchfahrten, Geröll, Steigungen, Gebüsch, aber keine weiten Fahrten.

Wäre dafür der G 500 zu gebrauchen? Kurzer Radstand ist wahrscheinlich besser, wenn es auch mit dem Jagdhund eng wird. Welche Firma kann mir eine Seilwinde anbauen und das Fahrzeug höherlegen?

Danke für Eure Antworten.

6 Antworten

Der 500er ist für alles geeignet, aber zum Kurzstrecke, Jagd mit Hund etc. eigentlich nicht das richtige.

Da wäre ein revidierter Ex Militär G ganz gut. Der Schweizer hat idR 230GE Motor, der von der Bundeswehr meist den 250 Diesel. Die sind prima, allerdings durch Plane sehr laut auf Langstrecke.

Geschlossene lange W460 sind selten, meist stark rostig und/oder hohe km Leistung. Komplett revisioniert prima aber das hat seinen Preis …

Eine gute Adresse für deine Wünsche ist Fa. GfG-tech in Gotha oder g-manufaktur.

Wie der Tscharlie schon schrieb, ist ein 500er für Deinen Einsatzzweck eigentlich überqualifiziert. Zum cruisen auf und abseits von Land- und Nebenstraßen reichen schwächer motorisierte Modelle bei weitem aus. Wenn es abseits der Zivilisation gelegentlich zu "Feindberührungen" mit der Vegetation kommt, ist ein hochglanzlackiertes Exemplar sowieso nicht die beste Wahl.

Die Firma [url=https://s-tec.at/?LNG=de]S-Tec[/url] ist der Servicebetrieb von Magna, wo der G gebaut wird und bereitet auch ehemalige Militärfahrzeuge auf, Ausführung je nach Budget und Vorstellung. Auf deren Homepage kann man sich zumindest einmal einen Überblick verschaffen, weitere Betriebe und Quellen kann ich bei Bedarf gerne nennen.

LG Robert

Vielen Dank Charlie für Deinen sehr vernünftigen Rat!
Ehrlich gesagt, sind mir diese Dinger zu primitiv für meinen Zweck. Ich dachte als Alternative an einen Range Rover hochgelegt Bj. 2010 V8 oder einen Jeep Cherokee V 8. Geht der Lack im Gehölz ab, das Leder vom Hund angeknabbert, dann ist das halt so.

Ja, ich fahre jeden Tag 30 km, teils mit Anhänger, durch raues Gelände. Vielleicht einen G 350 oder einen G 55? Zwei tolle Geländefzg. möchte meine Frau nicht auf dem Hof sehen, da muss ich mich entscheiden.

Danke auch Dir Robert. Die Seite habe ich mir angeschaut, tolle Autos in wirklich allen Preisklassen. Nur kommt das wieder in die Richtung meines Defenders, der ein unglaublicher Kletterer ist. Im Gelände ziemlich unschlagbar und in der (meist trockenen) Provence kaum festzufahren, der frisst sich überall durch.

Ja, die Vernunft sagt 230 GE, Ex Armee, ja klar, aber geht es nicht ein bisschen luxuriöser?

Ähnliche Themen

Da hat sich mein erster Beitrag wohl mit Deiner Antwort überschnitten, klar sind die W460 / 461 als Militärfahrzeuge konzipiert und in Summe daher deutlich lastwagenhafter. Die Modellreihe W463 und Nachfolger ist in allen Punkten (Ausstattung, Fahrkomfort, Geräuschdämmung usw.) deutlich näher am PKW, soweit das bei einem Geländefahrzeug halt geht. Wenn Dir bei widmungsgemäßen Einsatz nicht gleich die Tränen kommen spricht absolut nichts gegen ein luxuriös ausgestattetes Modell (ich selbst bin da wohl ein bisschen mädchenhafter ;-)

Einen guten Überblick über die Modelle - zumindest bis 2016 - bietet diese Seite --> [url=https://www.eloli.de/g-modelle.htm]klick[/url].

Bei den V8 - Benzinern würde ich nichts vor 2008 / M273 nehmen, wenn der Betrieb ein bisschen wirtschaftlich bleiben soll.

Ich persönlich fahre einen G320CDI aus 2006, das ist ein (für mich) brauchbarer Kompromiss aus Performance und Betriebskosten.

Waas die Geländetauglichkeit angeht, brauchst Du Dir mit einem G und drei gesperrten Differentialen und akzeptabler Bereifung wirklich keine Gedanken mehr zu machen, lediglich die besonders sportlichen Ausführungen haben unter Umständen etwas geringere Verschränkungen. Wenn das alles nicht mehr reicht, muss halt ein Unimog her ;-)

LG Robert

Zitat:
@Jouvancourt schrieb am 5. September 2025 um 14:51:40 Uhr:
Danke auch Dir Robert. Die Seite habe ich mir angeschaut, tolle Autos in wirklich allen Preisklassen. Nur kommt das wieder in die Richtung meines Defenders, der ein unglaublicher Kletterer ist. Im Gelände ziemlich unschlagbar und in der (meist trockenen) Provence kaum festzufahren, der frisst sich überall durch.
Ja, die Vernunft sagt 230 GE, Ex Armee, ja klar, aber geht es nicht ein bisschen luxuriöser?

Der G an sich, in der Summe von allem, ist immer eine Klasse für sich. Speziell W463 von 1990-2017.

Da ist das Highlight G 500. Funktioniert immer. Schonbezüge rein, 16 Zoll Felgen mit 265-70-16 BFG AT und es gibt nichts, was ihn aufhält.

Beim Diesel hört die Empfehlung 1997 auf. Danach kam die Problem, Ärger und irgendwas_ist_immer Ära. Nie langweilig. Ohne MB Service in der Nähe … nicht wirklich zu empfehlen. Pure High Tech. Der einzige Funktionierende nach all den Jahren war die letzte Version mit 245 PS. Bei dem musste man nicht mehr die MB Hotline im Telefonspeicher haben.

ich bin ein Fan vom 1995 G350 TD, 6 Zylinder Grauguss, bequem, angenehme Laufruhe, gute Leistung, noch recht primitiv in der Technik. Alle 100.000 km eine neue Kopfdichtung, das macht jede Hinterhofwerkstatt. Ist easy. Der Nachfolger G300TD ist auch gut, aber selten. Da einen guten zu finden kann schwierig werden. Und so narrensicher wie manche meinen, war auch er nicht. Die Elekronik schaltet den Wagen in den 1. Gang und dreht die unteren Gänge hoch aus. Auf der Strasse egal, aber mit Hänger nicht wirklich überzeugend…

Deine Antwort
Ähnliche Themen